Das Verwaltungsgebäude des Erftverbands in Bergheim (Foto: Viessmann)
Für den Erftverband in Bergheim bot sich die besondere Chance, das Sümpfungswasser aus dem Braunkohle-Abbaugebiet Garzweiler für Heizzwecke zu nutzen. Immerhin ist es bis zu 26 °C warm. Genug Energie, die mittels Wärmetauschern entzogen werden kann.
Dafür konnte Viessmann, mit der Jaske & Wolf GmbH als Partnerfirma, ein Energiesystem anbieten, das bisher weltweit einzigartig ist: Durch den Einsatz von selbstreinigenden Rohrbündel-Wärmetauschern wurde es möglich, dass Wasser auf knapp 16 °C abzukühlen und die gewonnene Differenz mittels zwei Wärmepumpen Vitocal 350-G PRO mit einer Leistung von 292,5 kW auf die Vorlauftemperatur von 55 bis 60 °C zu erwärmen.
Abhängig vom Heizbedarf in den Gebäuden des Erftverbandes werden bis zu 70 Kubikmeter Sümpfungswasser pro Stunde durch zwei Wärmetauscher abgekühlt. Damit erreicht die Anlage ihre Gesamtleistung von 620 kW.
Neben dem Verwaltungsgebäude des Rhein-Erft-Kreises werden über das kommunale Nahwärmenetz noch drei Schulen und drei Turnhallen versorgt. Zur Wärmeversorgung dient das bis zu 26 °C warme Tagebau-Grundwasser auch als Wärmequelle für eine CO2-Hochtemperaturwärmepumpe von der Dürr thermea GmbH. Sie bildet zusammen mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) das Herzstück der Wärmepumpen-Nahwärmeversorgung aus Sümpfungswasser des Braunkohletagebaus.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1379 | |
Objekt: Verwaltungsgebäude | |
Ort: Bergheim | |
Beteiligte Unternehmen: Jaske & Wolf GmbH | |
Hersteller: Viesmann | |
Thermisch Heizleistung: 620,00 kW | |
Baujahr: 2015 |
Ende 2019 eröffnete das Intro Bergheim, ein Shoppingcenter mit 22 Einzelhandelsgeschäften im Zentrum von Bergheim bei Köln. Die 19.500 m2 große Handels-...
50126 Bergheim
Mehr erfahrenIn Elsdorf bei Köln wird ein 300 m2 großes Mehrfamilienhaus mit zwei in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpe von Mitsubishi-Electric nachhaltig...
50189 Köln-Elsdorf
Mehr erfahrenDas IKEA Möbel- & Einrichtungshaus in Köln-Butzweilerhof wird nachhaltig dank Ochsner Großwärmepumpen beheizt und gekühlt. Diese nutzen die Wärme des...
50829 Köln-Am Butzweilerhof
Mehr erfahrenIn Neuss wurde im Jahr 2018 eine Doppelhaushälfte mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe, einem 400 Liter Pufferspeicher und einem 300 Liter...
41470 Neuss
Mehr erfahrenIn Köln befindet sich das erste grüne ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn, welches zu 100 Prozent CO2 neutral betrieben wird. Eine...
50739 Köln
Mehr erfahrenDas Wohnprojekt „Die 5 Stadthäuser“ in Köln-Longerich wurde im September 2016 fertiggestellt. Beheizt werden die Gebäude durch eine Wärmepumpe in...
50737 Köln-Longerich
Mehr erfahrenDie Kita „Die Sprösslinge“ in Monheim am Rhein wird durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie nachhaltig beheizt. Die Kindertagesstätte befindet...
40789 Monheim am Rhein
Mehr erfahrenAm Eifelwall in Köln befindet sich Europas modernstes kommunales Archiv, in dem das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv Platz finden. Die...
50674 Köln
Mehr erfahrenIn Köln-Weidenpesch wurde eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertheizung installiert. Die Wärmepumpe soll die Grundversorgung an...
50737 Köln-Weidenpesch
Mehr erfahrenDie Kölner Großküche Kruck heizt nachhaltig mit einer Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe. Auch das benötigte Warmwasser der Küche, welche täglich 2.500...
50769 Köln-Merkenich
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Düren haben das Dach eines Mehrfamilienhauses gepachtet und dort 167 Solarmodule mit einer installierten Leistung von 50 kWp und zwei...
52355 Düren-Niederau
Mehr erfahrenDie Anadolu Camii Moschee in Neuss-Norf wird mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. Die 350 Vereins-Mitglieder...
41469 Neuss
Mehr erfahrenIn Köln Niehl entstand ein neues Quartier aus Miet- und Eigentumswohnungen. Im Zentrum der Niehler WohnArt findet sich ein Mehrgenerationenwohnhaus. Alle...
50735 Köln Niehl
Mehr erfahrenDas Haus der Familie Kolberg aus Leverkusen-Rheindorf wird nachhaltig durch eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage kombiniert eine...
51371 Leverkusen-Rheindorf
Mehr erfahrenIm Jahr 2009 wurden in Köln drei Mehrfamilienhäuser mit je einem bivalenten System aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel fertiggestellt. Im Sommer...
51065 Köln-Buchheim
Mehr erfahrenOKAL Haus eröffnete 2011 in Kaarst ein neues Musterhaus, das mit ansprechender Gestaltung überzeugt. Es ist mit modernster Heiztechnologie, einschließlich...
41564 Kaarst
Mehr erfahrenDie neue Seestadt in Mönchengladbach besteht aus modernen Büroflächen, Gastronomie, günstigem Wohnraum und einer nachhaltigen Energieversorgung. Unter...
41065 Mönchengladbach
Mehr erfahrenDas Hyatt Regency in Düsseldorf setzt auf zwei Brunnenwasser-Wärmepumpen mit jeweils 1.120 kW Kühlleistung in 1.320 kW Heizleistung. Unterstützt werden...
40221 Düsseldorf-Hafen
Mehr erfahrenDer Maschinen- und Anlagebauer Hecker und Krosch hat 2008 eine 2200 m2 große Produktionshalle in Zülpich gebaut, welche mit 8 Luft-Wasser-Wärmepumpen des...
53909 Zülpich-Geich
Mehr erfahrenDas Bauunternehmen Korbmacher GmbH & Co. KG stattete das neue Wohngebiet „Die Stadtinsel“ in Kaarst vollständig mit Erdwärme-Wärmepumpen aus. Über 5.000 m...
41564 Kaarst
Mehr erfahrenIn Düsseldorf-Eller wurde ein Einfamilienhaus energetisch saniert. Dabei haben sich die Eigentümer für eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine...
40299 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenIn einer historischen Waagenhalle in Düsseldorf-Eller entstand im Jahr 2012 der Firmensitz der Elektro Kai Hoffmann GmbH, erbaut nach dem...
40229 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des ehemaligen Fußballstadions in Mönchengladbach hat sich Familie Notzem eine Stadtvilla des Massivhausherstellers Kern-Haus bauen...
41063 Mönchengladbach
Mehr erfahrenSchon seit 2006 nutzt eine Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Hierfür wurden 1800 Meter Erdsonde verlegt und eine...
40227 Düsseldorf-Friedrichstadt
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1379 | |
Objekt: Verwaltungsgebäude | |
Ort: Bergheim | |
Beteiligte Unternehmen: Jaske & Wolf GmbH | |
Hersteller: Viesmann | |
Thermisch Heizleistung: 620,00 kW | |
Baujahr: 2015 |