Auf dem Aldegrever-Gymnasium in der Stadt Soest versorgen Solarkollektoren die Schule mit umweltfreundlichen Strom vom eigenen Dach. Bereits seit dem Jahre 2004 hat die Schule in Soest mit der Erzeugung von Solarstrom begonnen. Durch ein Pachtmodell wurde die Leistung der PV-Anlage in Soest auf insgesamt 15 kWp erweitert. Die Zentrale Grundstückswirtschaft (ZGW) der Stadt Soest sowie die Stadtwerke Soest GmbH sind an dem Pacht-Modell beteiligt. Die Stadt Soest möchte als klimaschützende Maßnahme mehr Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden umsetzen.
Der Förderverein der Schule hatte zunächst die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach realisiert. Die Spitzenleistung dieser PV-Anlage beträgt rund 5,8 kWp und der produzierte Strom fließt in das öffentliche Netz. Die zusätzlich installierte Solaranlage wird Strom für den Eigenverbrauch erzeugen. Die Spitzenleistung der zweiten Photovoltaikanlage beträgt rund 9,76 kWp. Da die EEG-Vergütung zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme relativ niedrig war, erwies sich die Solaranlage vor allem für den Eigenbedarf als wirtschaftlich.
In der Schule jedenfalls freuen sich der Schulleiter Martin Fischer sowie Madita Hartmann und Aaron Gefeke von der Schülervertretung über die neue Solaranlage auf dem eigenen Schuldach. Gemeinsam setzen sich Schulleitung sowie die Schülerinnen und Schüler der Schule erfolgreich für den Klimaschutz in Soest ein.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 503 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Schuldach | |
Ort: Soest | |
Beteiligte Unternehmen: Zentrale Grundstückswirtschaft (ZGW), Stadtwerke Soest GmbH | |
Elektrische Leistung: 15,00 kW | |
Baujahr: 2004 | |
Quelle: Photovoltaikanlage am Aldegrever-Gymnasium wächst auf eine Leistung von 15 Kilowatt |
Seit Frühjahr 2017 versorgt eine Photovoltaikanlage die Erhard Peuker GmbH in Arnsberg mit klimafreundlicher Sonnenenergie. Die Firma Innogy unterstützte...
59757 Arnsberg
Mehr erfahrenDie Spedition Lutter betreibt im nordrhein-westfälischen Bönen eine Solaranlage und versorgt den laufenden Betrieb mit selbsterzeugten Ökostrom. Um die...
59199 Bönen
Mehr erfahrenDer Hangar des Luftsportclubs in Hamm wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet, die von nun an klimafreundlichen Strom produziert. Auf einer Gesamtfläche...
59065 Hamm
Mehr erfahrenIm Kreis Soest, genauer in Rüthen, konnte im Frühjahr 2013 ein neuer Solarpark ans Netz angeschlossen werden. Der Solarpark Schawiggenknapp erzeugt mit...
59602 Rüthen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der freien Waldorfschule in Hamm wurde im Jahr 2009 eine 26 kWp starke Solaranlage installiert. Diese erzeugt im Jahr 23.000 kWh Solarstrom,...
59077 Hamm
Mehr erfahrenDer Gewerbehof Havel in Hamm wird zum Solarstrom-Produzenten. Möglich gemacht wird dies durch eine 4.400 Paneele große Solaranlage, welche Anfang Mai 2013...
59075 Hamm
Mehr erfahrenNachdem der Verein Alter und Soziales e.V. aus Ahlen bei einer Ausschreibung eine Solaranlage gewonnen hatte, diese aber nicht selber installieren konnte,...
59227 Ahlen
Mehr erfahrenDie Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) wollte aktiv an der Energiewende teilnehmen und entschied sich daher für die Errichtung einer...
59425 Unna
Mehr erfahrenUmweltschutz und Nachhaltigkeit liegt der Carl Kühn KG am Herzen: Bereits 2013 errichtete das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern seiner...
58640 Iserlohn
Mehr erfahrenPhotovoltaik inkl.Montage umd Stromkasten
59368 Werne
Profil aufrufenSeit 2014 wird auf dem Dach der TEDi-Zentrale in Dortmund-Brackel Solarstrom erzeugt. Eine knapp zwei Fußballfelder große Solaranlage mit einer...
44309 Dortmund
Mehr erfahrenErneuerbare Energie auf einer ehemaligen Deponie: Der Solarpark in Dortmund-Grevel versorgt 950 Haushalte mit sauberem Solarstrom und leistet einen...
44329 Dortmund
Mehr erfahrenDie Europa-Schule in Dortmund trägt seit Dezember 2002 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt bringt die Solaranlage vor...
44143 Dortmund
Mehr erfahrenDas „Lippe Bad“ in Lünen wird nicht nur dank eines BHKW nachhaltig beheizt. Dank zweier Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit dem BHKW wird das Hallenbad...
44534 Lünen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 503 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Schuldach | |
Ort: Soest | |
Beteiligte Unternehmen: Zentrale Grundstückswirtschaft (ZGW), Stadtwerke Soest GmbH | |
Elektrische Leistung: 15,00 kW | |
Baujahr: 2004 | |
Quelle: Photovoltaikanlage am Aldegrever-Gymnasium wächst auf eine Leistung von 15 Kilowatt |