So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Mit der PV-Anlage wird Strom für rechnerisch 250 Haushalte erzeugt (Foto: ABO Wind AG)
Im Jahr 2019 brachte ABO Wind in Dülmen die erste Photovoltaik-Anlage in Nordrhein-Westfalen mit 750 kWp Leistung ans Netz. Der Solarpark besteht aus 2.262 Einzelmodulen und wird voraussichtlich 25 Jahre Ökostrom produzieren. Pro Jahr erzeugt die PV-Anlage in Dülmen 730.000 Kilowattstunden Elektrizität. Dies entspricht dem Verbrauch von 215 Durchschnittshaushalten.
Der Projektentwickler für Erneuerbare Energien hat seit 1996 seinen Sitz in Wiesbaden und europaweit rund 650 Wind- und Solaranlagen mit rund 1.400 Megawatt Leistung ans Netz gebracht. Das Solargeschäft hat ABO Wind in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Dabei konzentrierte sich das Unternehmen vorwiegend auf Länder, in denen es bereits als Windkraftprojektierer etabliert ist. „Außer auf Deutschland liegt unser Augenmerk auch auf sonnenreichen Regionen in Europa, der Subsahara, Nordafrika und Lateinamerika“, berichtet Alden Lee, Abteilungsleiter Solar.
Vor kurzem hatte ABO Wind die Genehmigung für einen Solarpark im tunesischen Gouvernement Gabès erhalten. Auch in Griechenland und Ungarn hat die Firma im Jahre 2019 Solarparks errichtet, die in diesem Jahr ebenfalls ans Netz gegangen sind. Insgesamt hat das Unternehmen international Solarprojekte mit mehr als 1.100 MWp in Arbeit. ABO Wind entwickelt Solarparks von der Flächenakquise bis zur schlüsselfertigen Errichtung oder kauft in Planung befindliche Projekte an, um sie ans Netz bringen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 208 | |
Objekt: Solarpark mit 2.262 Einzelmodulen | |
Ort: Dülmen | |
Hersteller: ABO Wind | |
Thermisch Heizleistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: pressebox.de |
Der Milchhof des Landwirts Matthias Kampert in Lüdingshausen ist seit über 100 Jahren in Familienhand. Nun nahm der Landwirt die Stromversorgung des Hofs...
59348 Lüdinghausen
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Reken, Baujahr 1994, wurde 2018 energetisch modernisiert. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, die das Haus und...
48734 Reken
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Droste-Hauptschule im Stadtteil Roxel in Münster wurde im Jahr 2010 eine 43 kWp starke Solaranlage installiert. Diese besteht aus 219...
48161 Münster
Mehr erfahrenDie Johann-Conrad-Schlaun Gesamtschule in Nordkirchen ist seit September 2010 Solarstrom-Produzent. Eine Bürgerinitiative installierte 1.200 Module auf...
59394 Nordkirchen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tennis- und Hockey-Club Münster erzeugt eine 500 kWp Solaranlage PV-Strom, den man über enyway von überall beziehen kann: So nutzt man...
48161 Münster
Mehr erfahrenDas neue Verteilzentrum "Positive Footprint Warehouse" von Levi Strauss & Co. in Dorsten wird mit einer Photovoltaikanlage mit 3,45 MWp betrieben. Dadurch...
46286 Dorsten-Wulfen
Mehr erfahrenDiese Einfamilienhaus-Photovoltaikanlage besticht auf den ersten Blick.
Diese passt sich harmonisch an das Dach an.
59379 Selm
Profil aufrufenIn Marl entstand Deutschlands größte Solar-Aufdachanlage mit 18 MWp. Sie umfasst 43.000 Photovoltaikmodule auf 14 Fußballfeldern, deckt den...
45768 Marl
Mehr erfahrenOer-Erkenschwick nutzt auf dem Rathaus-Dach seit 2017 Solarenergie mit einer 32 kW Photovoltaikanlage. Ursprünglich waren 29.600 kWh pro Jahr geplant,...
45739 Oer-Erkenschwick
Mehr erfahrenDas Unternehmen Euronda hat am Firmensitz in Altenberge eine Solaranlage auf dem Dach installieren lassen. Rund zwei Drittel der benötigten Energie kann...
48341 Altenberge
Mehr erfahrenEnde Mai 2008 wurde auf dem Dach des Ludwig-Erhard-Berufskollegs in Münster eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 150 kWp und...
48151 Münster
Mehr erfahrenDie Wohnungsbaugesellschaft neuma in der Stadt Marl hat ein nachhaltiges Wohnquartier mit neun Mehrfamilienhäusern errichtet. Für die Stromversorgung...
45772 Marl-Hüls
Mehr erfahrenGemeinsam mit Solarwatt hat die LEG die Dächer von 19 Mehrfamilienhäusern in der "Autrofreien Siedlung Weißenburg" mit Photovoltaikanlagen ausgestattet....
48151 Münster
Mehr erfahrenZwei Photovoltaik-Anlagen versorgen seit 2022 das Ausbildungszentrum der Polizei in Selm mit rd. 150.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Die Solaranlagen mit 170...
59379 Selm
Mehr erfahrenDas Studentenwohnheim in Münster leistet einen tollen Beitrag zum Klimaschutz: Eine Photovoltaik-Anlage, verteilt auf zwei Dächern mit optimalen...
48149 Münster
Mehr erfahrenDie fünf Busse der Verkehrsbetriebe Münster können zukünftig mit Solarstrom beladen werden. Die Verkehrsbetriebe haben Solaranlagen auf drei Dächern...
48155 Münster
Mehr erfahrenAntonia und Thomas Münnich, Hotelbetreiber in Münster, setzen auf nachhaltige Energie mit einer 99,7-kWp-Photovoltaikanlage und 35-kWh-Stromspeicher. Die...
48167 Münster
Mehr erfahrenAuf dem Landesarchiv in Münster wurde die erste PV-Anlage der Solar-Initiative der BLB NRW errichtet. Diese will bis 2030 Klimaneutralität erreichen und...
48147 Münster
Mehr erfahrenIm nordrhein-westfälischen Münster wurde im August 2021 das Dach der Oberfinanzdirektion mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Bau- und...
48155 Münster
Mehr erfahrenDas Unternehmen Bleker Autoteile GmbH aus Borken hat auf dem Dach ihrer Logistikhalle eine 420 kWp starke PV-Anlage installiert. Zusammen mit dem 134 kWh...
46325 Borken
Mehr erfahrenDas Prosper-Hospital in Recklinghausen setzt auf grüne Energie mit zwei Photovoltaikanlagen auf dem Dach, erzeugt jährlich 88.000 kWh Strom. Die...
45659 Recklinghausen
Mehr erfahrenIn Borken wurde im März 2018 eine leistungsstarke Solaranlage auf dem Dach eines örtlichen Industriebetriebes installiert. Seitdem leistet das Unternehmen...
46325 Borken
Mehr erfahrenAuf den Dächern von Schüttboxen der KSR in Recklinghausen wurde eine 97,20 kWp starke Solaranlage installiert. Diese produziert im Jahr ungefähr 78.000...
45659 Recklinghausen
Mehr erfahrenPhotovoltaik inkl.Montage umd Stromkasten
59368 Werne
Profil aufrufenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 208 | |
Objekt: Solarpark mit 2.262 Einzelmodulen | |
Ort: Dülmen | |
Hersteller: ABO Wind | |
Thermisch Heizleistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: pressebox.de |