So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot

Das Bild zeigt die "Villa Beilstein" von außen.

Die „Villa Beilstein“ begrüßt ihre Gäste nun bereits in der achten Generation und setzt dabei auf Nachhaltigkeit (Foto: BWP)

Beilstein: historisches Gasthaus wird mit Wärmepumpe beheizt

Beilstein an der Mosel ist berühmt für seine Burgruine, enge Gassen, Schieferdächer und Fachwerkhäuser. Das ideale Urlaubsziel für einen romantischen Urlaub in einem der berühmtesten Weinanbaugebiete Europas. Die „Villa Beilstein“ begrüßt ihre Gäste nun bereits in der achten Generation und setzt dabei auf Nachhaltigkeit. Das historische Gasthaus wird mit einer Wärmepumpe beheizt. Die erdgekoppelte Wärmepumpe baut dabei auf die natürlichen Temperaturen des Untergrunds: Das ganze Jahr über herrschen hier Temperaturen von 10-12 °C.

In der Heizperiode wird diese Wärme mithilfe der Wärmepumpe dem Erdreich entzogen, auf Wohlfühltemperatur gebracht und zur Beheizung und Warmwasserbereitung des Hotels genutzt. Die Lösung ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch besonders effizient: Aus einem Teil Antriebsstrom erzeugt die Wärmepumpe der Villa Beilstein annähernd fünf Teile Wärmeleistung. Dank hochwertiger handwerklicher Arbeit harmoniert die Installation auch mit der Gebäudesubstanz hervorragend. Sie integriert sich somit perfekt in den Gesamtauftritt des Hotels, das seine Gäste in sechs individuellen und auf neuestem Standard eingerichteten Zimmern begrüßt.

Im Sommer wartet auf die Gäste zudem ein besonderer Bonus: Die Sole-Wasser-Wärmepumpe kann das Gebäude auch kühlen. Somit sind die Räume auch an heißen Sommertagen angenehm temperiert. Die Wärmepumpe bietet auch der Eigentümerfamilie klare Vorteile: Neben einer deutlichen Kostenersparnis bei den Verbrauchskosten gegenüber fossilen Heizgeräten integriert sich die Heizlösung auch in das nachhaltige Angebot des Hotels, das neben den für die Moselregion obligatorischen Weinproben auch Wanderungen und weitere naturnahe Aktivitäten vermittelt.

Steckbrief
Projektnummer:
1826
Objekt:
Gasthaus
Ort:
Beilstein
Beteiligte Unternehmen:
NIBE
Thermisch Heizleistung:
22,00 kW
Quelle:
Bundesverband Wärmepumpe


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Das Bild zeigt die Wärmepumpe.

Ilsfeld: Wärmepumpe nutzt Abwasser der Kläranlage

Das Nahwärmenetz in Ilsfeld wird durch zwei umweltfreundliche je 300 kW starke Combitherm-Wärmepumpen unterstützt. Die Wärmepumpen nutzen das ansonsten...

74360 Ilsfeld

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Agrothermie-Anlage in Wuestenrot

Plusenergiegemeinde Wüstenrot nutzt Agrothermie-Kollektorfeld

Die Gemeinde Wüstenrot hat im Jahr 2007 beschlossen, dass sie bis 2020 eine Plusenergiegemeinde werden möchte. Damit dies gelingt, wurde eine...

71543 Wüstenrot

Mehr erfahren

Energieeffizientes Mehrfamilienhaus in Ellhofen glänzt mit hoher JAZ

Das Mehrfamilienhaus in Ellhofen ist nach dem KfW 40+ Standard gebaut. Die Luft/Wasser-Wärmepumpenkaskade mit zwei Außeneinheiten erreicht eine...

74248 Ellhofen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das fertiggestellte Wohnquartier Parkside in Weinsberg

Weinsberger Wohnquartier Parkside setzt auf Ziegel und Wärmepumpe

Das Wohnquartier Parkside in Weinsberg besteht aus insgesamt 13 Mehrfamilien- und Reihenhäusern. Die Wärme beziehen diese aus einem gemeinsamen...

74189 Weinsberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Wohnanlage in Heilbronn im Bau.

Sanierte Wohnanlage in Heilbronn: BHKW versorgt Wärmepumpe

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) modernisierte eine Wohnanlage aus den 20er und 50er Jahren in Heilbronn. Dabei stand vor allem die energetische...

74074 Heilbronn

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Passivhaus am Caecilienmarkt in Heilbronn

Heilbronn: Passivhaus am Cäcilienmarkt heizt mit Eisspeicher

Das „Passivhaus am Cäcilienmarkt“ in Heilbronn heizt dank einer Gas-Wärmepumpe in Kombination mit einem Eispeicher nachhaltig. Die Wärmepumpe hat eine...

74072 Heilbronn

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Einfamilienhaus bei Heilbronn

Heilbronn: Ziegelhaus mit Smart-Home-Lösung und Wärmepumpe

In der Region Heilbronn steht ein Einfamilienhaus, welches dank nachhaltigster Gebäudetechnik beheizt wird. Eine Luft-Wärmepumpe beheizt zusammen mit...

74072 Heilbronn

Mehr erfahren

Heilbronn Neckarbogen: Wohn- und Geschäftshaus Apollo 19

Eine Baugemeinschaft aus 17 Mitgliedern - Apollo 19 - setzte sich zum Ziel gemeinschaftliches Bauen, Leben und Arbeiten in einem kooperativen Bauvorhaben...

74076 Heilbronn

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Feuerwehrhaus in Walheim

Walheim: Wärmepumpe sorgt für Energieeinsparungen

Die Feuerwach in Walheim (Kreis Ludwigsburg) wurde im Jahr 2016 saniert. Dabei wurde neben einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher auch eine...

74399 Walheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Foto der Weinkellerei Eberbach-Schaefer in Lauffen am Neckar

Weinkellerei in Lauffen am Neckar nutzt Quellwasser-Wärmepumpe

In Lauffen am Neckar steht die Privatkellerei Eberbach-Schäfer. Der Weinkellerei ist neben guten Weinen vor allem auch der Umweltschutz besonders wichtig....

74348 Lauffen am Neckar

Mehr erfahren

16-kW-Luft/Wasser-Wärmepumpe entfeuchtet als Nachwärmepumpe die feuchte Schwimmbadluft

Das Schwimmbad „Aquatoll“ in Neckarsulm wurde um ein Hallensportbad erweitert. Beheizt wird dieses, ebenso wie der bereits bestehende Teil des Bades,...

74172 Neckarsulm

Mehr erfahren

Ludwigsburger Altbau von 1975: Luftwärmepumpe ersetzt Blockspeicherheizung

Ein Zweifamilienhaus von 1975 in Ludwigsburg-Poppenweiler war bis 2009 noch mit einer alten Elektro-Blockspeicherheizung ausgestattet. Heute versorgt eine...

71642 Ludwigsburg-Poppenweiler

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das PYraidenhaus in Boenningheim

Bönnigheimer Pyramidenhaus heizt mit Luftwärmepumpe

Das Pyramidenhaus in Bönnigheim ist ein modernes Haus-in-Haus Konzept, bei welchem die Gebäudehülle in Form einer gläsernen Pyramide gebaut wurde. Beheizt...

74357 Bönnigheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Roland Matzke GmbH aus Duerrenzimmern

Heizen und Kühlen – neue Wärmepumpenheizung kühlt Büros im Sommer und heizt im Winter

Die Roland Matzke GmbH aus Dürrenzimmern hat im Oktober 2013 eine neue Industriehalle errichtet. In dieser befinden sich auch drei Büroräume, welche...

74336 Dürrenzimmern

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Feuerwehrstation Zipfelbach in Winningen von außen.

Winnenden: Feuerwache Zipfelbach setzt auf Luftwärmepumpe

Die Feuerwehrwache „Zipfelbach“ ist die dritte Station der freiwilligen Feuerwehr in Winnenden. Der Gebäudekomplex mit Personal- und Schulungsräumen sowie...

71364 Winnenden

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Waermepumpe im Landratsamt Ludwigsburg

Hochtemperatur-Wärmepumpe kühlt Server im Ludwigsburger Landratsamt

Die Serverräume des Landratsamts Ludwigsburg werden seit März 2021 dank einer Thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpe von ENGIE Refrigeration gekühlt. Diese...

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Ludwigsburger Campusbad von innen.

Campusbad Ludwigsburg: Abwärme-Wärmepumpe spart Energie

Das Campusbad in dem Ludwigsburger Innenstadtcampus glänzt mit einer ganz besonderen Energieversorgung. Durch die Nutzung der Abwärme aus zwei...

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Ludwigsburger Wohnsiedlung Sonnenberg.

Erdwärme und BHKW versorgen Sonnenberg und Grünbühl

Das Wohnquartier Sonnenberg, sowie das angrenzende Bestandsquartier Grünbühl, in Ludwigsburg werden über ein innovatives Nahwärmenetz umweltfreundlich mit...

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gebäude der DRV in Stuttgart

Deutsche Rentenversicherung baut auf Erdwärme

Im Jahr 2016 wurden zwei neue Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV) in Stuttgart errichtet. Die beiden Gebäude heizen durch...

70437 Stuttgart-Freiberg

Mehr erfahren

Stuttgarter Schule mit effektiver Wärmepumpen-Technik

In der Uhland-Schule in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solaranlage installiert. Als Teil des Forschungsprojektes...

70437 Stuttgart-Rot

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Fertighaus RELAX des Fertighausherstellers WEISS.

Fellbach: Fertighaus WEISS setzt auf Luft-Wasser-Wärmepumpe

In der Ausstellung „Eigenheim und Garten“ des Fertighausherstellers WEISS in Fellbach konnte im November 2019 das neue Musterhaus RELAX eingeweiht werden....

70736 Fellbach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Weber-Musterhaus in Fellbach

Musterhaus in Fellbach: Heizen und Kühlen durch Wärmepumpe

Das WeberHaus-Musterhaus in Fellach heizt und kühlt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig. Die Wärmepumpe gibt die erzeugte Wärme über...

70734 Fellbach

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das derzeitige Kraftwerksgelände in Stuttgart-Münster (Foto: EnBW / COS Systemhaus)

Wärmepumpe nutzt Abwärme des Heizkraftwerks Stuttgart-Münster

Das Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster soll bis 2025 umgebaut werden, in dem die vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzt werden. Zudem...

70376 Stuttgart-Münster

Mehr erfahren

Wärmepumpe spart 28 Prozent Energie

Ein Einfamilienhaus in Massivbauweise in Pfaffenhofen im Landkreis Heilbronn wurde 1980 mit Leichtbausteinen und 5 cm Wärmedämmung erbaut und 2007...

74397 Pfaffenhofen (Württemberg)

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Wärmepumpe des SSV Zuffenhausen in Stuttgart

Stuttgart: Sportverein bekommt Energie von Wärmepumpe

Der Stuttgarter Sportverein SSV Zuffenhausen hat im Herbst 2016 ein neues innovatives Heizkonzept in Betrieb genommen. Eine Wärmepumpe und ein BHKW...

Hirschsprungallee Stuttgart-Zuffenhausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Gebäudetechnik des Wihnquartiers Seelberg-Wohnen in Stuttgart

Stuttgart-Bad Cannstatt: Abwasser-Wärmepumpe beheizt Quartier "Seelberg-Wohnen"

Das Wohnquartier „Seelberg-Wohnen“ in Stuttgart-Bad-Cannstatt heizt dank einer Abwasser-Wärmepumpe, einem BHKW und einer Gas-Brennwerttherme mit 40%...

70372 Stuttgart-Bad Cannstatt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Elefantenhaus des Stuttgarter Zoos Wilhelmina

Tunnel-Geothermie für Stuttgarter Elefantenhaus

Das Elefantenhaus des Stuttgarter Zoos „Wilhelmina“ wird seit 2021 durch eine Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt sowohl Geothermie als auch Abwärme und...

70376 Stuttgart-Bad Cannstatt

Mehr erfahren
Vorbesprechung auf dem Gelände des neuen Quartiers am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach (Foto © Stadtwerke Stuttgart)

Stuttgart: Wärmepumpe und BHKW versorgen Quartier am Wiener Platz

Das neue Quartier am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach wird mit einer Abwasser-Wärmepumpe und einem Biomethan-BHKW zentral über ein...

70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
1826
Objekt:
Gasthaus
Ort:
Beilstein
Beteiligte Unternehmen:
NIBE
Thermisch Heizleistung:
22,00 kW
Quelle:
Bundesverband Wärmepumpe

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet