So finden Sie die ideale Solarwärme-Anlage
Dank der Kraft der Sonne kann in Baunatal zukünftig klimaschonend Bier gebraut werden. Auf der Hütt-Brauerei in Baunatal bei Kassel erzeugen Solarkollektoren nämlich umweltfreundliche Energie. Mit der 150 m2 großen Solarwärme-Anlage auf dem nach Südwesten ausgerichteten Dach kann die Hütt-Brauerei zudem Energiekosten einsparen. Immerhin produziert die Hütt-Brauerei in Baunatal pro Jahr 61.000 Hektoliter Bier, wofür eine Menge Energie benötigt wird.
Im Mai 2010 wurden die Solarkollektoren offiziell in Betrieb genommen. Die Flachkollektor-Anlage wurde dazu in den Brauprozess integriert und liefert Wärme an einen 10 m3 fassenden Pufferspeicher, der dazu beiträgt, das kalte Brauwasser aus den Vorlauftanks auf maximal 90°C zu erhitzen. Die Dynamik zwischen der Solaranlage und der Heißwasserversorgung wird stets überwacht. Für optimale Erträge wurden die einzelnen Kollektoren mit einem Neigungswinkel von 30° angebracht.
Die thermische Solaranlage selbst ist ein Projekt der Universität Kassel, welche die Nutzung der Solarwärmeanlage für industrielle Zwecke untersucht. Forscherinnen und Forscher montierten daher die Solar-Kollektoren auf einer 150 m2 großen Dachfläche auf der Hütt-Brauerei. Besucher der Brauerei erkennen die Anlage schon bei der Zufahrt zum Parkplatz. Zudem informiert eine große Tafel am Eingang der Brauerei über die Nutzung der Solarthermie-Anlage.
Außerdem kann die Hütt-Brauerei in Baunatal bei Kassel dank der Solarflach-Kollektoren jedes Jahr Energiekosten einsparen. Insgesamt spart die Solaranlage so viel Energie ein, die dem jährlichen Verbrauch von fünf Einfamilienhäusern entsprechen würde. Für die Umsetzung des Solar-Projekts wurden insgesamt 95.500 Euro aufgebracht. Zudem förderte das Bundesumweltministerium das einzigartige Forschungsprojekt am Standort Kassel-Baunatal.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 8 | |
Objekt: Solarwärme-Anlage auf Brauerei | |
Ort: Baunatal-Rengershausen | |
Beteiligte Unternehmen: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG, Universität Kassel, FSAVE Solartechnik GmbH, ThüSolar GmbH, Privatbrauerei Hofmühl GmbH, Krones AG, Solarbayer GmbH, TU Chemnitz | |
Größe/ Fläche Solarthermie-Anlage: 150,00 m2 | |
Baujahr: 2010 | |
Quelle: Kassel: Bier mit Sonne gebraut |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 8 | |
Objekt: Solarwärme-Anlage auf Brauerei | |
Ort: Baunatal-Rengershausen | |
Beteiligte Unternehmen: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG, Universität Kassel, FSAVE Solartechnik GmbH, ThüSolar GmbH, Privatbrauerei Hofmühl GmbH, Krones AG, Solarbayer GmbH, TU Chemnitz | |
Größe/ Fläche Solarthermie-Anlage: 150,00 m2 | |
Baujahr: 2010 | |
Quelle: Kassel: Bier mit Sonne gebraut |