Der Solarpark Unadingen besteht aus 9.800 Solarmodulen (Foto: EnBW / Fernández)
Der Solarparks Unadingen erzeugt umweltfreundlichen Strom für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Errichtet wurden die Solar-Paneele an der B31 zwischen Unadingen und Löffingen. Die EnBW beziffert den jährlichen Stromertrag auf bis zu 300.000.000 kWh. Umgerechnet würde dies den jährlichen Stromverbrauch von etwa 860 Haushalten abdecken. Damit ist in Unadingen und Löffingen ein einzigartiger Solarpark realisiert worden.
Der Solarpark Unadingen ist auch in seinen räumlichen Dimensionen beeindruckend: 9.800 Solarkollektoren wurden auf der Freifläche in Unadingen/ Löffingen verbaut. Die Anlagenleistung beläuft sich auf 2,7 MWp. Mit den 3 Millionen kWh Solarstrom spart der Solarpark zudem 2.100 Tonnen an klimaschädlichen CO2-Emissionen ein. Die Energiewende schreitet in dem Landkreis so noch schneller voran.
Im August 2018 konnten die Solarmodule auf der Freifläche dann den Betrieb aufnehmen. Damit geht der Solarpark Unadingen beinahe einen ganzen Monat früher ans Netz als geplant. Das ist nicht nur eine tolle Überraschung sondern bedeutet auch die Bereitstellung von mehr umweltfreundlichen Strom für die Region. Weil der Solarpark so früh ans Netz ging, können bereits 300.000 kWh zusätzlich generiert werden und etwa 100 Haushalte mit Strom versorgen. Die frühere Realisierung des Solarparks ist letztlich auch der guten Vorbereitung und erfolgreichen Zusammenarbeit aller Beteiligten zu verdanken.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 528 | |
Objekt: Solarkollektoren auf Freifläche | |
Ort: Löffingen | |
Beteiligte Unternehmen: EnBW, GP Joule | |
Elektrische Leistung: 2.700,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Solarpark Unadingen nimmt Gestalt an |
Die Hans Adler OHG aus Bonndorf hat 1.082 Solarmodule auf insgesamt fünf Dächern installieren lassen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 366,23...
79848 Bonndorf im Schwarzwald
Mehr erfahrenIn der Stadt Donaueschingen konnte der größte bifaziale Solarpark Europas realisiert werden. Stadt und Bürgermeister Erik Pauly sind besonders stolz auf...
78199 Donaueschingen-Aasen
Mehr erfahrenDurch den Einsatz von drei unterschiedlichen Solaranlagen erzeugt die Hochschule Furthwangen im Schwarzwald Solarstrom. Zwei stationäre Anlagen wurden auf...
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Mehr erfahrenIn Villingen-Schwenningen befindet sich eine von insgesamt acht Mieterstrom-Anlagen des Unternehmens Toshiba. Mieter:innen von über 400 Wohnungen...
78054 Villingen-Schwenningen
Mehr erfahrenEin neuer Solarpark der EnBW entstand entlang der A81 in Tuningen. Die 16.500 PV-Module generieren jährlich fast 5 Millionen kWh sauberen Strom und können...
78609 Tuningen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Johann Sabo GmbH in Villingen-Schwenningen wurde eine 61,75 kWp starke Solaranlage installiert. Diese besteht aus 262 Solarmodulen von...
78056 Villingen-Schwenningen
Mehr erfahrenIn Wutöschingen hat die STOBAG Alufinish eine 750 kWp PV-Dachanlage gemietet, die mit 751.000 kWh rund 40 Prozent des Strombedarfs deckt. Realisiert wurde...
79793 Wutöschingen
Mehr erfahrenDer Solarpark Klettgau besteht aus 8.712 Solarmodulen und 66 Wechselrichtern mit denen er im Jahr mehr als zwei Millionen Kilowattstunden Solarstrom...
79771 Klettgau
Mehr erfahrenSeit Februar 2022 ist der, von der EnbW errichtete, Solarpark Rumisbohl in Mühlhausen-Ehingen an der Autobahn A81 in Betrieb. Mithilfe der Anpflanzung von...
78259 Mühlhausen-Ehingen
Mehr erfahrenIm Schönauer Modellprojekt wird ist 2017 getestet, ob der Einsatz von virtuellen Kraftwerken die Eigenverbrauchsquote von Solarstrom positiv beeinflussen...
79677 Schönau
Mehr erfahrenAuf den Tribünendächern des Fußballstadions des SC Freiburg an der Schwarzwaldstraße – früher „Dreisamstadion“ –sind Photovoltaikanlagen mit insgesamt...
79117 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie Paul Hafner GmbH aus Wellendingen realisiert mit Unterstützung der EnBW im Juli 2014 eine Solaranlage mit 351 kWp installierter Leistung. Das bedeutet...
78669 Wellendingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach und an der Fassade der im Juli 2015 eröffneten Universitätsbibliothek in Freiburg wurden Solarmodule installiert. Die Anlage besteht aus...
79098 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas „Café Auszeit“ in Freiburg bietet ganz besondere, kreative Sitzplätze: Auf sogenannten „Parklets“ (Möbelstücke auf ehemaligen Parkflächen) wurden...
79098 Freiburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Heliotrop, eines runden Baumhauses in Freiburg, wurde eine aus 60 Solar-Paneelen bestehende Anlage installiert. Das Besondere: Die Module...
79100 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas "Rathaus im Stühlinger" der Stadt Freiburg gilt als europaweit größtes öffentliches Netto-Nullenergiegebäude. Ermöglicht wird dieser Status durch...
79106 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenIn Freiburg wurde die Solarsiedlung am Schlierberg in Plusenergie-Bauweise errichtet. Dank der hervorragenden Dämmung und der installierten...
79100 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie Schwarzwaldmilch versorgt ihre Firmenzentrale in Freiburg im Breisgräu mit eigenproduzierten Solarstrom. Eine aus 1.474 Modulen bestehende...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenMit ihrer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Kleehäuser in Freiburg-Vauban setzen die Bewohner ein wichtiges Zeichen gegen den Klimawandel. Das...
79100 Freiburg-Vauban
Mehr erfahrenDas Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg forscht stetig an der Technik mit Solarenergie. Seit 2015 trägt es PV-Module aus der...
79110 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenIn Freiburg realisieren die Stadt und badenovaWÄRMEPLUS ein besonderes Photovoltaikprojekt - das Erste seiner Art in Deutschland. Hierbei wird die...
79108 Freiburg
Mehr erfahrenDie im Juni 2006 fertig gestellte "Sick-Arena" und damit vierte Messehalle in Freiburg im Breisgrau erhielt dirket eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach -...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenBeim neuen Stadion in Freiburg setzt der SC ganz auf die Kompetenz des Energie- und Umweltpartners badenova: Eine 15.000 m2 große Photovoltaikanlage soll...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDer Energieberg Eichelbuck in Freiburg, einem Solarpark auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie, wurde im Jahr 2017 nochmals erweitert. Seit der...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf dem Bürgerhaus am Seepark in Freiburg wurde eine aus 405 Modulen bestehenden Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 30 kWp und...
79110 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf dem Dach des ersten Passiv-Hochhauses in Deutschland wurde auch eine Solaranlage installiert. Das Haus steht in Freiburg. Die Solaranlage hat eine...
79114 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas Maschinenbauunternehmen M10-Industries hat am Standort Freiburg eine Solaranlage auf dem Gebäude des Kompetenzzentrums installiert. Diese hat eine...
79111 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf dem Dach des neuen Freiburger Kunstdepots wurde im Jahr 2010 eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 250 KWp und liefert Storm...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie Familie König aus Aichhalden kann dank einer Solaranlage mit einer Nennleistung von 20 kWp und einem VARTRA-Stromspeicher mit 13 kWh den Strombezug...
78733 Aichhalden
Mehr erfahrenFreiamt versorgt Haushalte, Elektroautos und Wärmepumpen mit Solarstrom. Das Projekt "flexQgrid" sorgt dafür, den PV-Strom optimal ins Stromnetz zu...
79348 Freiamt
Mehr erfahrenDie Spezialisten des Energie- und Umweltdienstleisters „badenova“ realisierten die Errichtung einer gigantischen Photovoltaikanlage auf dem...
79189 Bad Krozingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 528 | |
Objekt: Solarkollektoren auf Freifläche | |
Ort: Löffingen | |
Beteiligte Unternehmen: EnBW, GP Joule | |
Elektrische Leistung: 2.700,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Solarpark Unadingen nimmt Gestalt an |