In Bottrop ist im Juli 2017 ein Solarpark mitten im Stadtgebiet entstanden. Im Mai 2018 wurde die Photovoltaik-Anlage Quellenbusch in Betrieb genommen und feierlich eingeweiht.
Die PV-Anlage Am Quellenbusch ist auf einer rund 1,8 Hektar großen Konversionsfläche erbaut worden und produziert sauberen Solarstrom für die Stadt. Die Solarzellen produzieren insgesamt genug Solarstrom, um rund 250 Haushalte zu versorgen. Insgesamt beträgt die Nennleistung des Solarparks 750 kWp. Bezogen auf den aktuellen Strommix der Emscher-Lippe-Energie GmbH (ELE) wird die Anlage Am Quellenbusch 377.000 Kg CO2 pro Jahr einsparen.
Mit der PV-Anlage vollendete die montanSOLAR, die die Solaranlage Quellenbusch installierte, bereits ihr zweites Projekt in Nordrhein-Westfalen. Zuvor hatte das saarländische Unternehmen bereits das Dach der ehemaligen Kohlenmischhalle in Dinslaken-Lohberg mit Solarpanels eingedeckt. „Es war eine große Herausforderung, als es plötzlich am Weltmarkt zu unerwarteten Engpässen bei Solarmodulen kam“, erklärte Gernot Pahlen, Projektleiter der RAG Montan Immobilien und Geschäftsführer der montanSOLAR, die Verzögerung während der Bauzeit.
Die montanSOLAR GmbH hatte auf dem Areal rund 2.772 Solarmodule montiert. Das Gelände, auf dem die Solarmodule errichtet wurden, war einst eine Kiesgrube. Die Fläche sollte als Erweiterungsfläche für den Westfriedhof genutzt werden, doch dazu kam es nicht. Stattdessen musste ein anderer Nutzen für die Fläche her. Die Investition in Erneuerbare Energien ist eine wichtige Investition in die Zukunft.
Die Photovoltaik-Anlage Am Quellenbusch hilft der Stadt aber nicht nur bei der Energiewende, sondern generiert auch Einnahmen durch die entstehenden Gewerbesteuern sowie durch die Pachteinnahmen. Ein Gewinn für die Stadt und die Umwelt! Aufgrund der zentralen Lage im Bottroper Stadtgebiet musste auf einige Besonderheiten Acht gegeben werden. Eine Herausforderung stellte zum Beispiel die eventuelle Blendwirkung der Solarkollektoren auf die Nachbarschaft dar. Die Lösung hier ist ein Blendgutachten, das dabei half den Solarpark so zu errichtet, dass keine Blendwirkung entstehen wird.
Außerdem musste ein Sichtschutz der Solarmodule her. Die Gehölzbestände auf dem Areal werden daher weiterhin erhalten. Zusätzlich wird nördlich auf dem Gelände eine einheimische Baum- und Strauchhecke gepflanzt. Dadurch kann ein umfassender Sichtschutz Solaranlage für die Friedhofsbesucher realisiert werden. Damit fällt die PV-Anlage mitten im Stadtgebiet nicht unbedingt jedem auf.
Im Jahr 2010 hat Bottrop einen Wettbewerb des Initiativkreises Ruhr gewonnen und trägt seitdem offiziell den Titel InnovationCity. Damit ist Bottrop Modellstadt für den klimagerechten Stadtumbau. „Die PV-Anlage Quellenbusch ist das erste Projekt dieser Art, das hier auf einer Freifläche realisiert wird“, informierte Burkhard Drescher, Geschäftsführer Innovation City Management GmbH, anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 321 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlage auf Freifläche | |
Ort: Bottrop | |
Beteiligte Unternehmen: montanSOLAR GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Photovoltaik-Anlage Quellenbusch in der Stadt Bottrop |
In Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Alpincenter Bottrop wurde eine Solaranlage mit der Größe von drei Fußballfeldern installiert. Insgesamt wurden über 18.000 Module mit...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenDas Unternehmen vs vergleichen-und-sparen mit Sitz in Bottrop setzt seit 2014 auf Photovoltaik, denn eine Solaranlage auf dem Dach erzeugt sauberen Strom....
46240 Bottrop
Mehr erfahrenDer Aquapark in Oberhausen hat im Rahmen seines Umweltgedankens eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schwimmhalle installiert. Der so erzeugte...
46047 Oberhausen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Tennis-Zentrums in Essen-Bergeborbeck wurde im Sommer 2012 eine Solaranlage fertiggestellt. Diese produziert jährlich 999,8 kWh...
45356 Essen
Mehr erfahrenAuf dem Hallendach der Stadtwerke Oberhausen AG erzeugt seit Dezember 2008 eine Photovoltaikanlage genügend Solarstrom, um rund 124 Einfamilienhäuser in...
46149 Oberhausen
Mehr erfahrenIm Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so...
45899 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenKaum sichtbar sind die innovativen Dachsteine, die die historische Siedlung Margarethenhöhe mit Energie versorgen. Die auf ihnen angebrachten PV-Module...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenDie Großbäckerei Peter Backwaren in Essen betreibt auf der eigenen Dachfläche die klimafreundliche Solarstromproduktion. Der PV-Strom wird direkt am...
45141 Essen
Mehr erfahrenDie Essener Hauptfeuerwehrwache setzt den Klimaschutz mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach direkt um. Trotz Umzug der Feuerwehrwache in ein...
45139 Essen
Mehr erfahrenAuf dem technischen Rathaus in Mülheim an der Ruhr erzeugt eine Solaranlage klimafreundlichen Sonnenstrom. Um hohe Erträge zu erzielen, wurden die Paneele...
45468 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenDie energetische Sanierung von denkmalgeschützten Häusern bringt oftmals besondere Herausforderungen. In einer historischen Siedlung in Essen kamen daher...
45149 Essen
Mehr erfahrenIm Oktober 2017 wurde eine aus 376 Modulen bestehende Solaranlage auf dem Dach des Baustoffzentrums Harbecke in Mühlheim an der Ruhr in Betrieb genommen....
45479 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenUm das 110.000 m2 große Messe-Gelände in Essen zu beleuchten, entstand hier eine Solarfassade mit 731 Doppelglas-Modulen. Die imposante Anlage überzeugt...
45131 Essen
Mehr erfahrenDas Franz Sales Hotel in Essen-Huttrop befindet sich auf dem Zentralgelände des Franz Sales Hauses, einem großen Areal mit Wohnhäusern, einem Sportzentrum...
45138 Essen
Mehr erfahrenDie Bäckerei Zipper in Gelsenkirchen erzeugt dank einer 27,14 kWp starken Solaranlage 22.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Dieser wird beispielsweise direkt...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIn Gelsenkirchen hat die Masterflex SE eine Solaranlage auf dem Dach ihrer Produktionshalle installieren lassen, welche einen jährlichen Stromertrag von...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDer Energieversorger NATURSTROM AG hat gemeinsam mit der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH ein neues Mieterstrom-Projekt realisiert. Die...
47178 Duisburg Walsum-Vierlinden
Mehr erfahrenAuf den Dächern der im Jahr 2020 entstandenen Gelsenkirchener Siedlung „Am Buerschen Waldbogen“ werden durch 180 PV-Paneele bis zu 45 Megawattstunden...
45892 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenAn der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen und Herten, in Neuen Zeche Westerholt, liegt ein ganz besonderer Straßenbelag: Eine 15 Meter lange „Smart Solar...
45896 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenEine jährliche Produktion von einer Million kWh Solarstrom strebt das LANUV in Essen zukünftig an. Bisher werden hier seit Juni 2021 rund 50.000 kWh...
45133 Essen
Mehr erfahrenDie Wassergewinnung GmbH in Essen-Überruhr hatte sich im Juni 2020 für die Installation einer Photovoltaikanlage entschieden. Das Unternehmen leistete...
45277 Essen
Mehr erfahrenIn Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...
47053 Duisburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum wurde eine aus 252 Solarmodulen bestehlen PV-Anlage installiert. Sie hat eine installierte...
44867 Bochum
Mehr erfahrenDer Klosterberghof in Essen steht für beste Lebensmittel in Bioland-Qualität und ist zudem eine Werkstätte für mehr als 30 Menschen mit...
45279 Essen
Mehr erfahrenDas PCC-Stadion in Duisburg ist als Spielstätte des VfB Hombergs bekannt - doch darüber hinaus findet über der Haupttribüne des Stadions auch die CO2-frei...
47198 Duisburg
Mehr erfahrenDie Kläranlage in Essen-Kettwig reinigt das Abwasser von rund 100.000 Einwohner:innen. Rund 15% der Energie für diesen Prozess erzeugt das Klärwerk seit...
45219 Essen
Mehr erfahrenIm Jahr 2017 wurde der Recyclinghof Herne-Süd in Betrieb genommen. Dieser erzeugt dank einer aus 460 Modulen bestehenden Solaranlage eigene Solarstrom....
44625 Herne
Mehr erfahrenDer Möbelfabrikant Elastoform startete in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte: Mit einer 400 kWp starken Photovoltaikanlage wurde das Unternehmen...
47228 Duisburg
Mehr erfahrenDie Wohnungsbau Gesellschaft neuma in der Stadt Marl hat ein nachhaltiges Wohnquartier mit neun Mehrfamilienhäusern errichtet. Für die Stromversorgung...
45772 Marl-Hüls
Mehr erfahrenDie Gesamtschule Süd in Duisburg wird zum nachhaltigen Stromproduzenten: Eine 70 kWp-starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule erzeugt CO2-freien...
47269 Duisburg
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Herne erbaute für die Stadtentwässerung Herne ein 2,2 Millionen schweren Neubau - ein Teil des Geldes wurde auch in die Nachhaltigkeit...
44623 Herne
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Bochum und die Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH nahmen im März 2013 eine Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus an der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenSeit März 2017 produzieren die Solarmodule auf dem Flachdach der Kultur Ruhr in Bochum klimafreundlichen Strom. Die Institution nutzt etwa 75 Prozent der...
44793 Bochum
Mehr erfahrenDie Energiezentrale der Zukunft (EEZ) ist die Technikzentrale einer klassischen Siedlung in Bochum-Weitmar, die 81 Wohnungen zu 60% autark mit Energie...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenDie installierten Photovoltaik-Module produzieren sauberen Sonnenstrom für die Siedlung in Bochum-Weitmar. Doch damit nicht genug: Dieser wird...
44795 Bochum-Weitmar
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 321 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlage auf Freifläche | |
Ort: Bottrop | |
Beteiligte Unternehmen: montanSOLAR GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 750,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Photovoltaik-Anlage Quellenbusch in der Stadt Bottrop |