Letzte Aktualisierung: 25.06.2025

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Wärmepumpe mit Deckenheizung: Sanierung häufig günstiger und schneller!

Wer auf eine Wärmepumpe umsteigt, sollte sich schon früh im Planungsprozesse Gedanken machen, ob Heizkörper durch eine Fußbodenheizung ersetzt oder ergänzt werden sollen, um die Wärmepumpe besonders effizient zu betreiben. Gerade bei der Modernisierung des Gebäudes kommen immer häufiger Deckenheizungen zum Einsatz, da ihre Installation vergleichsweise schnell, einfach und kostengünstig erfolgen kann. Daneben spielt aber auch die Behaglichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle, insbesondere dann, wenn man mit der Wärmepumpe auch kühlen möchte.

Eine Deckenheizung aus Kapillarrohrmatten verhilft Wärmepumpen zu hohen Jahresarbeitszahlen – auch ohne die Sanierung von Fassade und Fußbodenaufbau. Die Klimadecke der GeoClimaDesign AG aktiviert die komplette Deckenfläche zum Heizen. Das senkt die Vorlauftemperatur selbst in Bestandsgebäuden bis auf 28 Grad Celsius. Jahresarbeitszahlen von 4 bis 5 sind so auch ohne Dämmung der Fassade möglich. Im Vergleich zu Heizkörperlösungen reduzieren sich die Betriebskosten deutlich. Mit minimal 4,2 Zentimeter Aufbauhöhe im Trockenbau bietet die Klimadecke von GeoClimaDesign zudem viele Freiheiten bei der Altbausanierung. (Foto: GeoClimaDesign AG)

Für eine erfolgreiche Wärmewende im Gebäudebestand braucht es möglichst große Heizflächen. Erst dann erreichen Wärmepumpen ihre maximale Effizienz. Bislang galten Fußbodenheizungen als das Mittel der Wahl, um die idealen Abgabetemperaturen für Wärmepumpen herzustellen. Doch gerade der nachträgliche Einbau ist teuer und zeitaufwändig. Daher werden immer häufiger wasserdurchströmte Deckenheizungen im Altbau installiert.

Anzeige

PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!

Konfiguriere jetzt online Deine eigene Solar-Anlage + erhalte in wenigen Minuten die besten Experten-Angebote aus Deiner Region!
PV-Anlage online planen und kostenlos Angebote erhalten

Welche Deckenheizungen passen zur Wärmepumpe?

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Deckenheizungen - sogenannter thermischer Bauteilaktivierung. Einerseits die zwischen den zwei Bewehrungsbereichen liegende Betonkernaktivierung und andererseits die oberflächennahe Bauteilaktivierung, welche z. B. mit Kapillarrohrmatten auf der Deckenschalung oder innerhalb des Betonfertigelementes aufgebracht wird.

Beide Systeme benötigen niedrige Systemtemperaturen beim Heizen und Kühlen und erlauben die Einbindung regenerativer Energieerzeuger wie Solar- und Wärmepumpensysteme. Eine energieeffiziente und kostengünstige Betriebsweise ist auf diese Weise gewährleistet.

Die Betonkernaktivierung nutzt die massiven Bauteile des Gebäudes, wie etwa Betondecken und -wände, als thermischen Speicher für die ganzjährige Gebäudetemperierung im Heiz- und Kühlfall. Diese Art der thermischen Bauteilaktivierung kann daher optimal zur Abdeckung einer Grundlast in dafür geplanten Neubauten genutzt werden.

Die im Altbau geläufigen Deckenheizungen, auch als thermisch aktive Bauteilsysteme (TABS) bezeichnet, bieten gegenüber einer Optimierung der bestehenden Heizkörper oder der Neuinstallation einer Fußbodenheizung einige Vorteile:

  • An erster Stelle sind hier die hohen erzielbaren Heiz- und Kühlleistungen anzuführen. Die se sind möglich, da das System direkt auf die Deckenschalung aufgebracht wird. Aufgrund dieser Systemmerkmale benötigt das Gebäude keine zusätzlichen Heiz- und Kühlsysteme.
  • An heißen Tagen können mit einer passenden Wärmepumpe im natural cooling die Räume angenehm und ohne CO2-Emissionen gekühlt werden. Eine taupunktgesteuerte Regelung verhindert die Feuchtekondensation an den dann 16 -18 °C kühlen Bauteilen.
  • Weiter ist die gute Regelbarkeit anzuführen. Durch die Nähe des Systems zu Deckenoberfläche sind kurze Reaktionszeiten vorhanden.
  • Letztlich sind Deckenheizungen bei Sanierungen häufig schneller und günstiger nachträglich installierbar als Fußbodenheizungen. Ein teurer Neuaufbau des Fußbodens und Anpassungen an eine größere Aufbauhöhe sind nicht nötig.
  • Deckenheizungen schaffen zudem Platz: Durch den Wegfall der alten Heizkörper wird weiterer Wohnraum geschaffen.
Anzeige

Heizkosten sparen & Umwelt schonen?!

Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Deckenheizung und Wärmepumpe gerade bei Altbausanierungen ideal

Das Sanieren eines Altbaus dauert oft mehrere Monate. Das hält viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer davon ab, eine Modernisierung anzugehen. Hinzu kommt, dass die Baukosten häufig höher ausfallen als ursprünglich gedacht. Die Wahl einer Deckenheizung kann beitragen, die Sanierung schneller und auch günstiger umzusetzen.

So jüngst geschehen bei einem „Sanierungssprint“ in Esslingen-Berkheim südöstlich von Stuttgart, bei dem eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1966 mit einer Wohnfläche von 115 Quadratmetern und einem Energiebedarf von 364 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr innerhalb von 21 Werktagen zu einem KfW-Effizienzhaus 55 saniert wurde.

Folgende Maßnahmen wurden umgesetzt:

  • Eine Wärmedämmung der Außenwände, des Dachs und der Kellerdecke
  • Die Erneuerung aller Fenster und der Außentüren
  • Der Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit fünf Kilowatt Leistung
  • Die Installation einer wasserdurchströmten Deckenheizung
  • Eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 10,2 Kilowatt peak

Nach der Sanierung liegt der Energieverbrauch des ehemaligen „Worst Performing Buildings“ bei nur noch 42 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr liegen – elf Prozent des vorherigen Verbrauchs.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Wir sollten auch Ihre News bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns unkompliziert eine Email an unsere Redaktion unter info[at]energie-experten.org

Sie wollen keine News von uns verpassen?

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Energie-Experten-Newsletter!

Wärmepumpe

Kostenlos Angebote von Wärmepumpen-Experten in Ihrer Nähe anfordern

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet