Auf dem neuen Lidl-Verwaltungs- und Logistikzentrum in Bietigheim entsteht ein Gründach mit Photovoltaikanlage (Foto: Lidl)
Am Standort Bietigheim plant Lidl das bestehende Verwaltungs- und Logistikzentrum durch eine hochmoderne und nachhaltige Immobilie auf dem nahe gelegenen Gelände eines ehemaligen Bundeswehr-Gerätelagers zu ersetzen. Beim Bau soll modernste Solaranlagen-Technik mit höchsten Umweltstandards zum Einsatz kommen: Auf etwa 12.000 bis 15.000 Quadratmetern Dachfläche ist eine Photovoltaikanlage mit 500 kWp zur Abdeckung des Eigenbedarfs geplant.
Der Verwaltungsbereich und die Logistikfläche werden mittels hocheffizienter und energiesparender Betonkerntemperierung geheizt oder gekühlt. Die dafür nötige Energie wird von Wärmepumpen aus der Abluft der Kühlanlagen für das Tiefkühl- und Kühllager gewonnen. Auf diese Weise sollen für die Klimatisierung der gesamten Immobilie keine fossilen Brennstoffe benötigt werden. In den Kühlanlagen kommen ausschließlich natürliche Kältemittel zum Einsatz.
Die Pläne für den Neubau hat Lidl am 16. Juni 2020 in einer öffentlichen Sitzung des Bietigheimer Gemeinderats vorgestellt. Mit der neuen Verwaltungs- und Logistikimmobilie soll die Belieferung der rund 80 bis 90 Filialen in der Region optimiert werden.
Im Mittelpunkt der Planungen für das künftige Logistikzentrum steht die nachhaltige Entwicklung. Das Gelände ist bereits heute zu rund 55 Prozent versiegelt, im Boden finden sich zahlreiche Altlasten. Bevor die Baumaßnahmen auf dem Grundstück beginnen, sollen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen diese vollständig entfernen. Im Anschluss werden rund 37.000 Quadratmeter des Grundstücks als lokale Ausgleichsfläche renaturiert und aufgeforstet. Zudem entstehen am geplanten Logistikzentrum Blühflächen für Wildbienen und Insekten. Teilweise soll auch die Dachfläche des Verwaltungs- und Logistikzentrums begrünt werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1080 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlage auf Verwaltungs- und Logistikzentrum | |
Ort: Bietigheim | |
Elektrische Leistung: 500,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 12.000,00 m2 | |
Quelle: Lidl |
Das Wohnquartier „Alte Täschnerei“ in Kuppenheim nutzt die Kraft der Sonne. Auf jedem der neun Dächer sollen Solaranlagen installiert werden, welche im...
76456 Kuppenheim
Mehr erfahrenDie Erdgas Südwest GmbH schloss den Umbau des Firmensitzes in Ettlingen Ende 2021 erfolgreich ab. Vor allem energetisch ist hier einiges passiert: Eine...
76275 Ettlingen
Mehr erfahrenDas neue Hauptgebäude der Volksbank in Karlsruhe schimmert mit zahlreichen blauen PV-Paneelen im Licht der Sonne. Insgesamt 415 m2 der Fassade bestehen...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenEine der ersten Wasserstofftankstellen in Deutschland wurde im September 2017 in Karlsruhe eingeweiht. Die moderne TOTAL-Tankstelle bezieht Solarstrom für...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenIn Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenDie Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben zwei Solaranlage installieren lassen. Ein auf dem Hallenschiff in der Gerwigstraße, die andere auf der Zentrale der...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenDas Dach der neuen Firmenzentrale der Drogeriekette „dm“ in Karlsruhe wurde mit ungefähr 800 Photovoltaikmodulen der Herstellers REC ausgestattet, welche...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenIn Rheinmünster wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hundeschwimmbads errichtet. Die PV-Anlage besteht aus 320 Solarmodulen und drei...
77836 Rheinmünster
Mehr erfahrenEine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom...
76149 Karlsruhe-Neureut
Mehr erfahrenIn Stutensee bei Karlsruhe konnte im Jahr 2016 der neue TuP-Campus in Betrieb genommen werden. Das Gebäude in Passivhaus-Bauweise wird durch einen...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenInsgesamt acht Dächer sind in dem Gewerbegebiet in Stutensee mit Solarzellen übersäht - ganze 5.000 PV-Module installierte die Geosol-Gesellschaft für...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenIn Leimersheim sorgt seit Ende 2021 eine in 2 Abschnitten gebaute schwimmende Solaranlage für grünen Strom für ein Kieswerk und die umliegenden Gemeinden....
76774 Leimersheim
Mehr erfahrenDie Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenAuf 8.700 m2 der ehemaligen Deponie Hohberg in Pforzheim wurde eine 1,2 MWp starke Solar-Freiflächenanlage errichtet. Der Solarpark erzeugt im Jahr 1,18...
75177 Pforzheim
Mehr erfahrenIn Bruchsal, im Gewann Seelach, hat die BBE Energie GmbH 2019 und 2021 die Photovoltaik-Anlagen Seelach I mit einer Leistung von 747 kWp und die...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenIn Renchen wurde eine im Baggersee schwimmende Solaranlage mit einer Leistung von 750 kWp installiert. Sie war bei Errichtung die größte Anlage dieser Art...
77855 Renchen
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde ein Stromspeicher mit eine Kapazität von 13,8 kWh an der Grundschule in Essingen installiert. Nachdem die Grundschule schon länger...
76879 Essingen
Mehr erfahrenDie Kieselmann GmbH aus Knittlingen hat im Jahr 2018 ihre Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der WIRSOL und...
75438 Knittlingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1080 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlage auf Verwaltungs- und Logistikzentrum | |
Ort: Bietigheim | |
Elektrische Leistung: 500,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 12.000,00 m2 | |
Quelle: Lidl |