Seit Ende November 2008 wird die Gemeinschaftsgrundschule Gecksheide in Schaffrath - einer Bauernschaft im Gelsenkirchener Stadtteil Beckhausen - mit einer Wärmepumpe beheizt. Dies ist jedoch keine ganz normale Wärmepumpe, sie ist die 5000. Wärmepumpe, die Vaillant in seinem 2006 in Betrieb gegangenen Wärmepumpen-Werk in Gelsenkirchen produziert und zu diesem Jubiläum an die Schaffrather Schule gespendet hat.
Seit 2008 ist die Gemeinschaftsgrundschule Gecksheide Teil einer Verbundgrundschule, zusammen mit dem Standort Flurstraße. Seit dem 01.08.2015 tragen die Schulen den gemeinsamen Namen "Grundschule am Lanferbach", da der Lanferbach am Standort Flurstraße in Nähe der Schule vorbeifließt.
Die Vaillant Group hatte 2015 bekannt gegeben, die Fertigung von Wärmepumpen und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen schrittweise an den Unternehmenshauptsitz in Remscheid zu verlegen. 2018 hat die Vaillant-Gruppe dann ihr Werk an der Emscherstraße in Gelsenkirchen geschlossen und an das mittelständische, familiengeführte Unternehmen Bleistahl aus Wetter (Ruhr) verkauft worden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1991 | |
Objekt: Schulgebäude | |
Ort: Gelsenkirchen | |
Hersteller: Vaillant |
Eine Bäckerei in Gelsenkirchen-Erle wird durch ein nachhaltiges Energiekonzept versorgt. Eine Solaranlage auf dem Dach der ehemaligen Kirche erzeugt...
45891 Gelsenkirchen-Erle
Mehr erfahrenSeit 2004 wird die Gelsenwasser-Hauptverwaltung in Gelsenkirchen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit 36 Doppel-U-Erdsonden beheizt. Die...
45891 Gelsenkirchen-Erle
Mehr erfahrenDie Bochumer Sparkasse in Wattenscheid Ost erhielt im Zuge einer Sanierung eine neue Heizungsanlage: Erdwärmesonden und eine Sole-Wasser-Wärmepumpen...
44866 Bochum-Wattenscheid
Mehr erfahrenDas Hallenfreibad in Bochum-Hofstede wird seit Ende 2010 durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Der dafür benötigte Strom wird in einem BHKW direkt vor...
44809 Bochum-Hofstede
Mehr erfahrenIn einem Mehrfamilienhaus in Bochum kam statt eines Erdwärme- oder Luftwärmetauschers ein PVT-Kollektorsystem zum Einsatz, das die Wärmepumpe mit Strom...
44869 Bochum
Mehr erfahrenFür die Wärmepumpen in der Gesamtschule Altenessen-Süd wurden rund 40 Geothermie-Sonden bis in 120 Meter Tiefe gebohrt. In Kombination mit einer...
45141 Altenessen-Süd
Mehr erfahrenDie neue 1.500 m2 große Firmenzentrale der Zeller Gruppe am Zukunftsstandort Ewald in Herten wird dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit...
45699 Herten
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus von Familie Hildebrandt aus dem Jahr 1938 wurde im Jahr 2014 mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in moderne Split-Ausführung versehen....
45127 Essen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Herne AG hat sich ein neues Empfangsgebäude errichte lassen, welches durch eine AISIN-Gas-Wärmepumpe mit Wärme und Kälte versorgt wird....
44623 Herne
Mehr erfahrenDie Büro- und Verwaltungsflächen des Shamrockparks in Herne werden mit dem "Ectogrid"-System versorgt: Dabei handelt es sich um eine von E.ON...
44623 Herne
Mehr erfahrenEin vom Wohnungsverein Herne gebautes Mehrfamilienhaus in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt beheizt seine 12 Wohnungen mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe....
44623 Herne-Mitte
Mehr erfahrenDer Wohnungsbauverein Herne eG hat im Jahr 2017 ein, aus sieben Wohneinheiten bestehendes, Mehrfamilienhaus errichtet, welches durch eine Kombination aus...
44625 Herne
Mehr erfahrenDas 3.500 m2 große Gebäude der Firebowl-Erlebniswelt in Gelsenkirchen wird mit acht reversiblen Luft/Luft-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric mit Wärme...
45894 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDie Strünkeder Höfe in Herne-Baukau sind ein Wohnungsbauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd. Die 58 Wohnungen werden durch ein Nahwärmenetz mit...
44629 Herne-Baukau
Mehr erfahrenIn einer Bottroper Schule wurde Deutschlands erste Gas-Absorptionswärmepumpe installiert. Die betriebene Pumpe verfügt über eine eine Leistung von 40 kW...
46240 Bottrop
Mehr erfahrenEin Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren wurde in Bottrop zum Plusenergiehaus umgebaut. Dabei handelt es sich um das deutschlandweit erste Projekt dieser...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenDas Freibad Dellwig ist eines der ältesten Freibäder der Stadt Essen. Trotz des Alters nutzt das Freibad aber moderne Gebäudetechnik. Eine...
45357 Essen
Mehr erfahrenBei dem House of Elements handelt es sich um ein mehrstöckiges Bürogebäude in Essen, welches vom JSWD Architektenteam aus Köln konzipiert wurde. Das...
45131 Essen-Rüttenscheid
Mehr erfahrenIm Zuge des Projektes EnQM wurden in der historischen Margaretenhöhe in Essen fünf Häuser energetisch saniert. Neben innovativen, mit PV-Zellen...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenDer im Jahr 2014 eröffnete Standort der Hochschule Ruhr West in Bottrop wird, unter anderem, durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Alle Anlangen der...
46236 Bottrop
Mehr erfahrenDas sanierte Covestro Zukunftshaus in der Bottroper Innenstadt heizt seit 2012 mit einer Erdwärme-Wärmepumpe. Zusammen mit der hervorragend gedämmten...
46236 Bottrop
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde ein Haus aus den 60er Jahren energetisch saniert. Dabei kam eine Kombination aus Wärmepumpe von Stiebel Eltron und Solarthermie-Anlage...
46236 Bottrop
Mehr erfahrenDas Klimaviertel in Herne-Sodingen besteht aus sieben verschiedenen Einfamilienhäusern an welchen vier unterschiedliche Wärmepumpen-Konzepte miteinander...
44627 Herne-Sodingen
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus aus den 30er Jahren in Bochum wurde so saniert, dass sich die Gebäudetechnik dem 21. Jahrhundert angepasst, das Gebäude optisch seinen...
44801 Bochum-Querenburg
Mehr erfahrenDas Innovationsquartier MARK 51°7, eine Industrie- und Gewerbefläche in Bochum-Laer, soll mit Grubenwasser beheizt und gekühlt werden. Über eine...
44803 Bochum-Laer
Mehr erfahrenIn der Maybacher Heide in Recklinghausen wurden zwei moderne 4-stöckige Gebäude mit 22 Wohneinheiten im KfW-70-Standard erbaut. Die Mieter:innen...
45659 Recklinghausen-Hillerheide
Mehr erfahrenIm Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck war lange das Kompetenzzentrum für Wärmepumpentechnik des IWG zuhause. Hier wurden insbesondere...
45966 Gladbeck
Mehr erfahrenDie Hochschule Bochum beheizt in Zukunft das Geotechnicum nachhaltig mit Erdwärme. Die hierfür notwendigen Bohrungen hat die Hochschule selbst durchführen...
44801 Bochum
Mehr erfahrenIm Bochumer Stadtteil Werne wird künftig das Grundwasser aus einer ehemaligen Zeche genutzt, um mittels Wärmepumpe Wärmeenergie zu erzeugen. Diese lässt...
44894 Bochum-Werne
Mehr erfahrenIn Oberhausen werden vier Mehrfamilienhäuser in Zukunft durch eine Kombination aus Wärmepumpen und Gasheizung beheizt. Die Wärmepumpen übernehmen dabei...
46119 Oberhausen-Klosterhardt
Mehr erfahrenSeit März 2021 ist die Kindertagesstätte in Bottrop auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Etliche Sensoren und Zwischenzähler messen die...
46244 Bottrop
Mehr erfahrenDas Freibad Mollbeck in Recklinghausen gilt seit seiner Eröffnung im Jahr 1926 als Traditionsfreibad. Im Mai 1974 wurde das Bad neu eröfnet und heizte...
45659 Recklinghausen
Mehr erfahrenIn Markdorf in Baden-Württemberg wurde ein Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren modernisiert und ist heute dank innovativer Heiztechnik, eigener...
88677 Markdorf
Mehr erfahrenIm Juli 2018 wurde die Heizung der evangelische Kirche im Stadtteil Heven in Witten erneuert. Hierbei fiel die Wahl auf eine Sole-Wasser-Wärmepumpe,...
58455 Witten-Heven
Mehr erfahrenIn Witten-Herbede wird ein Mehrfamilienhaus-Neubau seit 2020 mit zwei insgesamt 45 kW starken Luftwärmepumpen beheizt. Das Besondere: Beide WPL 25 von...
58456 Witten-Herbede
Mehr erfahrenDas Facharztzentrum „Medizinische Centrum am Rheinischen Esel Medcare“ befindet sich in der 100.000 Einwohner-Stadt Witten-Ost. Die Patient:innen können...
58455 Witten-Ost
Mehr erfahrenDie Hochschule Ruhr West kühlt den im Juni 2016 eröffneten Standort Mülheim durch eine Kombination aus zentraler raumlufttechnischer Anlage mit...
45479 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenDas neue Logistikzentrum der Metro-Gruppe in Marl ist von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit „Gold“ ausgezeichnet worden. Grund...
45768 Marl
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1991 | |
Objekt: Schulgebäude | |
Ort: Gelsenkirchen | |
Hersteller: Vaillant |