Die Autowerkstatt Dittmar u. Stachowiak GmbH in Bochum-Weitmar produziert auf dem Dach Solarstrom. Die umweltfreundliche Energie wird an insgesamt drei Ladestationen eingesetzt. Michael Dittmar, der Geschäftsführer der Autowerkstatt, und Valentin Scheltow, von den Stadtwerken Bochum, haben die PV-Anlage feierlich in Betrieb genommen.
Auf der KFZ-Werkstatt haben Installateure rund 74 Solarmodule angebracht. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt 22 kWp und der berechnete Stromertrag für die PV-Anlage liegt pro Jahr bei rund 18.000 Kilowattstunden. Die Sonnenenergie wird auf dem Betriebsgelände in Bochum produziert und bleibt auch dort. Die Solarkollektoren erzeugen Strom für drei Elektroladesäulen. Die PV-Module auf dem Dach erzeugen jedes Jahr die Energiemenge, die rechnerisch ausreicht, um mit einem E-Auto 120.000 Kilometer zurückzulegen.
In der Autowerkstatt werden nicht nur herkömmliche PKWs gewartet. Seit mehreren Jahren hat sich die Bochumer Firma aber auch auf Elektroautos spezialisiert. Zusammen mit den Elektroladesäulen wird der emissionsfreie Verkehr in Bochum durch die Dittmar u. Stachowiak GmbH weiter vorangetrieben.
Falls mehr Strom erzeugt wird, als die Ladeinfrastruktur und der Werkstattbetrieb verbrauchen, speist der Betrieb die restliche Solarenergie in das öffentliche Netze ein. Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird der eingespeiste Strom dann vergütet. Die Solaranlage bringt neben wirtschaftlichen Vorteilen auch ökologische Vorteile. Beispielsweise werden durch die Solarkollektoren CO2-Emissionen reduziert.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 434 | |
Objekt: PV-Paneele auf dem Dach der KFZ-Werkstatt | |
Ort: Bochum | |
Beteiligte Unternehmen: Dittmar & Stachowiak GmbH, Stadtwerke Bochum | |
Elektrische Leistung: 22,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 18.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 11,28 |
Seit März 2017 produzieren die Solarmodule auf dem Flachdach der Kultur Ruhr in Bochum klimafreundlichen Strom. Die Institution nutzt etwa 75 Prozent der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Bochum und die Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH nahmen im März 2013 eine Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus an der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenDie Arbeitsagentur Bochum hat 2023 die bislang größte Photovoltaikanlage Deutschlands auf ihrem Dach errichten lassen. Mit einer Gesamtfläche von 4.000 m²...
44789 Bochum
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Feldsiepernschule in Bochum wird seit Ende August 2019 Solarstrom erzeugt. Eine 38 kWp starke Anlage erzeugt im Jahr 34.000 kWh Storm....
44809 Bochum
Mehr erfahrenDie Schreinerei Dickerhoff hat für die Dächer ihrer Werkstätten eine Solaranlage gepachtet. Der eigens produzierte Strom dient dem Energiebedarf der...
44803 Bochum
Mehr erfahrenIm Jahr 2009 ging ein großflächiger Solarpark auf einer ehemaligen Hausmülldeponie im Bochumer Stadtteil Kornharpen ans Netz. Mit dem jährlichen...
44791 Bochum
Mehr erfahrenDie Energiezentrale der Zukunft (EEZ) ist die Technikzentrale einer klassischen Siedlung in Bochum-Weitmar, die 81 Wohnungen zu 60 % autark mit Energie...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenDie installierten Photovoltaik-Module produzieren sauberen Sonnenstrom für die Siedlung in Bochum-Weitmar. Doch damit nicht genug: Dieser wird...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenAuf den Dächern eines Logistikzentrums der Nagel-Group ist die größte Solaranlage Bochums entstanden - auf einer Fläche von rund 13.000 m2 produzieren...
44805 Bochum
Mehr erfahrenIm Jahr 2017 wurde der Recyclinghof Herne-Süd in Betrieb genommen. Dieser erzeugt dank einer aus 460 Modulen bestehenden Solaranlage eigene Solarstrom....
44625 Herne
Mehr erfahrenDie Solaranlage auf dem Dach der Maria Sybilla Merian Gesamtschule in Bochum-Wattenscheid erfuhr im Sommer 2017 ein Repowering. Die Anlage wurde durch die...
44867 Bochum
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum wurde eine aus 252 Solarmodulen bestehlen PV-Anlage installiert. Sie hat eine installierte...
44867 Bochum
Mehr erfahrenDas Unternehmen Reifen Stiebling aus Herne hat sich dazu entschieden, eine aus 350 Modulen bestehende Solaranlage auf ihrem Dach zu installieren. Die...
44625 Herne
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Herne erbaute für die Stadtentwässerung Herne ein 2,2 Millionen schweren Neubau - ein Teil des Geldes wurde auch in die Nachhaltigkeit...
44623 Herne
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Sternwarte in Bochum wurde eine aus 98 Modulen bestehende Solaranlage installiert, welche im Jahr 21.300 kWh Strom produziert. Bei der...
44797 Bochum
Mehr erfahrenAuf den Dächern des Gartencenter Schley’s in Bochum wurden von 2005 bis 2006 zwei Solaranlagen installiert, welche mit eine Nennleistung von 76,4 kWp...
44867 Bochum
Mehr erfahrenAn der Akademie Mont-Cenis in Herne wurde eine eindrucksvolle Solaranlage errichtet. Die Solarzellen finden ihren Platz sowohl auf dem Gebäudedach als...
44627 Herne
Mehr erfahrenMieterInnen der Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum beziehen seit 2019 Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach. SOLARIMO installierte dazu PV-Module...
44892 Bochum
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Schalker Vereins, einem ehemaligen Stahlwerk in Gelsenkirchen, wurde im Jahr 2008 eine aus 1.621 Modulen bestehende Solaranlage...
45886 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Wissenschaftspark in Gelsenkirchen wurde bereits 1995 eine Solaranlage in Betrieb genommen. Diese hat einen installierte Leistung von 210...
45886 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDer Recyclinghof in Gelsenkrichen-Ückendorf erzeugt dank einer 911 kWp starken Solaranlage auf dem Dach eine Lager- und Fahrzeughalle Solarstrom. Die...
45886 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Wasserkraftwerks Stiepel in Bochum wurde eine aus 140 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Dank eine installierten Leistung von 40...
44797 Bochum
Mehr erfahrenDie Dortmunder Holte-Grundschule reitet mit einer eigenen 300 m2 großen Photovoltaikanlage Richtung Energiewende. Engagierte Bürger:innen aus der Region...
44388 Dortmund
Mehr erfahrenDer Klosterberghof in Essen steht für beste Lebensmittel in Bioland-Qualität und ist zudem eine Werkstätte für mehr als 30 Menschen mit...
45279 Essen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Weichenwerks in Witten wurde im Jahr 2013 eine Photovoltaik-Anlage installierte, welche pro Jahr einen Stromertrag von 850.000 kWh...
58452 Witten
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Bochum-Gelsenkirchen Straßenbahnen AG (BOGESTRA) in Gelsenkirchen wurde eine aus 1.650 Modulen bestehende Solaranlage mit einer...
45879 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDie Schüler:innen des Schiller-Gymnasiums in Witten engagierten sich mit einer Petition aktiv für den Klimaschutz. Die Petition forderte die Errichtung...
58452 Witten
Mehr erfahrenDas Theodor-Heuss-Gymnasium in Recklinghausen hat seine bestehende Solaranlage im Jahr 2010 erweitert. Dank des Ausbaus beträgt die Leistung der Paneele...
45661 Recklinghausen
Mehr erfahrenDas Wohnquartier „in der Kemnade“ in Castrop-Rauxel erzeugt seit 2019 Solarstrom, welcher den Mieter:innen zum einen direkt in einem Mieterstrom-Modell...
44575 Castrop-Rauxel
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 434 | |
Objekt: PV-Paneele auf dem Dach der KFZ-Werkstatt | |
Ort: Bochum | |
Beteiligte Unternehmen: Dittmar & Stachowiak GmbH, Stadtwerke Bochum | |
Elektrische Leistung: 22,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 18.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 11,28 |