Letzte Aktualisierung: 09.10.2009

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Wärmegewinnung aus Abwasser

Die Emschergenossenschaft und die Stadtwerke Bochum wollen das Nordwestbad in Bochum mit Wärme des Abwassers mit Hilfe eines 120 Meter langen Wärmetauschers, der in den neuen Kanal eingebaut wird, zurückgewinnen und zur Beheizung des Schwimmbades nutzen.

(Grafik: UHRIG Energie GmbH)

(Grafik: UHRIG Energie GmbH)

Das Bundesumweltministerium stellt rund 240.000 Euro aus seinem Umweltinnovationsprogramm für ein gemeinsames Pilotprojekt der Emscher-genossenschaft und der Stadtwerke Bochum GmbH (Nordrhein-Westfalen) zur Verfügung. Ziel des Projektes ist es, das Schwimmbad "Nordwestbad Bochum" künftig mit Wärme aus Abwasser zu beheizen. Dadurch werden die Energie-effizienz gesteigert und Ressourcen geschont. Der Ausstoß an klima-schädlichem Kohlendioxid verringert sich damit um 220 Tonnen pro Jahr.

Die Nachfrage nach Energie ist ungedrosselt, die Preise sind weiterhin hoch. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, Wege zur Kostendämpfung zu finden. Abwasser ist überall und dauerhaft verfügbar und hat selbst in den Wintermonaten relativ hohe Temperaturen. Das enorme Wärmepotenzial fließt derzeit ungenutzt durch die Kanalisation. Diese Erschließung spart den Unternehmen Geld und schützt das Klima – denn ein geringerer Primärenergieverbrauch bedeutet weniger CO2-Ausstoß.

Die Emschergenossenschaft ist seit 1899 als Flussgebietsmanager in der Region tätig. Sie kümmert sich unter anderem um Hochwasserschutz, Abwasserreinigung und um die Renaturierung offener Abwasserläufe. Derzeit baut das Unternehmen in Bochum einen neuen Mischwasserkanal. Das Nordwestbad wird durch die Stadtwerke Bochum mit Strom, Wasser und Wärme versorgt. Beide Unternehmen wollen nun die Wärme des Abwassers mit Hilfe eines 120 Meter langen Wärmetauschers, der in den neuen Kanal eingebaut wird, zurückgewinnen und zur Beheizung des Schwimmbades nutzen.

Die Abwassertemperatur liegt selbst in den Wintermonaten noch bei rund 12 Grad Celsius. Die notwendige Vorlauftemperatur von 50 bis 55 Grad wird mit Hilfe einer Wärmepumpe erreicht. Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Strom für den Antrieb der Wärmepumpe und ebenfalls Wärme für die Trinkwassererhitzung. Damit auch in einem harten Winter niemand frieren muss, stehen zwei vorhandene Gasbrennwertkessel zur Deckung von Bedarfsspitzen bereit.

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), www.bmu.de

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Wir sollten auch Ihre News bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns unkompliziert eine Email an unsere Redaktion unter info[at]energie-experten.org

Sie wollen keine News von uns verpassen?

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Energie-Experten-Newsletter!

Gasheizung

Fordern Sie hier 5 kostenlose Angebote für Ihre Gasheizung an!

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet