Blick auf die 497 kW starke Photovoltaik-Anlage auf einem Teil des Daches des Universitäts-Herzzentrums Bad Krozingen (Bild: Uniklinik Freiburg / badenova AG & Co. KG)
Um sich für die Zukunft zu rüsten, hat sich das Universitätsklinikum Freiburg zur Installation einer großen Photovoltaikanlage auf einem Teil des Daches des Universitäts-Herzzentrums Bad Krozingen entschlossen. Mit einer Leistung von 497 kWp produziert die Solarstrom-Anlage rund 450.000 kWh PV-Strom pro Jahr, der auch zu 100 % in der Klinik verbraucht wird.
Beratung, Planung und Fertigstellung der komplexen Anlage realisierten die Spezialisten des Energie- und Umweltdienstleisters badenova im Rahmen ihres PV-Produktes Sonnen Kombi. Seit 2015 bietet badenova mit dem Produkt Sonnen Kombi sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden maßgeschneiderte Energielösungen in den Varianten Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Elektro-Ladestation (Wallbox) sowie eine Kombination aus allem an. Auf lange Sicht reduzieren Kunden dadurch die eigenen Energiekosten und machen sich unabhängig von der allgemeinen Strompreisentwicklung.
Eines der größten Projekte, das in diesem Kontext nun realisiert wurde, ist die neu installierte Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Bad Krozinger Campus des Universitätsklinikums Freiburg. Mit einer Leistung von 497 kWp produziert die Anlage rund 450.000 kWh Strom pro Jahr, der auch zu 100 % in der Klinik verbraucht wird.
Die komplexe Photovoltaik-Anlage ist auf vier Flachdächern verteilt, allein die Planung des Verbaus der 1483 PV-Module dauerte mehrere Monate. Die Installation verzögerte sich Corona-bedingt um beinahe ein Jahr, zum Ende 2020 konnte die große Energie-Anlage dann aber ihren Betrieb aufnehmen.
„Für badenova war das Projekt eines der größeren, was sich auch an der signifikanten Einsparung von rund 226 Tonnen CO2 pro Jahr zeigt“, so Hans-Jürgen Hamburger, Leiter für Systemlösungen Wärme und Erzeugung bei badenova. „Ein erfolgreiches Unternehmen wie das Universitätsklinikum weiß allerdings auch: Stromkosten sind für Gewerbe- und Industriebetriebe von enormer Bedeutung. Hier können zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden, die den Erfolg nachhaltig sichern.“
Für das Universitätsklinikum Freiburg standen neben der wirtschaftlichen Komponente auch ökologische Faktoren im Fokus. Nachdem eine wirtschaftliche Windenergie-Nutzung aus technischen Gründen ausgeschlossen werden musste, war der Weg frei für den nachhaltigen Ansatz einer Photovoltaik-Anlage.
Mit einer PV-Anlage hat sich das Universitätsklinikum aber auch auf steigende Energiepreise und CO2-Zertifikate vorbereitet sowie betriebsbedingte Lastspitzen geglättet, was zu Kosteneinsparungen führt. Als positive Nebeneffekte bietet das Trägersystem der PV-Module zudem eine Dachverschattung sowie Anschlagpunkte der Absturzsicherung bei Arbeiten auf den Dächern des Zentrums.
Mit der neuen Photovoltaik-Anlage können rund 10 % des aktuellen, jährlichen Strombedarfs am Standort Bad Krozingen abgedeckt werden. Sie stellt die erste Baustufe eines Gesamtkonzeptes dar, weitere Baustufen sind im Zuge von Dachsanierungen geplant.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1307 | |
Objekt: Solaranlage auf Flachdachteilen | |
Ort: Bad Krozingen | |
Beteiligte Unternehmen: badenova AG & Co. KG | |
Elektrische Leistung: 497,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 450.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 226,00 | |
Baujahr: 2021 |
Am Standort Bad Krozingen hat das Unternehmen S:FLEX GmbH eine Möglichkeit gefunden die Flurförderfahrzeuge des Unternehmens möglichst effizient und...
79189 Bad Krozingen
Mehr erfahrenMit ihrer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Kleehäuser in Freiburg-Vauban setzen die Bewohner ein wichtiges Zeichen gegen den Klimawandel. Das...
79100 Freiburg-Vauban
Mehr erfahrenDie Schwarzwaldmilch versorgt ihre Firmenzentrale in Freiburg im Breisgräu mit eigenproduzierten Solarstrom. Eine aus 1.474 Modulen bestehende...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas "Rathaus im Stühlinger" der Stadt Freiburg gilt als europaweit größtes öffentliches Netto-Nullenergiegebäude. Ermöglicht wird dieser Status durch...
79106 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenBeim neuen Stadion in Freiburg setzt der SC ganz auf die Kompetenz des Energie- und Umweltpartners badenova: Eine 15.000 m2 große Photovoltaikanlage soll...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf den Tribünendächern des Fußballstadions des SC Freiburg an der Schwarzwaldstraße – früher „Dreisamstadion“ –sind Photovoltaikanlagen mit insgesamt...
79117 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf dem Gelände der Eltroplan Engineering GmbH in Endingen am Kaiserstuhl errichtet das Unternehmen gemeinsam mit focusEnergie einen der größten...
79346 Endingen am Kaiserstuhl
Mehr erfahrenFreiamt versorgt Haushalte, Elektroautos und Wärmepumpen mit Solarstrom. Das Projekt "flexQgrid" sorgt dafür, den PV-Strom optimal ins Stromnetz zu...
79348 Freiamt
Mehr erfahrenIm Baden-Württembergischen Hohberg wurde im Januar 2017 eine PV-Anlage auf dem Dach des Gesundheitszentrums fertiggestellt. Die Anlage hat einen...
77749 Hohberg
Mehr erfahrenIn Offenburg hat das Bauunternehmen Perfect Living die Seniorenresidenz "Orangerie" errichtet, welche mit nachhaltiger Energie versorgt wird. Eine...
77656 Offenburg-Albersbösch
Mehr erfahrenDie Familie Wehle aus Horb am Neckar hat sich auf dem Norddach ihres Einfamilienhauses eine 9,92 kWp starke Photovoltaikanlage installieren lassen. Diese...
72160 Horb am Neckar
Mehr erfahrenIn Rheinmünster wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hundeschwimmbads errichtet. Die PV-Anlage besteht aus 320 Solarmodulen und drei...
77836 Rheinmünster
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1307 | |
Objekt: Solaranlage auf Flachdachteilen | |
Ort: Bad Krozingen | |
Beteiligte Unternehmen: badenova AG & Co. KG | |
Elektrische Leistung: 497,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 450.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 226,00 | |
Baujahr: 2021 |