Hier sehen Sie die Solarmodule auf dem Dach des Hans-Peter Porsche Traumwerks in Anger (Foto: © Allmobil GmbH / Rupert Haslinger)
Das Museum Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger ist mit PV-Modulen ausgestattet worden. Die Besucherinnen und Besucher im bayerischen Anger können daher ihre E-Autos mit dem umweltfreundlichen Solarstrom laden. Außerdem kann die Solaranlage in Anger dem Museum auch so einige Stromkosten ersparen.
Auf dem Dach des Gebäudes ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 300 kWp entstanden. Jedes Jahr erzeugt die Solaranlage etwa 280.000 kWh Ökostrom, welcher für den Eigenverbrauch eingesetzt wird. Durch das Solarkraftwerk dank der Strombezug im Museum um etwa 40 Prozent.
Wenn an sonnigen Tagen Überschüsse an Solarstrom erzeugt werden, speichert eine Ladestation die saubere Energie ab. Lediglich ein geringer Teil des Solarstroms wird in ins öffentliche Netz eingespeist. Für den optimalen Einsatz der Solarenergie sorgt ein intelligentes Energiemanagementsystem.
Der in der Ladestation gespeicherte Solarstrom kann schnell an die elektrischen Fahrzeuge abgegeben werden. Auf diese Weise wird auch das Stromnetz nicht überlastet. Außerdem können die Gäste die E-Autos oder elektrischen Fahrräder entweder mit 150 kW oder mit 22 kW laden.
Der Solarstrom aus der PV-Anlage ermöglicht es dem Museum zudem klimaschädliche CO2-Emissionen einzusparen und die Elektromobilität in der Region aktiv zu fördern. Da der Solarstrom günstiger ist als der aus vom hiesigen Grundanbieter sinken auch die Betriebskosten für das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1050 | |
Objekt: PV-Anlage auf Museum | |
Ort: Anger | |
Beteiligte Unternehmen: Hans-Peter Porsche Traumwerk, SMA Solar Technology AG, Allmobil GmbH | |
Hersteller: SMA | |
Elektrische Leistung: 300,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 280.000,00 kWh | |
Quelle: Museumsgäste laden E-Fahrzeuge mit Solarstrom |
Ein Industrieunternehmen mit Sitz in Fridolfing hat sich mit der Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage unabhängig von steigenden Strompreisen...
83413 Fridolfing
Mehr erfahrenIn dem beschaulichen Altenmarkt an der Alz befindet sich die Notstromtankstelle der Familie Wurm. Dank einer Photovoltaikanlage, einem Blockheizkraftwerk...
83352 Altenmarkt an der Alz
Mehr erfahrenIn Seeon-Seebruck errichtete die Firma S-Tech Energie eine monokristalline Solaranlage. Diese fand Platz auf den Dächern eine Neubaus, welcher fortan das...
83370 Seeon-Seebruck
Mehr erfahrenIn Prien am Chiemsee wurde im Jahr 2018 ein Einfamilienhaus mit Solarstrom- und Solarthermie-Anlage fertiggestellt. Gespeichert wird der Strom in einem...
83209 Prien am Chiemsee
Mehr erfahrenDer Bäckereibetrieb Miedl GmbH aus Bad Endorf nutzt zum einen eine 162,9 kWp starke Photovoltaikanlage, zum anderen auch ein Peak-Shaving Speichersystem...
83093 Bad Endorf
Mehr erfahrenDer Sockhof im bayrischen Oberaudorf nutzt die Abwärme unter der PV-Anlage, welche er installiert hat, um die dort entstandene Wärme abzusaugen und der...
83080 Oberaudorf
Mehr erfahrenEin neues Wohnquartier in Eggenfelden geht mit gutem Beispiel voran: durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Obermühle wird...
84307 Eggenfelden
Mehr erfahrenDie Dräxlmaier Group ließ an ihrem Standort in Vilsbiburg im Jahr 2020 die zu der Zeit größte Photovoltaikanlage mit angebundener Ladeinfrastruktur...
84137 Vilsbiburg
Mehr erfahrenIn der bayerischen Gemeinde Putzbrunn hat die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage für die Stromversorgung dreier Wohnhäuser installiert. Die...
85640 Putzbrunn
Mehr erfahrenAuf dem Lager der REWE Group Fruchtlogistik GmbH in Eittingen bei München wurde eine Solaranlage bestehend aus 736 Solarmodulen und acht Wechselrichtern...
85462 Eitting
Mehr erfahrenAuf der Dachfläche des Gewerbe- und Bürogebäudes Centro Tesoro in München erzeugt die größte Photovoltaikanlage der Stadt zahlreiche Kilowattstunden...
81829 München
Mehr erfahrenEin modernes Wohnquartier in München-Bogenhausen besteht aus mehreren KfW-40-Plus-Gebäuden, sowie einer Solaranlage inklusive Gewerbestromspeicher. Dieser...
81927 München
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Straßenbahnwerkstätten in München wurden PV-Anlagen errichtet. Insgesamt vier Dächer sind nun bestückt. Die Solarmodule produzieren...
81549 München-Giesing
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1050 | |
Objekt: PV-Anlage auf Museum | |
Ort: Anger | |
Beteiligte Unternehmen: Hans-Peter Porsche Traumwerk, SMA Solar Technology AG, Allmobil GmbH | |
Hersteller: SMA | |
Elektrische Leistung: 300,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 280.000,00 kWh | |
Quelle: Museumsgäste laden E-Fahrzeuge mit Solarstrom |