Im bayrischen Altenmarkt wird eine Tankstelle dank PV-Anlage und Speicherlösung zur Notstromtankstelle. Betrieben wird die moderne Tankstelle von der Familie Wurm. Diese hat auf dem Dach in Altenmarkt an der Alz eine Photovoltaikanlage installieren lassen, die unabhängig vom Stromnetz betrieben werden kann.
Die Familie erzeugt durch eine Kombination aus Blockheizkraftwerk und Solaranlage umweltfreundlichen Strom. Die gewonnene Energie machte die Tankstelle vom öffentlichen Stromnetz unabhängig: Mit PV-Anlage, Blockheizkraftwerk und Speicher muss die Familie nur noch 3% des benötigten Stroms aus dem öffentlichen Netz beziehen.
Für die Installation des Speichers wurde der Fachbetrieb Reichbrandstätter Elektrotechnik GmbH beauftragt. Dieser installierte einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit einer Kapazität von 18 kW. Außerdem wandeln 3 Wechselrichter des Herstellers SMA den Gleichstrom in Wechselstrom um.
Mit der erzeugten Energie werden unter anderen die Pumpen in den Zapfsäulen der Tankstelle betrieben. Der auf der Tankstelle erzeugte Solarstrom wird in einen Speicher des Herstellers Tesvolt eingespeist. Dies ermöglicht den effizienten Eigenverbrauch der Energie, auch wenn die Sonne schon längst nicht mehr scheint- oder im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls.
Der Batteriespeicher dient dann als Notstromreserve und die Tankstelle weiterhin betriebsfähig halten. Daher wurde die Tankstelle in Altenmarkt an der Alz vom Katastrophenschutz als Nottankstelle registriert. Beispielsweise könnten die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und der Polizei hier weiterhin betankt werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1137 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Tankstelle | |
Ort: Altenmarkt an der Alz | |
Beteiligte Unternehmen: Reichbrandstätter Elektrotechnik GmbH, Georg Wurm GmbH & Co. KG | |
Hersteller: TESVOLT GmbH, SMA | |
Elektrische Leistung: 38,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 18,00 kWh | |
Quelle: Autarke Notfall-Tankstelle |
In Seeon-Seebruck errichtete die Firma S-Tech Energie eine monokristalline Solaranlage. Diese fand Platz auf den Dächern eine Neubaus, welcher fortan das...
83370 Seeon-Seebruck
Mehr erfahrenDer Bäckereibetrieb Miedl GmbH aus Bad Endorf nutzt zum einen eine 162,9 kWp starke Photovoltaikanlage, zum anderen auch ein Peak-Shaving Speichersystem...
83093 Bad Endorf
Mehr erfahrenIn Prien am Chiemsee wurde im Jahr 2018 ein Einfamilienhaus mit Solarstrom- und Solarthermie-Anlage fertiggestellt. Gespeichert wird der Strom in einem...
83209 Prien am Chiemsee
Mehr erfahrenIn der bayerischen Gemeinde Putzbrunn hat die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage für die Stromversorgung dreier Wohnhäuser installiert. Die...
85640 Putzbrunn
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Straßenbahnwerkstätten in München wurden PV-Anlagen errichtet. Insgesamt vier Dächer sind nun bestückt. Die Solarmodule produzieren...
81549 München-Giesing
Mehr erfahrenDas Oskar-von-Miller-Forum in München macht Ingenieure fit für die Herausforderungen des klimafreundlichen Bauens. Die installierten...
80333 München
Mehr erfahrenIm Münchner Stadtteil Schwabing-Freimann wurden zwei Solaranlagen auf Dächern von Mehrfamilienhaus-Neubauten installiert. Die Anlagen kommen zusammen auf...
80807 München
Mehr erfahrenIn München überzeugt die Firmenzentrale des ADAC sowohl durch ihre optisch ansprechende Gestaltung als auch mit ihrer nachhaltigen Energieversorgung. Auf...
80686 München
Mehr erfahrenIn München befindet sich ein Plusenergiehaus, entworfen von dem Architekten Stefan Banner, der damit ein wahres nachhaltiges Meisterwerk erschuf. Eine...
81249 München-Langwied
Mehr erfahrenDie Photovoltaik-Anlage des bayerischen Senf-Herstellers Münchner Kindl wurde durch einen Hagelschlag schwer beschädigt und musste durch robustere und...
82256 Fürstenfeldbruck
Mehr erfahrenIn Etterschlag wurde die bisher größte Solaranlage im Landkreis Starnberg installiert. Errichtet wurde diese auf Dächern der Heinz Soyer GmbH, einem...
82237 Wörthsee
Mehr erfahrenSeit dem Frühjahr 2020 schmücken 144 Solarmodule die Dachfläche eines zukunftsweisenden Neubaus im niederbayerischen Straubing. Das Mehrfamilienhaus...
94315 Straubing
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1137 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Tankstelle | |
Ort: Altenmarkt an der Alz | |
Beteiligte Unternehmen: Reichbrandstätter Elektrotechnik GmbH, Georg Wurm GmbH & Co. KG | |
Hersteller: TESVOLT GmbH, SMA | |
Elektrische Leistung: 38,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 18,00 kWh | |
Quelle: Autarke Notfall-Tankstelle |