In Oberbayern steigert eine Agrophotovoltaik-Anlage die Ernteerträge der Landwirte bis zu 30 Prozent. Durch die Doppelnutzung der Ackerfläche können die Landwirte nicht nur zusätzliche Einnahmen erzielen, sondern auch zum regionalen Klimaschutz beitragen.
Die ÖKO-HAUS GmbH hatte die Photovoltaikanlage in Althegnenberg errichtet und im Frühjahr 2020 ans Netz gebracht. Die Agro-Photovoltaik-GbR betreibt die PV-Anlage, welche eine Spitzenleistung von 749 kWp erreicht.
Während die PV-Paneele in Althegnenberg die Sonnenstrahlen einfangen und saubere Energie liefern, wachsen Agrarfrüchte unter den Solarmodulen. Die Ackerfläche ist stolze 2,2 Hektar groß und trägt Solarmodule, die im Abstand von 14 Metern aufgestellt wurden. Der Clou: Die einzelnen PV-Paneele sind auf einem Nachführsystem montiert, welches nach Süden ausgerichtet ist. Die drehbare Welle befindet sich in einer Höhe von mindestens 2,5 Metern.
Das nachgeführte System folgt dem Lauf der Sonne und sorgt damit für besonders hohe Stromerträge auf dem Ackerfeld. Insgesamt erzeugt das flexible Solarkraftwerk bis zu 20 Prozent mehr Solarstrom als ein durchschnittliches PV-System.
Das außergewöhnliche Solarprojekt wurde von einem Lehrer aus Friedberg ins Leben gerufen, welcher gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern das Projekt entwarf. Das Team konnte anschließend die Besitzer der Agrarfläche in Althegnenberg, sowie einen Pächter und Bio-Landwirt für das Projekt gewinnen.
Aus diesen Projektbeteiligten ging dann die Agro-Photovoltaik-GbR hervor, welche die PV-Anlage betreut und auch die Finanzierung des Solarprojekts stemmte.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1250 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Acker | |
Ort: Althegnenberg | |
Beteiligte Unternehmen: Agro-Photovoltaik-GbR, Öko-Haus GmbH | |
Elektrische Leistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Agrophotovoltaik sorgt für Ernteplus in Oberbayern |
In Friedberg-Hügelshart - einer Gemeinde in der Nähe von Augsburg - versorgt sich die landesweit erste Effizienzhaus-Plus Siedlung mit eigens produziertem...
86316 Friedberg
Mehr erfahrenDie Photovoltaik-Anlage des bayerischen Senf-Herstellers Münchner Kindl wurde durch einen Hagelschlag schwer beschädigt und musste durch robustere und...
82256 Fürstenfeldbruck
Mehr erfahrenAuf dem Dach des ehemaligen Eishockeyspielers Duanne Moeser wird nachhaltig Energie produziert. Die 20 PV-Module versorgen den Hausherren mit mehr als...
86316 Friedberg
Mehr erfahrenIn Etterschlag wurde die bisher größte Solaranlage im Landkreis Starnberg installiert. Errichtet wurde diese auf Dächern der Heinz Soyer GmbH, einem...
82237 Wörthsee
Mehr erfahrenIm Sommer 2011 wurde in Landsberg am Lech eine Solaranlage mit 53,6 kWp auf dem Dach der Freien Waldorfschule installiert. Dadurch kann die Schule ca. die...
86899 Landsberg am Lech
Mehr erfahrenIn München befindet sich ein Plusenergiehaus, entworfen von dem Architekten Stefan Banner, der damit ein wahres nachhaltiges Meisterwerk erschuf. Eine...
81249 München-Langwied
Mehr erfahrenIn dem nordschwäbischen Gersthofen testen die Lechwerke das Prinzip der Agri-Photovoltaik (Agri-PV). Diese bifazialen Module zeichnen sich durch eine...
86368 Gersthofen
Mehr erfahrenDie Lechwerke beweisen, wie sich mithilfe eines modernen Solarparks sowohl das Klima als auch Flora und Fauna schützen lassen. Das neue Kollektorfeld in...
86368 Gersthofen
Mehr erfahrenIn München überzeugt die Firmenzentrale des ADAC sowohl durch ihre optisch ansprechende Gestaltung als auch mit ihrer nachhaltigen Energieversorgung. Auf...
80686 München
Mehr erfahrenDie Lechwerke AG hat in der Stadt Meitingen einen Solarpark errichtet, der aus gleich zwei großen Photovoltaik-Anlagen besteht. Die Solarmodule...
86405 Meitingen
Mehr erfahrenDas Oskar-von-Miller-Forum in München macht Ingenieure fit für die Herausforderungen des klimafreundlichen Bauens. Die installierten...
80333 München
Mehr erfahrenIm Münchner Stadtteil Schwabing-Freimann wurden zwei Solaranlagen auf Dächern von Mehrfamilienhaus-Neubauten installiert. Die Anlagen kommen zusammen auf...
80807 München
Mehr erfahrenDie Bürger-Energie-Genossenschaft in Schrobenhausen hat sich gemeinsam mit einem Reiterhof im Ort für die Installation und Nutzung einer...
86529 Schrobenhausen
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Straßenbahnwerkstätten in München wurden PV-Anlagen errichtet. Insgesamt vier Dächer sind nun bestückt. Die Solarmodule produzieren...
81549 München-Giesing
Mehr erfahrenIn Berg im Gau wurde im Jahr 2021 die größte Photovoltaikanlage Bayerns errichtet. Auf einer Fläche von 150 Hektar und mit einer installierten Leistung...
86562 Berg im Gau
Mehr erfahrenIn der bayerischen Gemeinde Putzbrunn hat die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage für die Stromversorgung dreier Wohnhäuser installiert. Die...
85640 Putzbrunn
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1250 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Acker | |
Ort: Althegnenberg | |
Beteiligte Unternehmen: Agro-Photovoltaik-GbR, Öko-Haus GmbH | |
Elektrische Leistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Agrophotovoltaik sorgt für Ernteplus in Oberbayern |