Die Gasdruckregelanlage in Malsfeld-Ostheim wurde mit einer Solarthermie-Anlage ausgestattet (Foto: EAM GmbH Co. KG)
In Ostheim-Malsfeld ist eine ganz besondere Solarthermieanlage installiert worden. Die Solarkollektoren wurden nämlich auf und an einer Gasdruckregelanlage in Ostheim-Malsfeld verbaut, um die Energieversorgung der Anlage umweltfreundlicher zu gestalten. Die Druckminderung in einer Gasdruckanlage benötigt nämlich hohe Mengen an Wärmeenergie, welche die Sonne kostengünstig und umweltfreundlich liefern kann.
Die Solarstromanlage wurde auf einer Gesamtfläche von 421 m² angebracht. Die einzelnen Großflächen-Flachkollektoren wurden sowohl als PV-Aufdachanlage als auch als Freiflächenanlage installiert. Der jährliche Solarertrag der Solarthermieanlage beträgt 260.000 kWh. Für das Projekt wurde eine Investitionssumme von 320.000 Euro aufgebracht. Die Finanzierung für die Solarthermieanlage in Ostheim-Malsfeld wurde unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt. Diese konnten sich durch die Bürger Energie Kassel & Söhre eG finanziell an dem Projekt beteiligen.
Das erzielte Resultat dürfte alle beteiligten freuen: Durch den Einsatz der Erneuerbaren Energie konnte die Gasdruckregelanlage den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen um 50 Prozent reduzieren. Umgerechnet werden dank der Solarkollektoren in Ostheim- Malsfeld jährlich 176 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart.
Die Projektidee wurde im November 2018 mit dem Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen ausgezeichnet. Entwickelt und umgesetzt wurde das Solarprojekt von dem Zusammenschluss „E3“. Dahinter stehen die Kassler Enertracting GmbH, der Energieversorger EAM und die Universität Kassel.
Der Einsatz von umweltfreundlicher Solarthermie in Gasdruckregelanlagen bietet der gesamten Bundesrepublik ein enormes Einsparpotential. Allein 5.000 weitere Gasdruckregelanlagen sind im ganzen Land verteilt und könnten dank der PV-Kollektoren mehrheitlich Ökostrom nutzen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1182 | |
Objekt: Solarkollektoren auf Gasdruckregelanlage | |
Ort: Malsfeld | |
Beteiligte Unternehmen: Enertracting GmbH, EAM, Universität Kassel, Bürger Energie Kassel & Söhre eG | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 421,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 260.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 176,00 | |
Quelle: Effizienz im Erdgasversorgungsnetz: Kasseler Konsortium erhält Hessischen Staatspreis |
Auf dem beweglichen Dach des Observatoriums der Albert-Schweizer-Schule in Kassel wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierte Leistung von 8,3...
34119 Kassel
Mehr erfahrenDie Universität Kassel hat ihr Solarkraftwerk erneut weiter ausgebaut - eine neue Anlage mit 131 kWp Leistung ergänzt die bestehenden PV-Anlagen und...
34125 Kassel
Mehr erfahrenIBC Solar erbaute im hessischen Niesetal einen Solarpark für die SMA Solar Technology AG. Besonderheit des PV-Parks: Erstmalig nutzte IBC Solar hier die...
34266 Niestetal
Mehr erfahrenIn Niesetal wurde eine Solarfreiflächen-Anlage mit einer Nennleistung von 3,2 MWp fertiggestellt. Die Anlage wurde von der SMA Solar Technology AG...
34266 Niestetal
Mehr erfahrenDas Mercedes-Benz Werk in Kassel wurde mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, welche mehr Strom produziert als an dem Standort verbraucht werden. In...
34128 Kassel
Mehr erfahrenIm Fuldatal wurde die bereits bestehende Photovoltaik-Anlage eines Einfamilienhauses auf eine Leistung von 9,96 kWp erweitert. Auf diese Weise sollen auch...
34233 Fuldatal
Mehr erfahrenDie Johannisberg-Gesamtschule in Witzenhausen ist Standort des ersten Solarprojektes der Energiegewinner eG. Bürger aus der Region waren bereits bei der...
37213 Witzenhausen
Mehr erfahrenDas Gasthaus zum Weserstein in dem beschaulichen Ort Hann. Münden bietet insgesamt zehn Ladestationen für die E-Bikes der Gäste. Das Besondere: Der Strom...
34346 Hann. Münden
Mehr erfahrenDas niedersächsische Großhandelsunternehmen Wessel + Müller AG hat sein neues Logistikzentrum mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Auf einer...
34346 Hedemünden
Mehr erfahrenAuf dem Stadtverwaltungsgebäude der Stadt Warburg funkeln seit September 2019 Solarmodule in der Sonne und erzeugen umweltfreundlichen Solarstrom. Auch...
34414 Warburg
Mehr erfahrenAuf einem altem Militärgelände in Wachstedt in Nord-Thüringen ist ein umweltfreundlicher Solarpark entstanden - im Laufe der Zeit hat sich dieser zudem in...
37359 Wachstedt
Mehr erfahrenDie IGS Geismar in Göttingen hat bereits ihre zweite Solaranlage in Betrieb genommen. Ein Teil des gewonnnen Schulpreises in Höhe von 35.000€ floss in die...
37083 Göttingen
Mehr erfahrenAuf dem Unternehmen Brailletec in Marburg wurde im Oktober 2007 ein Solarkraftwerk feierlich eingeweiht. Engagierte Bürger:innen der Region beteiligten...
35041 Marburg
Mehr erfahrenDas Unternehmen Viessmann hat sich im März 2018 einen eigenen Solarpark realisieren können. Die aus 7.400 Modulen bestehenden Anlage erzeugt jährlich 1,8...
35108 Allendorf
Mehr erfahrenAuf der Sparkassen-Arena in Göttingen befindet sich eine der größten Photovoltaik-Aufdachanlagen im Göttinger Stadtgebiet. Finanziert wurde die...
37081 Göttingen
Mehr erfahrenBeim Umbau der Radiologiezentrum am Marburger Bahnhofs wurde dieses zum Vorzeigeprojekt für urbane Stromerzeugung. Entstanden ist eine 50 kWp starke...
35039 Marburg
Mehr erfahrenIn Marburg hatten Bürger:innen die Gelegenheit sich an der neuen Solar-Fassade des radiologischen Zentrums am Bahnhof zu beteiligen. Bei einer Laufzeit...
35037 Marburg
Mehr erfahrenDie Philipps-Universität in Marburg erzeugt mit einer Solaranlage bestehend aus 520 Modulen und drei Wechselrichtern auf dem Campus Lahnberge Solarstrom....
35032 Marburg
Mehr erfahrenIn Deutschland werden mittlerweile rund 350 Kirchengebäude mit solarproduzierten Strom versorgt - eines von Ihnen befindet sich in Fulda. Die 9 kWp starke...
36037 Fulda
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1182 | |
Objekt: Solarkollektoren auf Gasdruckregelanlage | |
Ort: Malsfeld | |
Beteiligte Unternehmen: Enertracting GmbH, EAM, Universität Kassel, Bürger Energie Kassel & Söhre eG | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 421,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 260.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 176,00 | |
Quelle: Effizienz im Erdgasversorgungsnetz: Kasseler Konsortium erhält Hessischen Staatspreis |