Im BAUWERK Kompetenzzentrum in Zweibrücken bietet die WerKo HausKonzept GmbH auf 1.800 m2 Fläche viele Informationen und Exponate zum Bauen, barrierefreien Wohnen, Renovieren, Sanieren, zur Gartengestaltung und Energiesparen. Daher liegt es nahe, dass das BAUWERK Kompetenzzentrum auch selbst auf Wärmepumpentechnik setzt.
Die Bosch Planungsabteilung hat dazu gemeinsam mit dem Bosch Key-Account-Manager Steven Seeber und der Firma Knerr/Rau Haustechnik e. K. eine repräsentative Rundum-Lösung zusammengestellt: Die effizientesten Wärmepumpen ihrer Klasse, 2 Monoblock-Wärmepumpen Compress 7000i AW, die besonders leise und platzsparend sind, und eine Split Luft/ Wasser-Wärmepumpe Supraeco SAS-2 wurden dazu mit einem Gas-Brennwertgerät kombiniert.
Die Entscheidung fiel hier auf das wandhängende Gerät Condens 9000i W, das sich unter anderem durch seine komfortable Nutzung per Touchscreen-Funktion auszeichnet. Die Warmwasserbereitung erfolgt auf Bedarf und dezentral über insgesamt 18 Kleindurchlauferhitzer TR 4000 sowie vier elektronische Durchlauferhitzer TR 8500.
Für ein gesundes Raumklima und einen energiesparenden Luftaustausch wurde eine kontrollierte Wohnungslüftung mit zwei unterschiedlichen Gerätevarianten installiert. Vier Modelle Vent 2000 D und zwei Modelle Vent 5000 C sorgen für eine konstant gute Raumluftqualität ohne die Gefahr von Schimmelpilzbefall, Schadstoff-, Staub- oder CO2-Belastung. Mit ihrem hohen Wärmerückgewinnungsgrad helfen diese Geräte zudem, Heizkosten zu sparen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2440 | |
Objekt: Ausstellungs-, Beratungs- und Veranstaltungsräume mit angeschlossenem Restaurant | |
Ort: Zweibrücken | |
Beteiligte Unternehmen: Werner Knerr/Rau e. K., WerKo HausKonzept GmbH | |
Hersteller: Bosch Compress 7000i AW und Supraeco SAS-2 S | |
Quelle: Bosch Thermotechnik |
Im November 2018 konnte ein neuer Edeka-Markt in Blieskastel-Lautzkirchen feierlich eröffnet werden. Durch Maßnahmen wie einer Wärmepumpe, einer...
66440 Blieskastel-Lautzkirchen
Mehr erfahrenEine Einrichtung für seniorengerechtes Wohnen in St. Ingbert, das „Bläse-Haus“, ist nicht nur komplett barrierefrei gestaltet, sondern setzt zudem auch...
66386 St. Ingbert
Mehr erfahrenDer Entsorgungsverband Saar (EVS) hat im Juni 2013 ein Pilotprojekt realisiert. Eine Gasmotor-Wärmepumpe nutzt die im Klärprozess entstehende Abwärme. Die...
66119 Saarbrücken-Brebach
Mehr erfahrenEine ehemalige Federnschmiede in Saarbrücken wurde zu einem Bürogebäude umfunktioniert. Mögliche macht dies das innovative Haus-in-Haus-Prinzip, wodurch...
66115 Saarbrücken
Mehr erfahrenNeubau 5 Mehrfamilienhäuser Niedrigenergiebauweise mit Erdwärmeversorgung
67657 Kaiserslautern
Profil aufrufenDer Firmensitz von Corona Solar wurde mit der "Grünen Hausnummer" ausgezeichnet - ein Preis, mit dem besonders ökologische Technologien zur...
66636 Tholey-Theley
Mehr erfahrenIn Kaiserslautern auf dem Firmengelände des Unternehmens Wipotec befindet sich ein 150.000 m3 großer Geomassivspeicher, der zwei als Passivhäuser...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenDer Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach bietet interdisziplinäre Studiengänge mit praxisnahen Bezug zur Umwelttechnik und Umweltwirtschaft...
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Mehr erfahrenIm Lauterecken wurde im September 2011 ein Nahwärmenetz in Betrieb, das mit Wärme einer Hochtemperatur-Wärmepumpe versorgt wird. Die Wärmepumpe thermeco2...
67742 Lauterecken
Mehr erfahrenDie Flavex Naturextrakte GmbH in Rehlingen stellt hochwertige Konzentrate aus rein pflanzlichen, möglichst ökologisch nachhaltigen, Rohstoffen her. Auch...
66780 Rehlingen-Siersburg
Mehr erfahrenDie idyllisch gelegene und architektonisch beeindruckende Vinothek des Weinguts Sauer in Landau-Nußdorf setzt neben natürlichen Baumaterialien auch auf...
76829 Landau-Nußdorf
Mehr erfahrenIn Offenbach an der Queich wurde im Jahr 2021 das neue Rathaus fertiggestellt. Dieses nutzt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 49 kW und...
76877 Offenbach an der Queich
Mehr erfahrenDie MHC Anlagentechnik GmbH in Germersheim hat ihre beiden Bürogebäude technisch auf das höchste Niveau gebracht: Die zum Einsatz kommende...
76726 Germersheim
Mehr erfahrenDer Discounter Lidl plant ein umweltorientiertes Verwaltung- und Logistikzentrum am Standort in Bietigheim, einer Gemeinde südlich von Karlsruhe. Kern des...
76467 Bietigheim
Mehr erfahrenDie neue zweigeschossige Kita in Holz-Beton-Verbundbauweise wurde von der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen besucht. Der Bau der Kita...
54294 Trier
Mehr erfahrenBeim Neubau eines Aldi Markts im Jahr 2019 wurde neben eine Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe verbaut, welche die nachhaltig erzeugte Wärme über...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenDas Stadtmuseum Simeonstift in Trier wurde im Jahr 2007 mit einem 500 m2 großen Neubau erweitert und auch energetisch saniert. Bei dem Neubau wurde sich...
54290 Trier
Mehr erfahrenDie IGS in Schweich hat eine innovative Haustechnik realisieren können. Dabei wurde ein Eisspeicher mit der Größe eines Schwimmbeckens, eine Wärmepumpe,...
54338 Schweich
Mehr erfahrenAuf dem selben Gelände des Brüderkrankenhauses in Trier befindet sich auch das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier, welches im Februar 2019...
54292 Trier
Mehr erfahrenAm Rabensteinerweg in Speyer punkten moderne Mehrfamilienhäuser in zweierlei Hinsicht: Die Fassaden in verschiedenen Grautönen verleihen der Straße ein...
67346 Speyer
Mehr erfahrenIn Kuppenheim wird das Wohnquartier „Alte Täschnerei“ gebaut, welches Flusswärme nutzt, um die 143 Wohneinheiten in insgesamt neun Gebäuden zu heizen und...
76456 Kuppenheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2440 | |
Objekt: Ausstellungs-, Beratungs- und Veranstaltungsräume mit angeschlossenem Restaurant | |
Ort: Zweibrücken | |
Beteiligte Unternehmen: Werner Knerr/Rau e. K., WerKo HausKonzept GmbH | |
Hersteller: Bosch Compress 7000i AW und Supraeco SAS-2 S | |
Quelle: Bosch Thermotechnik |