Auf zwei Parkpklätzen gegenüber der Energiezentrale des Bildungszentrums installiert die EWE-Tochter TEWE in einigen Wochen eine garagengroße Daikin-Wärmepumpe. Ab Mai soll die Anlage den Gebäudekomplex mit grüner Wärme versorgen (Foto: Nadine Auras)
Das Bildungszentrum in Erkner ist dabei, seine Wärmeversorgung umzustellen. Das Kernstück dieses Vorhabens bildet die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Daikin.
Die EWE-Tochtergesellschaft TEWE hat den Auftrag für den Bau der regenerativen Technik vom Bildungszentrum Erkner e.V. erhalten und möchte die Bauarbeiten bereits Mitte Februar 2023 beginnen. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Mai 2023 geplant.
„Mit der TEWE haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, mit dem wir auf grüne Wärme für unsere Einrichtung umsteigen können. Das Konzept haben wir zukunftsorientiert gestaltet. Im Fokus standen neben dem Klimaschutz auch die Versorgungssicherheit und die Unabhängigkeit von Gasimporten“, erklärt Susann Widhalm, Geschäftsführerin vom Bildungszentrum Erkner.
Die Investitionskosten für die Wärmepumpen-Anlage belaufen sich auf rund 500.000 Euro.
Die eingesetzte Luft-Wasser-Wärmepumpe ist in der Lage, aus einer Kilowattstunde Strom drei bis vier Kilowattstunden Wärme zu produzieren, indem sie Wärmeenergie aus der Umwelt aufnimmt und diese auf einem erhöhten Temperaturniveau an einen Heizkreis abgibt.
Das Prinzip ähnelt einem Kühlschrank - nur umgekehrt. Während dieser die Wärme aus seinem Inneren aufnimmt und in den Raum abgibt, kühlt die Wärmepumpe ihre Umgebung und erwärmt das Innere des Gebäudes. Die Wärmeenergie wird durch ein Kältemittel, das in einem Kältekreislauf zirkuliert, transportiert.
Mit einer Heizleistung von rund 700 kW soll die Luft-Wasser-Wärmepumpe in Zukunft etwa 70 % der benötigten Energie für das Bildungszentrum erzeugen. Den verbleibende Wärmebedarf deckt TEWE weiterhin aus seinem Heizkraftwerk in Erkner Mitte.
TEWE führt den Bau der Wärmepumpe im Rahmen eines Contractings durch. Bei diesem Modell übernimmt das Unternehmen die Planung und Installation sowie den anschließenden Betrieb der Anlage.
Im Auftrag von TEWE werden die Baumaßnahmen dagegen zum Großteil von ortsansässigen Fachfirmen durchgeführt, um auf diese Weise die regionale Wirtschaft zu stärken und in das Projekt einzubinden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3277 | |
Objekt: Bildungszentrum | |
Ort: Erkner | |
Beteiligte Unternehmen: TEWE | |
Hersteller: Daikin | |
Thermisch Heizleistung: 700,00 kW | |
Baujahr: 2023 | |
Quelle: Grüne Wärme für Bildungszentrum Erkner |
In einer Gemeinde in Brandenburg bei Berlin, in Fredersdorf-Vogelsdorf, wurden gleich zwei Einfamilienhäuser mit modernen Luft-Wärmepumpen ausgestattet....
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Mehr erfahrenFamilie Brandur aus Blossin legt einen hohen Wert auf eine nachhaltige Lebensweise. Daher entschieden sie sich im Frühjahr 2020 für die Installation aus...
15754 Heidesee OT Blossin
Mehr erfahrenDas einzigartige Wohnprojekt, die „Energieinsel Petershagen“, wird zu hundert Prozent energieautark mit Solarstrom und Erdwärme versorgt. Sieben...
15370 Petershagen/Eggersdorf
Mehr erfahrenDie Neue Gartenstadt Falkenberg im Berliner Bezirk Treptow‐Köpenick treibt den Klimaschutz massiv voran: Durch den gezielten Einsatz von Wärmepumpen in...
12524 Berlin‐Bohnsdorf
Mehr erfahrenDer Neubau einer jungen Familie in Hoppegarten-Neu Birkenstein in Brandenburg sollte vor allem nachhaltig gestaltet werden: Zum Einsatz kam eine...
15366 Hoppegarten-Neu Birkenstein
Mehr erfahrenDie in Berlin-Adlershof niedergelassene Elektronikfirma FUSS-EMV betreibt seit 2011 eine Wärmepumpe der Marke Alpha-Innotec und ließ hierfür zwei...
12489 Berlin-Adlershof
Mehr erfahrenDas Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbaren Energien (ZPV) in Berlin-Adlershof wird teilweise mit Solarstrom betrieben. Dieser wird durch an der Fassade...
12489 Berlin-Adlershof
Mehr erfahrenDas Projekt Future Living in Berlin ist ein Quartier, welches dank Solarenergie, 25 Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung, energieoptimierter Dämmung und...
12487 Berlin-Johannisthal
Mehr erfahrenBei der Sanierung eines leer stehenden Zweifamilenhauses entschied sich der Bauherr Reinhold Riedl für die Installation eines Ennogie-Solardaches....
12621 Berlin-Kaulsdorf
Mehr erfahrenIm Frühjahr 2023 gehen zwei Flusswasser-Großwärmepumpen der BTB im Heizkraftwerk Schöneweide in Betrieb. Die Pumpen sollen durch den Bezug von Umweltwärme...
12439 Berlin-Schöneweide
Mehr erfahrenDie IKEA-Filiale in Berlin-Lichtenberg hat im Jahr 2011 auf Nachhaltigkeit umgestellt. Neben Photovoltaik und Solarthermie wurden auch drei...
10365 Berlin-Lichtenberg
Mehr erfahrenEin neues Wohnquartier ist auf dem alten Gelände der Kindl-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez entstanden. Die Berliner Stadtwerke setzten hier ein...
12053 Berlin-Neukölln
Mehr erfahrenIn der Berliner Koppenstraße wird die Abwasser-Wärme eines Freispiegelkanals zum Heizen und Kühlen eines modernen Bürogebäudes genutzt. Mit Hilfe eines...
10243 Berlin-Friedrichshain
Mehr erfahrenIn Berlin entstand das Wohnprojekt Walden 48. Ein weitestgehend in Massivholzbauweise errichtetes Mehrfamilienhaus. Die Haustechnik besteht aus einer...
10249 Berlin
Mehr erfahrenDas Netto-Nullenergie-Gebäude "Haus 19", errichtet für das Bundesumweltamt in Berlin, kombiniert zur energetischen Versorgung eine Wärmepumpe zum Heizen,...
12307 Berlin-Marienfelde
Mehr erfahrenDie Leibniz-Schule in Berlin-Kreuzberg wird mittels einer Abwasser-Wärmepumpe mit 32 kW beheizt. Die Wärmepumpe deckt die Grundlast der Turnhalle,...
10961 Berlin-Kreuzberg
Mehr erfahrenMit einem der größten Abwasser-Wärmetauscher Deutschlands wird das ehemalige DDR-Gebäude "Haus der Statistik" in Berlin beheizt. Im Sommer wird das...
10178 Berlin
Mehr erfahrenIm neu gebauten Humboldt Forum in Berlin kam modernste Wärmepumpen-Technik zum Einsatz. Zum Heizen und Kühlen wurden zwei Erdsondenfelder mit 225...
10178 Berlin-Mitte
Mehr erfahrenIn Berlin-Lankwitz wurde ein Mehrfamilienhaus zum degewo-Zukunftshaus umgebaut. Dabei kommen nun neben Photovoltaik- und PV-Solarthermie-Anlagen auch zwei...
12249 Berlin-Lankwitz
Mehr erfahrenDie Kältezentrale am Potsdamer Platz beliefert Berliner Haushalte und Büros mit Kälte. Die dabei entstandene Abwärme wurde bisher ungenutzt an die...
10117 Berlin
Mehr erfahrenDas Sport und Lehrschwimmbad in Berlin-Schöneberg wird seit dem Frühjahr 2012 nachhaltig durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt die Abwärme...
10829 Berlin-Schöneberg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3277 | |
Objekt: Bildungszentrum | |
Ort: Erkner | |
Beteiligte Unternehmen: TEWE | |
Hersteller: Daikin | |
Thermisch Heizleistung: 700,00 kW | |
Baujahr: 2023 | |
Quelle: Grüne Wärme für Bildungszentrum Erkner |