Der RWE-Solarpark entsteht auf dem ehemaligen Braunkohletagebau Garzweiler (Foto: RWE)
Der ehemalige Braunkohletagebau Garzweiler bei Bedburg wird zum Solarpark. Künftig sollen auf den Anlageflächen Garzweiler und Jackerath mehr als 58.340 Module Sonnenstrahlen einfangen, um klimafreundlichen Strom für rund 7.250 Haushalte zu produzieren.
Dank der dazugehörigen Stromspeicher ist die Energieversorgung auch an trüben Tagen sichergestellt.
„Für eine saubere und sichere Stromversorgung brauchen wir nicht nur mehr Erneuerbaren Energien, sondern auch Speicherlösungen, wie RWE sie im Tagebau Garzweiler umsetzt. Damit können unsere Bürgerinnen und Bürger Sonnenstrom auch nach Sonnuntergang nutzen“, erklärt Sascha Solbach, Bürgermeister der Stadt Bedburg.
Auf der Fläche unterhalb des RWE-Windparks Königshovener Höhe begannen die Arbeiten mit der Aufstellung der Unterkonstruktion und ersten Module im Jahr 2022. Die Anlage wird eine Spitzenleistung von 19,4 MWp sowie eine Speicherleistung von 6,5 MW erreichen.
Das zweite Projekt Jackerath mit 12,1 MWp und 4,1 MW Batteriespeicher, ausgelegt auf zweistündige Stromaufnahme und -abgabe, erstreckt sich am Westrand des Tagebaus.
„Beide Standorte zusammen sind ungefähr so große wie 38 Fußballfelder“, erläutert Markus Kosma, Produktionsleiter bei RWE Power.
„Das zeigt: Nicht nur unsere großflächige Rekultivierung, sondern auch die noch aktiven Tagebaubereiche bieten viel Platz für die Erneuerbaren. Damit das Revier auch in Zukunft Energiestandort bleibt.“
„Anfang 2023 sollen unsere beiden Photovoltaik-Speicheranlagen in Betrieb gehen. Damit sie möglichst viel Ökostrom erzeugen, setzen wir auf bifaziale, also von beiden Seiten lichtempfindliche Module“, so RWE-Projektleiter Christian Meisen.
Der Vorteil ist hierbei, dass zusätzlich zur direkten Einstrahlung auch das vom Boden auf die Rückseite der Module reflektierte Sonnenlicht genutzt werden kann, was die Module besonders effizient macht.
Mithilfe der Speicher lässt sich die Stromeinspeisung optimal auf den Bedarf abstimmen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3257 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Jüchen | |
Beteiligte Unternehmen: RWE | |
Elektrische Leistung: 31,50 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 10,60 kWh | |
Baujahr: 2023 | |
Quelle: Photovoltaikanlagen im Rheinischen Revier |
Das Transportunternehmen Vetten GmbH & Co. KG betreibt auf den eigenen Dachflächen in Mönchengladbach ein Solarkraftwerk. Innerhalb von nur drei Wochen...
41199 Mönchengladbach
Mehr erfahrenRund zwei Fußballfelder groß ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Logistikunternehmen Hans Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH & Co. KG in...
41199 Mönchengladbach
Mehr erfahrenAuf der Feuer- und Rettungswache in Korschenbrocih wurde im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 52,8 kWp installiert. Dadurch hat die...
41352 Korschenbroich
Mehr erfahrenSeit Juli 2020 setzt das Autohaus Dresen in Korschenbroich auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit einem effizienten Energiesystem - bestehend...
41352 Korschenbroich
Mehr erfahrenDie ABV 2. Beteiligungs- GmbH hat ihr Logistikzentrum in Mönchengladbach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die rund 2.250 Solarmodule wurden auf...
41065 Mönchengladbach
Mehr erfahrenIm Spätsommer 2018 wurde in Mönchengladbach eine Photovoltaik-Anlage, bestehend aus 1.592 Modulen, installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung...
41069 Mönchengladbach
Mehr erfahrenDie Düsseldorfer Autobahnpolizei ließ auf einer Wache an der A61 in Mönchengladbach Solarmodule anbringen. Im Rahmen einer Umweltoffensive installierte...
41179 Mönchengladbach
Mehr erfahrenDas Dach der Korbmacher GmbH in Neuss funkelt seit April 2011 im Licht der Sonne, denn Photovoltaik-Elemente zieren das Flachdach. Innerhalb von nur vier...
41468 Neuss
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Neuss konnte das Dach des „Forum II“ in Neuss pachten und eine Solaranlage auf diesem realisieren. Dafür wurden 3.162 Module des...
41468 Neuss
Mehr erfahrenDie Stadtentwässerungsbetriebe Düsseldorf haben eine Solaranlage mit 30 kWp auf dem Dach des Kanalbetriebshofs installiert. Der Strom wird direkt vor Ort...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenGanze 170 Tonnen Kohlendioxid spart die Gärtnerei Herrmann Kräuter in Neuss jährlich dank eigener Photovoltaikanlage ein. Neben den grünen Kräutern...
41468 Neuss
Mehr erfahren60 Photovoltaik-Module, je 1,5 m2 groß, glänzen im Sonnenlicht auf dem Satteldach der offenen Vollzugsanstalt JVA Willich II. Durch ihren hohen...
47877 Willich
Mehr erfahrenDie Handwerkskammer Düsseldorf hat ihr Lehrgebäude C umfassend sanieren lassen. Teil des Projekts ist auch die Installation einer 80 kWp Solaranlage, die...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenEin ambitionierter Architekt hat einen alten Düsseldorfer Hochbunker zu einer spannenden Wohnanlage umgebaut. Bei seinem Energiekonzept setzte er mit...
40217 Düsseldorf
Mehr erfahrenIm Jahr 2018 installierte die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche der Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten. Die Solarmodule mit...
40591 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie Familie Bleis aus Düsseldorf-Wersten ist Vorbild für die Stadt Düsseldorf. Die Stadt versucht den privaten Ausbau von PV-Anlage voran zu treiben. Die...
40591 Düsseldorf
Mehr erfahrenSeit Ende 2022 produziert eine 1.000 m2 große PV-Anlage auf dem Dach des Düsseldorfer Land- und Amtsgerichts mit 180.000 kWh so viel Solarstrom, um sich...
40227 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie TG Nord in Düsseldorf versorgt sich künftig mit sauberem Solarstrom. Genutzt wird dieser für die Hallenbeleuchtung, die Außenanlage, die Gastronomie...
40474 Düsseldorf-Lohausen
Mehr erfahrenIn Krefeld gründeten umweltbewusste Bürger:innen eine Genossenschaft, die sich aktiv für die Errichtung von Solaranlagen in Krefeld einsetzt. Das erste...
47798 Krefeld
Mehr erfahrenDas Coworking-Space Factory Campus in Düsseldorf-Lierenfeld setzt auf dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung durch Solarmodule auf dem eigenen...
40231 Düsseldorf-Lierenfeld
Mehr erfahrenTheoretische als auch praktische Lehre in den Themen Klimaschutz, erneuerbare Energien und Umweltschutz an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in...
47809 Krefeld
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Krefelder Rathauses wurden in den Jahren 2008 und 2009 zwei Photovoltaik-Anlagen installiert, welche zusammen einen Ertrag von 60.000 kWh...
47798 Krefeld
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf wurden im Jahr 2011 zwei Photovoltaikanlagen installiert, welche es zusammen auf einen...
40229 Düsseldorf
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Landkreis Helmstedt wurde Anfang des Jahres 2018 eine Solarfreiflächenanlage fertiggestellt, welche mit einer installierten Leistung...
38154 Königslutter am Elm
Mehr erfahrenIm Sommer 2017 wurde in der Nähe des Ortsteils Ellen von Niederzier die erste Solarautobahn Deutschlands eingeweiht. Auf einer früheren Autobahnstrecke,...
52382 Niederzier-Ellen
Mehr erfahrenIm Berliner Viertel in Monheim am Rhein haben LEG und MEGA 12 PV-Anlagen in Betrieb genommen. Diese ermöglichen den Mieter:innen der 96 Wohneinheiten den...
40789 Monheim am Rhein
Mehr erfahrenIm Mai 2020 hat sich Familie Wellens aus Heinsberg eine Solaranlage auf Ihr Eigenheim installieren lassen. Die Wahl fiel auf Panasonic HIT®-Module, da so...
52525 Heinsberg
Mehr erfahrenAuf einer Freifläche im Kölner Stadtgebiet, die weder für die Wohn- oder Gewerbenutzung geeignet war, ließ die RheinEnergie AG einen Solarpark eröffnen....
50859 Köln-Weiden
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Zentralbetriebes der Zweckverbandsverwaltung wurde ein Solaranlage installiert, welche sowohl die Elektro-Boote, als auch Elektro-Autos...
40627 Düsseldorf
Mehr erfahrenNicht nur auf Hausdächern lassen sich Photovoltaik-Paneele anbringen, sondern ebenfalls an den Fassadenflächen und Balkonbrüstungen. Das Viertel "Grüne...
50829 Köln-Bocklemünd
Mehr erfahrenIn der Klimaschutzsiedlung in Hilden wurden 317 PV-Module auf den Dächern der Gebäude installiert, welche mit 84,1 MWh pro Jahr die Mieterinnen und Mieter...
40721 Hilden
Mehr erfahrenDer Rohstofflieferant MFG Processing erzeugt seit Juni 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf den eigenen Hallendächern. Die PV-Anlage zählt zu einer der...
47809 Krefeld
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3257 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Jüchen | |
Beteiligte Unternehmen: RWE | |
Elektrische Leistung: 31,50 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 10,60 kWh | |
Baujahr: 2023 | |
Quelle: Photovoltaikanlagen im Rheinischen Revier |