So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
In Beeskow erzeugt eine Photovoltaikanlage Ökostrom auf dem Dach eines Mietshaus. Der Solarstrom ermöglicht ein nachhaltiges Wohnen und zeigt, dass Mieterinnen und Mieter von der Energiewende profitieren können. Der Strom aus der PV-Anlage ist nämlich günstiger als der Strom vom hiesigen Anbieter. Das senkt die Stromkosten und spart zusätzlich klimaschädliche CO--Emissionen ein.
Auf dem Dach in Beeskow wurden insgesamt 120 PV-Paneele installiert. Die Gesamtleistung der Solaranlage selber beträgt 40 kWp. Pro Jahr werden so 38.500 kWh sauberer Strom produziert. Die Installation der PV-Anlage auf dem Dach erweist sich damit als aktiver Beitrag zum Klimaschutz: Pro Jahr sparen die Solarmodule 19,25 Tonnen des klimaschädliches Kohlendioxids ein. Das gibt allen Grund zur Freude!
Auch die Umsetzung des Solarprojekts verlief planmäßig und bot weitere Vorteile: Die Wohnungsgenossenschaft Beeskow 1959 e.G. hatte die Solaranlage auf dem Gebäude in der Luchstraße in Auftrag gegeben. Die SOLARIMO GmbH übernahm für die Wohnungsgesellschaft die vollständige Realisierung des nachhaltigen Projekts- von der Planung, bis hin zur Errichtung und dem Betrieb der PV-Anlage . Da die Wohnungsgenossenschaft als Auftraggeber fungierte, entstanden ihr keinerlei Kosten. Dennoch können Mieterinnen und Mieter in Beeskow günstigen und vor allem umweltfreundlichen Strom vom eigenen Dach beziehen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 610 | |
Objekt: PV-Module auf Mietshaus | |
Ort: Beeskow | |
Beteiligte Unternehmen: SOLARIMO GmbH, Wohnungsgenossenschaft Beeskow 1959 e.G. | |
Elektrische Leistung: 40,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 38.500,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 19,25 | |
Quelle: MieterInnen in Beeskow profitieren von der Energiewende |
Auf dem Dach der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG in Frankfurt (Oder) wurde eine Solaranlage bestehend aus 1.800 eigenen Modulen (Typ: Conergy PowerPlus)...
15236 Frankfurt (Oder)
Mehr erfahrenIn Turnow-Preilack entstand in zwei Bauabschnitten ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 70 MW. Das Kraftwerk besteht aus 880.000 Modulen und wurde...
03185 Turnow-Preilack
Mehr erfahrenMit einer Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage mit 9,94 kWp von LG Electronics und SolarEdge sowie einem PV-Speicher erreichte Familie Bandur in ihrem...
15754 Heidesee
Mehr erfahrenIn Lübben entstehen die ersten enttechnisierten, energieautarken Mehrfamilienhäuser Deutschlands. Die Lübbener Wohnungsbaugesellschaft startete das...
15907 Lübben (Spreewald)
Mehr erfahrenDie EnBW konnte im Oktober 2019 den Solarpark Libbenichen/Carzig ans Netz bringen. Die Anlage besteht aus 18.500 Solarmodulen und erzeugt Strom für...
15306 Libbenichen
Mehr erfahrenDer klimabewusste Landwirt Johannes Schilka ließ im Jahr 2008 eine Solaranlage auf seinem landtechnischen Heimathof in Werben installieren. Der Hof...
03096 Werben
Mehr erfahrenSOLARIMO installierte in Lübbenau/ Spreewald das erste Mieterstromprojekt auf Mehrfamilienhäuser der Wohnungsbaugenossenschaft Lübbenau eG. Die 147 kWp...
03222 Lübbenau/ Spreewald
Mehr erfahrenIn Cottbus wurden gleich zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser von der HELMA Eigenheimbau AG errichtet. Dank großflächiger Solarthermie- als auch...
03055 Cottbus
Mehr erfahrenDie BTU Cottbus (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) erprobt auf dem eigenen Campus ein innovatives Solarsystem, welches die...
03046 Cottbus
Mehr erfahrenDie Energiekontor AG und die Hanwha Q CELLS GmbH eröffneten in enger Zusammenarbeit den Solarpark in Garzau-Garzin und schließen diesen nach nur vier...
15345 Garzau-Garzin
Mehr erfahrenDie Dissenchener Grundschule in Cottbus betreibt seit 2005 eine Solaranlage zur Erzeugung von umweltfreundlichem Strom. Das Projekt zielt auf Umweltschutz...
03052 Cottbus
Mehr erfahrenDie Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG hat eine Photovoltaikanlage am Wasserwerk in Cottbus-Sachsendorf errichtet, um Solarstrom für den Betrieb des...
03048 Cottbus
Mehr erfahrenSowohl die Fassade als auch die Dachfläche der Regine-Hildebrandt-Grundschule in Cottbus ist mit Solarmodulen ausgestattet. Die miteinander verbundenen...
03050 Cottbus
Mehr erfahrenDer Solarpark Gorgast im Osten Brandenburgs besteht aus 2.200 Solarmodulen und hat einen installierte Leistung von 750 kWp. Errichtet wurde er entlang...
15328 Kuestriner Vorland-Gorgast
Mehr erfahrenAuf dem Cottbusser Ostsee entsteht die deutschlandweit größte Floating-PV-Anlage, die mit ihrem innovativen Verankerungssystem als überregionales...
03149 Cottbus
Mehr erfahrenBauherr und Eigentümer Christian Wolff hatte klare Vorstellungen für sein grünes Eigenheim in Hoppegarten. Entstanden ist ein klimafreundliches...
15366 Hoppegarten
Mehr erfahrenEine nachhaltige Freizeitanlage in Forst (Lausitz) ergänzt ihr ökologisches Portfolio um eine eigene Solaranlage. In Zukunft sollen noch weitere Module...
03149 Forst
Mehr erfahrenSolarmodule können ebenso gut an den Fassaden von Gebäuden angebracht werden, dies beweist das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für...
12489 Berlin
Mehr erfahrenDas HZB hat ein Laborgebäude vollständig mit einer fassadenintegrierten Photovoltaikanlage mit 50 kWp ausgestattet. An der Fassade sind 360 rahmenlose...
12489 Berlin
Mehr erfahrenDer EnviTec Bioenergiepark Forst in der Lausitz wird seit 2020 teilweise mit Solarstrom versorgt. Ein aus knapp 2.500 Modulen bestehender Solarpark...
03149 Forst (Lausitz)
Mehr erfahrenDie Speicherbibliothek der Humboldt-Universität in Berlin-Adlershof wurde mit einer Aufdach-Solaranalge bestehend aus 238 Solarmodule mit einer...
12489 Berlin-Adlershof
Mehr erfahrenDer Gewerbepark „Am Oktogon“ in Berlin wurde mit einer 1.010 kWp starken Solaranlage ausgestattet. Verwendet wurden hierfür Module von SULFURCELL...
12489 Berlin
Mehr erfahrenIn Berlin-Adlershof ist das erste Berliner Smart City Quartier mit einem innovativen Energiekonzept entstanden. Kern dessen ist eine 195 kWp...
12487 Berlin
Mehr erfahrenIn der brandenburgischen Gemeinde Heideblick ist ein Solarpark auf einem ehemaligen Militärgelände entstanden. Istalliert wurden zwei Modultypen aus...
15926 Heideblick-Walddrehna
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Pritzen im Oberspreewald-Lausitz befindet sich ein leistungsstarker Solarpark: Rund 38.000 Solarpaneele erzeugen hier umweltfreundlichen...
03116 Drebkau
Mehr erfahrenDie Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft weitet ihre Stromkapazität auf dem Campus Wilhelminenhof aus. Möglich wird dies durch zwei weitere...
12459 Berlin
Mehr erfahrenIn Alttrebbin bei Berlin geht ein neuer XXL-Solarpark der EnBW ans Netz. Im letzten Jahr triumphierte die EnBW bereits mit der Fertigstellung der größten...
16259 Alttrebbin
Mehr erfahrenDas Dach des Krebsregisters in der Hauptstadt Berlin eignet sich ideal für die Installation einer Photovoltaikanlage. Seit 2016 wird hier Ökostrom auf den...
12621 Berlin
Mehr erfahrenIn Berlin-Schöneweide entstand im März 2016 eine Solaranlage auf dem Dach des Bambus Campus, ein Studierendenwohnheim in der Nähe der Hochschule für...
12459 Berlin-Oberschöneweide
Mehr erfahrenIm Mai 2020 fiel der Startschuss für die PV-Anlage auf dem Dach der Alice Salomon Hochschule in Berlin-Hellersdorf. Insgesamt 346 Solarmodule mit einer...
12627 Berlin-Hellersdorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 610 | |
Objekt: PV-Module auf Mietshaus | |
Ort: Beeskow | |
Beteiligte Unternehmen: SOLARIMO GmbH, Wohnungsgenossenschaft Beeskow 1959 e.G. | |
Elektrische Leistung: 40,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 38.500,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 19,25 | |
Quelle: MieterInnen in Beeskow profitieren von der Energiewende |