Der Aldi in Bad Kreuznach heizt nachhaltig mittels Wärmepumpe (Foto: waermepumpe-regional.de)
Die Bad Kreuznacher Aldi-Filiale zwischen Schwabenheimer Weg und der Bosenheimer Straße wurde abgerissen und neu gebaut. Im April 2019 war Eröffnung des 1300 m2 großen Discounters. Neu ist eine Photovoltaikanlage, die für eigenen Ökostrom sorgt und eine Wärmepumpe, die für die nötige Wärme im Winter über eine Fußbodenheizung sorgt.
Im Sommer sorgt eine Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung und klimaneutralem CO2 als Kältemittel für einen kühlen Kopf. Dass der Kühlbedarf sowieso geringer ausfällt als in anderen Supermärkten, liegt an der Dachbegrünung, die das Raumklima stabilisiert, zur Energieeinsparung beiträgt und sogar Feinstaub bindet.
Die Bad Kreuznacher Aldi-Filiale überzeugt aber nicht nur mit einer umweltfreundlichen Haus- und Energietechnik: Der Aldi-Markt ist mit vielen Holzelementen ausgestattet und wird mit LED beleuchtet, die eine angenehme und vor Allem energieeffiziente Beleuchtung herstellen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2080 | |
Objekt: Lebensmittel-Discountmarkt | |
Ort: Bad Kreuznach | |
Baujahr: 2019 |
Hausbesitzer Thomas Höllmüller aus dem rheinland-pfälzischen Gau-Algesheim hat die thermische Versorgung in den eigenen vier Wänden optimiert und wählte...
55435 Gau-Algesheim
Mehr erfahrenIn Gau-Algesheim wurde im Jahr 2019 das Familienzentrum der katholischen St. Cosmas und Damian Gemeinde neu errichtet. Dabei wurde auch Wert auf...
55435 Gau-Algesheim
Mehr erfahrenIm Lauterecken wurde im September 2011 ein Nahwärmenetz in Betrieb, das mit Wärme einer Hochtemperatur-Wärmepumpe versorgt wird. Die Wärmepumpe thermeco2...
67742 Lauterecken
Mehr erfahrenIn der historische Burg Gutenfels in Kaub, welche heute als Exklusivhotel betrieben wird, hat man sich 2021 vom fossilen Öl verabschiedet. Seitdem...
56349 Kaub
Mehr erfahrenIm Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden wird keine Energie verschwendet: Ein unterirdisch verlaufender Abwasser-Kanal wird hier für die Wärmeerzeugung...
65203 Wiesbaden-Biebrich
Mehr erfahrenIn den beiden Passivhäusern im Quartiersabschnitt F eines Wiesbadener Wohnviertels werden Wärmepumpen in Kombination mit einem Erdwärmespeicher...
65189 Wiesbaden-Weidenborn
Mehr erfahrenDas RheinMain CongressCenter in Wiesbaden nutzt eine Abwasser-Wärmepumpe, welche mittels Fußbodenheizung das Kongresszentrum nachhaltig beheizt. Auch der...
65185 Wiesbaden
Mehr erfahrenDie Wiesbadener R+V Versicherung setzt beim Neubau ihrer Zentrale auf Erdwärme. Hierfür wurde insgesamt 46 Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 130...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenIn Kaiserslautern auf dem Firmengelände des Unternehmens Wipotec befindet sich ein 150.000 m3 großer Geomassivspeicher, der zwei als Passivhäuser...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenNeubau 5 Mehrfamilienhäuser Niedrigenergiebauweise mit Erdwärmeversorgung
67657 Kaiserslautern
Profil aufrufenIn Biblis wird seit April 2018 ein vernetztes Wohnviertel gebaut, das 67 autarke Häuser umfasst, die ihren Strom mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach...
68647 Biblis
Mehr erfahrenIn Stockstadt wurde im November 2012 ein neues Logistikzentrum eingeweiht. Eigentümer ist die Kiesel Mitte GmbH, die auf Nachhaltigkeit im Energiesystem...
64589 Stockstadt am Rhein
Mehr erfahrenDie freiwillige Feuerwehr in Hofheim-Wallau hat ihr Gebäude neu errichtet. Dabei wurden unter anderem eine Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage und...
65719 Hofheim am Taunus
Mehr erfahrenIn den neuen Wohngebieten der südhessischen Stadt Gernsheim wird deutlich, dass rund jedes zweite Einfamilienhaus mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet...
64579 Gernsheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2080 | |
Objekt: Lebensmittel-Discountmarkt | |
Ort: Bad Kreuznach | |
Baujahr: 2019 |