Auf einer Fläche von neun Hektar wurde der Solarpark errichtet (Foto: EnBW / Uli Deck)
In Ulm-Eggingen hat die EnBW Erneuerbare Energien GmbH einen der größten Solarparks in Baden-Württemberg ans Netz gebracht. Die Errichtung des Solarparks hatte lediglich drei Monate in Anspruch genommen. Dank der verbauten Solarmodule können in Ulm nun mehr Haushalte durch den grünen Ökostrom versorgt werden.
Die verbauten PV-Module erstrecken sich auf einer neun Hektar großen Fläche mit enormem Potenzial zur Energiegewinnung: Der Solarpark erbringt nämlich eine Nennleistung von 6,5 MWp. Beim Bau des Solarparks hatte die EnBW auf polykristalline PV-Module von dem Hersteller Solarfun gesetzt. Die verwendeten Wechselrichter stammen von Siemens.
Der erbrachte Stromertrag in Ulm-Eggingen beläuft sich auf beachtliche 6,9 Millionen kWh pro Jahr. Dank der verbauten Solarmodule können mit dem Solarstrom 2.000 Haushalte versorgt werden. Für die Umweltbilanz bedeutet das eine Ersparnis von 3.990 Tonnen an schädlichen CO2-Emissionen. Die Zahlen sprechen für einen wahren Erfolg des Solarprojekts.
Das Photovoltaik-Projekt zeichnet sich aber auch durch die Flächenumnutzung in Ulm aus. Die Deponie war eine ehemalige Hausmülldeponie, deren Umnutzung nun aktiv zum Klimaschutz beitragen kann. Die EnBW hat es sich zum Ziel gemacht, den Anteil von Erneuerbaren Energien zu steigern und den Energiemix nachhaltiger zu gestalten. Die PV-Anlage in Ulm-Eggingen ist ein wichtiger Meilenstein für die Erzeugung von Ökostrom. Außerdem verfolgt das Unternehmen auch Projekte mit Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Biogas.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 264 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Ulm | |
Beteiligte Unternehmen: EnBW, Bayer & Raach | |
Hersteller: Solarfun, Siemens | |
Thermisch Heizleistung: 6.500,00 kW | |
Baujahr: 2010 |
Der SSV Ulm 1846 Fußball benötigt die meiste Energie für das Waschen der zahlreichen Trikots, Hosen und Stutzen aller Fußball-Nachwuchsmannschaften....
89073 Ulm
Mehr erfahrenAuf der Ratiopharm Arena in Ulm/Neu-Ulm wird ein stolzer Beitrag zum Klimaschutz geleistet - ca. 4.200 PV-Paneele sind auf der Mehrzweckhalle sowie dem...
89231 Neu-Ulm
Mehr erfahrenManfred Lehner ist stolzer Eigentümer seines umweltfreundlichen Energiehauses in Westerstetten - ausgestattet mit einer Mini-Solaranlage,...
89198 Westerstetten
Mehr erfahrenSeit Anfang 2017 ist der Solarpark Bühlenhausen am Netz. Dieser produziert aus knapp 10.000 Modulen mit einer installierten Leistung von 2.670 kWp im Jahr...
89180 Berghülen
Mehr erfahrenAufgrund finanziell belastender Energiepreise ließ der Fahrzeughersteller Kässbohrer auf den Dächern seines Logistikzentrums in Laupheim eine 6.000 m2...
88471 Laupheim
Mehr erfahrenDie gesamte Fläche der Carports der Renner Etikettiertechnik GmbH bot die Möglichkeit der Installation einer Photovoltaikanlage mit 300 kWp installierter...
89312 Günzburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Landesberufsschule in Bad-Überkingen wurden zwei weitere Solaranlagen installiert. Die EnergieGewinner eG montierte insgesamt 329...
73337 Bad Überkingen
Mehr erfahrenDie Solaranlage auf dem Gelände der Kläranlage in Schemmerhofen erzeugt mit 135 kWp jährlich 152 MWh Solastrom und spart so 71 Tonnen CO2-Emissionen pro...
88433 Schemmerhofen
Mehr erfahrenAuf den Klärwerken Offingen wurde eine aus 500 Modulen bestehende Solaranlage mit einer Nennleistung von 140 kWp installiert. Im Jahr werden so 134.000...
89362 Offingen
Mehr erfahrenIn dem Landkreis Dillingen ist der Solarpark Bachhagel entstanden. Auf einer Freifläche mit rund 6,7 Hektar ist das Solarkraftwerk entstanden. Ganze 150...
89429 Bachhagel
Mehr erfahrenDer Solarpark Helmeringen in Lauingen besteht aus rund 135.500 Solarmodulen und erzeugt genügend Strom, um 4.000 durchschnittliche Haushalte ein Jahr lang...
89415 Lauingen
Mehr erfahrenDie Max Wild GmbH in Berkheim versorgt zehn Ladepunkte für E-Fahrzeuge á 22 kW mit eigenem Solarstrom. Die Photovoltaikanlage auf dem 140 Meter langen...
88450 Berkheim
Mehr erfahrenAuf dem Hallendach der Gröber Holzbau GmbH in Eberhardzell wurde im März 2019 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 430 kWp errichtet. Der erzeugte...
88436 Eberhardzell
Mehr erfahrenDas Unternehmen Alois Müller hat sich dazu verpflichtet, seine Energieversorgung nachhaltig auszurichten. Mit einer eigenen Solaranlage, einem...
87781 Ungerhausen
Mehr erfahrenSeit Januar 2013 produziert der Solarpark Mutlanger Heide auf einer Fläche von rund 14 Hektar mit 23.628 Photovoltaik-Modulen jährlich rund 7 Mio. kWh...
73557 Mutlangen
Mehr erfahrenDas Baufritz Musterhaus „Lichtblick“ in Erkheim stellt die Nutzung einer Photovoltaikanlage in Kombination mit Batteriespeicher und Luft-Wärmepumpe aus....
87746 Erkheim/Allgäu
Mehr erfahrenDie Stadt Memmingen in Bayern hat von den Lechwerken einen 3.500 m2 großen Solarpark erhalten, der nahezu 270 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt. Doch...
87700 Memmingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 264 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Ulm | |
Beteiligte Unternehmen: EnBW, Bayer & Raach | |
Hersteller: Solarfun, Siemens | |
Thermisch Heizleistung: 6.500,00 kW | |
Baujahr: 2010 |