So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Sonnenkraft vom eigenen Dach: Mit selbst erzeugtem Solarstrom bringt die Blechwarenfabrik Limburg viele Betriebsprozesse in Gang. Geschäftsführerin Annika Trappmann (links) konnte sich bei Planung und Installation der Anlage auf den Leiter der Elektroabteilung, Mirko Rauber (Mitte) und den Geschäftsführer Technik, Thorsten Hack, stützen (Foto: Blechwarenfabrik Limburg)
Die Blechwarenfabrik Limburg in Limburg an der Lahn zählt bundesweit zu den führenden nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen. Viele Produktionsprozesse wurden konsequent so umgestellt, dass ein der Betrieb jährlich etwa 2.600 Tonnen CO2 weniger ausstößt und rund 100 Tonnen Weißblech einspart.
Für das herausragende Engagement für den Klimaschutz erhielten die Geschwister Annika und Hugo Sebastian Trappmann, Geschäftsführer der Blechwarenfabrik Limburg, 2020 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Eine wichtige Funktion im Nachhaltigkeitskonzept der Blechwarenfabrik Limburg nimmt Photovoltaik ein. Eigener Solarstrom vom Dach für viele Prozesse eingesetzt.
Etwa ein Drittel des in der Fertigung genutzten Stroms kommt laut Trappmann direkt vom eigenen Dach. Die Solarmodule an allen Standorten des Unternehmens erzeugen etwa so viel Strom, wie 450 Familienhaushalte pro Jahr verbrauchen. Im Aufbau befindet sich zudem eine Steuerung, die besonders energieintensive Prozesse dann in Gang setzt, wenn viel Energie produziert werde. Ein Monitoring-System erlaubt jederzeit Einblicke in den Verbrauch der Anlagen, um bei Auffälligkeiten direkt reagieren zu können.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1141 | |
Objekt: Solaranlage auf Produktionsgebäude | |
Ort: Limburg an der Lahn | |
Baujahr: 2020 |
Die Eismanufaktur aus Brechen hat insgesamt 60 Solarmodule installieren lassen, welche nun mit einer Nennleistung von 20 kWp ungefähr 80% des Strombedarfs...
65611 Brechen
Mehr erfahrenDer Solarpark in Görgeshausen ist bereits seit 2013 am Netz angeschlossen. Anfang 2018 wurden die bestehenden 5.000 PV-Module um weitere 1.252 PV-Module...
56412 Görgeshausen
Mehr erfahrenWir haben mehrere hundert Anlage von dieser Hersteller Deutschlandweit gebaut und bauen wir noch weiter für unsere zukünftige Kunden
65558 Kaltholzhausen
Profil aufrufenAn der Oberwesterwaldbahn in Hessen wurde ein aus 36.300 Modulen bestehender Solarpark mit einer installierten Leistung von 10 MWp errichtet. Dieser...
65627 Elbtal
Mehr erfahrenKLAR. energie revolutioniert die Energieversorgung mit einer innovativen Solaranlage in Dernbach. Das Unternehmen setzt mit Solarzellen sowie Batterie-...
56428 Dernbach
Mehr erfahrenGemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein hat die Stadt Koblenz auf der Sporthalle auf dem Asterstein eine Solaranlage errichten lassen. Die...
56077 Koblenz
Mehr erfahrenIm März 2020 wurde das neue Bürogebäude des Schweißmaschinenherstellers EWM fertiggestellt. Auf dem Dach des Gebäudes wurde eine Solaranlage installiert,...
56271 Mündersbach
Mehr erfahrenDas Modehaus Arz im hessischen Loch versorgt die Beleuchtung im eigenen Laden beinahe vollständig mit Solarstrom von der eigenen Photovoltaikanlage....
65391 Lorch
Mehr erfahrenAn der IGS Kastellstraße in Wiesbaden wurde eine Photovoltaikanlage montiert, die nicht nur Strom, sondern auch Schatten liefert. Die Wahl...
65183 Wiesbaden
Mehr erfahrenDer Imkerverein Wiesbaden hat auf dem Dach eines Gartenhauses eine Solarstromanlage installiert und damit sein ökologisches Engagement erweitert. Die...
65191 Wiesbaden
Mehr erfahrenDie Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden hat eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Schuldach errichtet. Mit einer jährlichen Stromerzeugung von 114.000...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenDas Rhein-Main Congress Center in Wiesbaden ist dank einer auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage in der Lage, einen Teil seines Strombedarfs...
65185 Wiesbaden
Mehr erfahrenDas hessische Finanzministerium in Wiesbaden wurde mit einer Solaranlage ausgestattet, welche mit einer installierten Leistung von 72,3 kWp ca. 40% des...
65185 Wiesbaden
Mehr erfahrenDas Wiesbadener Kulturzentrum Schlachthof erzeugt bis zu 80.000 kWh Ökostrom pro Jahr - und dabei dachte man zuvor, dass sich die Dachfläche gar nicht für...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenIn Wiesbaden wurde im August 2021 eine neue Solaranlage auf dem Dach der WVV Wiesbaden Holding GmbH in der Hasengartenstraße 21 in Betrieb genommen. Die...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Wiesbadener Schiersteinsiedlung verbaute die SOLARIMO GmbH 1.665 Solarpaneele, die jährlich 513 MWh Sonnenstrom erzeugen. Neben der...
65201 Wiesbaden
Mehr erfahrenDie Sektkellerei Henkel & Söhnlein in Wiesbaden-Biebrich nutzt ein klimafreundliches Energiekonzept für die Produktion: Eine Solaranlage liefert rund...
65187 Wiesbaden
Mehr erfahrenDas Dow Werk in Wiesbaden trägt nicht nur auf der Dachfläche Solarpaneele, sondern auch in der Fassade. Insgesamt konnte eine Fläche von insgesamt 1.060 m...
65201 Wiesbaden
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1141 | |
Objekt: Solaranlage auf Produktionsgebäude | |
Ort: Limburg an der Lahn | |
Baujahr: 2020 |