So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Ein Gebäude, das über 120 Jahre alt ist, ist energetisch eine Katastrophe. Oft liegen Denkmalschutzgründe vor, wenn eine Sanierung eines alten Gebäudes nicht durchgeführt werden kann. Doch ein Projekt einer energetischen Sanierung zeigt, dass es geht: Hierbei handelt es sich um die 1901 erbaute Montesorri-Grundschule in Berlin-Pankow.
Der Klinkerbau, in dem früher ein evangelisches Gemeindezentrum untergebracht war, wurde so saniert, dass sie energetisch effizient, aber auch noch kindgerecht ist. Neben anderen Sanierungsarbeiten haben die Verantwortlichen auf eine Sole/Wasser-Wärmepumpe der Nibe Systemtechnik GmbH für die Heizung gesetzt. Und die Maßnahme ist von Erfolg gekrönt. Der jährliche Energiebedarf pro Quadratmeter konnte von 365,7 kW auf 117,8 kW gesenkt werden. 8 Sonden in 90 Meter Tiefe holen für eine Wärmepumpe die Wärme aus der Erde.
Die Energie fließt in die Flächenheizung in den Klassenräumen. Flächenheizung und Wärmepumpe, das ist eine ideale Kombination, denn die Heizung kann in den Sommermonaten die Räume passiv kühlen. Frischluft für frische Gehirnzellen und gute Noten, dafür ist die Lünftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert worden. Der CO2-Gehalt in der Raumluft stützt die gute Lernatmosphäre und sorgt für gutes pädagogisches Umfeld.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1318 | |
Objekt: Denkmalgeschützes Schulhaus aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts | |
Ort: Berlin-Pankow | |
Hersteller: NIBE Systemtechnik GmbH | |
Baujahr: 2007 | |
Quelle: Presseunterlagen BWP |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1318 | |
Objekt: Denkmalgeschützes Schulhaus aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts | |
Ort: Berlin-Pankow | |
Hersteller: NIBE Systemtechnik GmbH | |
Baujahr: 2007 | |
Quelle: Presseunterlagen BWP |