Im Berliner Stadtteil Neukölln versorgt die NATURSTROM AG einen Neubau der Baugemeinschaft Wilhelm Busch GbR mit thermischer und elektrischer Energie. Durch die im Gebäude errichtete Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk und Spitzenlastkessel können 200.000 kWh Wärme sowie 120.000 kWh Strom direkt vor Ort erzeugt werden. Auf diese Weise wird der Energiebedarf der 40 Wohneinheiten, vier kleinen Ateliers und dem ansässigen Jugentreff vollständig gedeckt.
„Die Kooperation mit der Baugemeinschaft Wilhelm Busch ergibt für uns gleich dreifach Sinn: Wir nutzen unsere jahrelange Erfahrung im Betrieb von BHKW, treiben gleichzeitig die urbane Energiewende voran und unterstützen damit eine Baugemeinschaft, deren sozial-ökologisch ausgerichtetes Wohnkonzept uns schlichtweg überzeugt hat“, berichtet Thilo Jungkunz, seinerzeit Leiter des Geschäftsbereichs Dezentrale Energieversorgung bei NATURSTROM, mit Freude.
Das Hausprojekt ist das Ergebnis einer Initiative aus dem Jahr 2011. Seinerzeit stellte die evangelische Kirchengemeinde an der Wilhelm-Busch-Straße in Neukölln ein Grundstück in Erbpacht zur Verfügung. Hier sollte bezahlbarer Wohnraum nach sozialen und ökologischen Kriterien entstehen.
Die Baugemeinschaft führte die Planung und Umsetzung des Projekts zunächst in Eigenregie durch. Installiert wurden ein Spitzenlastkessel mit 125 kW thermischer Leistung, ein BHKW mit 16 kW elektrischer und 35 kW thermischer Leistung sowie zwei Pufferspeicher mit 1,6 m3 Fassungsvermögen.
Das umfangreiche Vorhaben stellte die Baugemeinschaft allerdings vor große Herausforderungen, insbesondere, was die gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen betraf. Daher lag es nahe, die Expertise der NATURSTROM AG zu nutzen. Diese erwarb daraufhin das Grundstück und übernahm alle energiewirtschaftlichen Aufgaben, wie Abrechnung, Forderungsmanagement und Kundenservice.
„Als Partnerin für die Energieversorgung haben wir uns aus voller Überzeugung für die NATURSTROM AG entschieden“, resümiert Rainer Wendling, ehemaliger Vorstand der Baugemeinschaft.
„Die Energiezentrale wird nun mit naturstrom biogas beliefert und der vor Ort erzeugte BHKW-Strom wird als Direktstrom preiswert von den Bewohnerinnen und Bewohnern verbraucht“, ergänzt Salomé Klinger, Teamleiterin des Quartiersprojekts bei NATURSTROM. „Eine Kooperation, von der alle Beteiligten profitieren.“
Neben der klimafreundlichen Energieversorgung zeichnet sich das Projekt in der Wilhelm-Busch-Straße auch durch das Mehr-Generationen-Wohnkonzept aus. Bewohner jeden Alters haben hier ein neues Zuhause gefunden und erfahren durch die gemeinschaftlichen Räumlichkeiten ein vertrautes Miteinander.
„Eine Besonderheit des Projekts ist außerdem, dass alle Mietparteien des Neubaus den direkt im Wohngebäude produzierten Strom beziehen“, so Klinger.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2898 | |
Objekt: Hausprojekt | |
Ort: Berlin-Neukölln | |
Beteiligte Unternehmen: Baugemeinschaft Wilhelm Busch GbR , NATURSTROM AG | |
Hersteller: Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 160,00 kW | |
Elektrische Leistung: 16,00 kW | |
Produzierte kWh thermisch pro Jahr: 200.000,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 120.000,00 kWh | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Energiezentrale Baugemeinschaft Wilhelm Busch |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2898 | |
Objekt: Hausprojekt | |
Ort: Berlin-Neukölln | |
Beteiligte Unternehmen: Baugemeinschaft Wilhelm Busch GbR , NATURSTROM AG | |
Hersteller: Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 160,00 kW | |
Elektrische Leistung: 16,00 kW | |
Produzierte kWh thermisch pro Jahr: 200.000,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 120.000,00 kWh | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Energiezentrale Baugemeinschaft Wilhelm Busch |