So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
In Barmstedt, einem attraktiven Erholungsort etwa 30 Kilometer nördlich von Hamburg, hat eine Familie beim Bau im März 2017 auf Wärmepumpentechnik gesetzt. Der stilvolle Entwurf steht für Klarheit und Struktur. Ein zweigeschossiger Erker, Sprossenfenster und die abgewalmte Eingangsüberdachung auf Rundsäulen machen die Villa zum Blickfang. Mit über 160 Quadratmetern Wohnfläche steht auf zwei Vollgeschossen viel Platz zur Verfügung.
Die Rohbauerhöhung im Erdgeschoss auf ca. 2,87 Meter lässt die Räume noch großzügiger wirken. Der individuell gestaltete Grundriss orientierte sich an den Wünschen der Bauherren und wurde von Roth-Massivhaus kostenfrei angepasst. Für umweltschonende Energienutzung und niedrige Betriebskosten in dem KfW-Effizienzhaus 55 sorgt eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Be- und Entlüftungsanlage. Elektrische Rollläden dienen als Sicht- und Schallschutz und sind zudem einbruchhemmend.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2102 | |
Objekt: Stadtvilla | |
Ort: Barmstedt | |
Beteiligte Unternehmen: Roth | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Roth |
Der sogenannte „Zukunftskindergarten“ in Kölln-Reisiek ist als EnergiePlus-Haus gebaut. Das Gebäude ist damit tatsächlich kohlendioxidneutral erzeugte...
25337 Kölln-Reisiek
Mehr erfahrenDas innerstädtische Quartier Krückau-Vormstegen in Elmshorn sollte grundlegend saniert werden und mit einem Niedertemperatur-Wärmenetz (LowEx-Netz)...
25336 Elmshorn-Krückau-Vormstegen
Mehr erfahrenIn Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein, befindet sich das erste autarke EnergiePlus Wohnsiegel-Haus mit positiver Energiebilanz. Das bedeutet, dass das...
24558 Henstedt-Ulzburg
Mehr erfahrenDer Abwasserzweckverband Südholstein betreibt im Heidgrabener Klärwerk eine 110 kW starke Abwasser-Wärmepumpe, die das Gemeindezentrum sowie die Schule,...
25436 Heidgraben
Mehr erfahrenDie neue RKiSH-Rettungswache in Uetersen setzt bei der Wahl der Gebäudetechnik auf eine nachhaltige Wärmepumpe. Der für diese und das Gebäude benötigte...
25436 Uetersen
Mehr erfahrenIm Schulzentrum Nord in Norderstedt wurde im Zuge einer Sanierung ein Eisspeicher vor dem Haupteingang in das Erdreich eingelassen, der mit Hilfe einer...
22846 Norderstedt
Mehr erfahrenDie im Dezember 2017 in Betrieb gegangene Rettungswache in Kellinghusen konnte nach acht Monaten Bauzeit in Betrieb genommen werden. Das 360 m2 große...
25548 Kellinghusen
Mehr erfahrenVor den Toren Hamburgs, in Pinneberg, erbaute die HausCompagnie GmbH im Jahr 2018 einen verklinkerten Massivbungalow für eine vierköpfige Familie....
25421 Pinneberg
Mehr erfahrenAm nördlichen Stadtrand der Hansestadt Hamburg haben Frau Peters und Herr Kapperer ihr Reihenhaus im Jahr 2013 von Öl auf Erdwärme umgestellt. Bei...
25474 Bönningstedt
Mehr erfahrenDie neue Rettungswache in Pinneberg konnte im März 2019 offiziell eingeweiht werden. Das Gebäude verfügt nicht nur über die neuesten DIN-Norm für...
25421 Pinneberg
Mehr erfahrenDas „2-Liter-Haus“ der Familie Streichert in Norderstedt trägt den Namen aufgrund der Nutzung von Erdwärmepumpe in Kombination mit kontrollierter...
22844 Norderstedt
Mehr erfahrenIn 2017 begannen die Bauarbeiten eines neuen Wohnquartiers im Garstedter Dreieck in Norderstedt. Welche Heizungs-Technik verwendet werden soll, um das...
22850 Norderstedt
Mehr erfahrenEin saniertes Kalksandsteinwerk in Norderstedt stand fast 20 Jahre leer. Heute ist es ein nachhaltig klimatisierter Veranstaltungsort für Musik-, Theater-...
22844 Norderstedt
Mehr erfahrenEin im März 2017 fertiggestelltes Einfamilienhaus in Rellingen bei Hamburg wird dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung...
25462 Rellingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2102 | |
Objekt: Stadtvilla | |
Ort: Barmstedt | |
Beteiligte Unternehmen: Roth | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Roth |