Die Brillux Verkaufsniederlassung in Jena nutzt zwei Wärmepumpen (Foto: Brillux)
Seit 2010 setzt Brillux, einer der führenden Vollsortimenter und Direktanbieter im Farben- und Lackbereich, in Deutschland auf die energieeffiziente Beheizung seiner neuen Niederlassungen mit Wärmepumpen von Ochsner. Bereits 16 Niederlassungen sind mit der Technik des österreichischen Wärmepumpenpioniers ausgestattet, in 2012 folgten weitere 11 Objekte.
Die Brillux Verkaufsniederlassungen sind im Schnitt ca. 1250 m2 groß und vereinen unter einem Dach die Ausstellungs- und Büroräume sowie die Lagerflächen für die Ware, die den größten Teil der Bauwerke einnehmen.
Für die Beheizung der Verkaufsniederlassung in Jena setzte Brillux jeweils 2 Ochsner Wärmepumpen des Typs Golf Maxi plus (GMLW 35 plus) mit je 35 kW maximaler Heizleistung in Kaskadenschaltung ein. Eine der Pumpen (GMLW 35 HK plus) ist zusätzlich für den reversiblen Betrieb zur Kühlung vorbereitet. Als Wärmequelle ist je Wärmepumpe ein Splitverdampfer des Typs Millennium (MSV 35) zur Außenaufstellung im Einsatz.
Die Verdampfer verursachen durch einen vollmodulierend geregelten Betrieb nur extrem geringe Geräuschemissionen. Sie lassen sich daher auch problemlos in anderen Brillux-Niederlassungen einsetzen, die in dicht besiedelten Wohngegenden liegen. Die Aufstellung erfolgt entweder auf Außenflächen nahe am Aufstellraum der Wärmepumpen oder auf dem Hallendach, wenn auf dem Betriebsgelände nicht genügend Platz vorhanden ist. Das Wärmemedium wird über Leitungen zu den Wärmepumpen transportiert.
Die Wärmepumpen in Jena sind mit einem Ochsner Pufferspeicher für die Heizung gekoppelt, der ein Fassungsvermögen von 1.500 Litern besitzt. Die Warmwasserversorgung erfolgt nicht über die Wärmepumpen, sondern dezentral über Durchlauferhitzer und 5-Liter-Boiler. Diese Lösung erwies sich aufgrund der unregelmäßigen Wasserentnahme in den Geschäftsräumen und der einfacher zu realisierenden Installation als günstiger gegenüber einer Lösung mit zusätzlichem oder größerem Pufferspeicher.
Der Wärmeeintrag in die Räume erfolgt über Flächenheizungen, die mit einer Vorlauftemperatur von 30 bis 35 °C betrieben werden. Durch die niedrigen Temperaturen sind sie in der Niederlassung in Jena und anderswo ideal für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe mit der Wärmequelle Luft. Zum Einsatz kommen Roll- und Faltsysteme der Firma Emcal. In den Verkaufs- und Ausstellungsäumen erhalten sie eine Estrichüberdeckung von ca. 6 cm.
In den Lagerräumen sind die Rohrleitungen unter der Sohle oberhalb der Bewehrung eingebaut und mit 20 bis 25 cm Beton überdeckt. Diese Bauweise erzielt eine sehr gute Wärmeverteilung in der Halle und ist besonders mitarbeiterfreundlich, da weitgehend zug- und staubfrei. Die gegenüber anderen Heizsystemen relativ langsame Reaktionszeit des Systems aufgrund der großen Speichermasse des Betonbodens spielt wegen der gleichmäßigen Temperaturführung im Lagerbereich so gut wie keine Rolle.
Die Industriebodenfläche wird über ein Zonenventil gesteuert, das die Innen- und Außentemperaturen als Führungsgrößen nutzt. Die Regelung erfolgt durch die O-Tronic Easy Plus (OTE) Regeltechnik von Ochsner. Büro- und Verkaufsräume sind mit Einzelraumreglern ausgestattet. Zur automatischen Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb werden Emca 2000 Heiz- und Kühlmodule mit 24 V eingebaut.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1328 | |
Objekt: Brillux Verkaufsniederlassung | |
Ort: Jena | |
Beteiligte Unternehmen: K&P Planung GBR | |
Hersteller: Ochsner | |
Baujahr: 2012 |
Das „Digital Bauhaus Lab“ der Medien Fakultät ist im Rahmen eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs der Bauhaus-Universität Weimar entstanden. Im Jahr...
99423 Weimar
Mehr erfahrenIm Stadtzentrum von Gera hat die Primono Group ein innovatives Mehrfamilienhaus im DGNB-Gold-Standard errichtet. Für die umweltfreundliche...
07545 Gera
Mehr erfahrenEine Bauherrengemeinschaft, bestehend aus zwei Familien, stellte im August 2020 den Bau ihres "Wohnhauses Hansi" in Erfurt fertig. Das Gebäude punktet...
99089 Erfurt-Ilversgehofen
Mehr erfahrenEin Neubaugebiet am Erfurter Unigarten kombiniert für die Haustechnik ein Lüftungs-Integralgerät LWZ 403 des Herstellers Stiebel Eltron mit einer...
99089 Erfurt
Mehr erfahrenGegenüber vom zentralen Markt in Markranstädt wurde ein neues Niedrig-Energiehaus gebaut. Kern des Wohn- und Geschäftshauses ist eine...
04420 Markranstädt
Mehr erfahrenDas Familienunternehmen HUF HAUS setzt mit seinem Musterhaus ART 4 neue Maßstäbe für zeitgemäßes Wohnen. Mit viel Liebe eingerichtet überzeugt das Gebäude...
04435 Schkeuditz
Mehr erfahrenDas OKAL Musterhaus im Unger-Park in Schkeuditz bietet Einblicke in modernen Wohnkomfort mit hoher technischer Ausstattung. Es besteht aus einem...
04435 Schkeuditz
Mehr erfahrenSeit 2012 beteiligte sich die Stadt Reichenbach bereits am European Energy Award (eea) - die Umstellung der Beheizung der Ditteschule auf Erdwärme zählt...
08468 Reichenbach im Vogtland
Mehr erfahrenDie Schwimmhalle der Universität Leipzig heizt seit März 2017 mit einer Abwärme-Wärmepumpe. Diese bedient sich der Wärme aus der Filterrückspulwasser und...
04109 Leipzig-Zentrum
Mehr erfahrenDas Schwimmbad „Glück auf“ in Zwickau-Schedewitz zeigt die vielversprechenden Aspekte des Zusammenspiels verschiedener Technologien zur Energieversorgung...
08056 Zwickau-Schedewitz
Mehr erfahrenDas Umweltbundesamt in Sondershausen wurde modernisiert und erweitert. Dabei wurde auch die Haustechnik erneuert. So wurde die alte Gasheizung durch eine...
99706 Sondershausen
Mehr erfahrenAm Leipziger Stadtrand wurde im Jahr 2012 ein Ytong-Bausatzhaus mit moderner und klimafreundlicher Haustechnik errichtet. Zu Letzterer zählen unter...
04329 Leipzig
Mehr erfahrenMatthias Gemeinhardt ist Inhaber eines Installationsbetriebes in Döhlau. Mit dem Bau eines Eigenheims setzt der Firmenchef nun auch privat auf die Nutzung...
95182 Döhlau
Mehr erfahrenBei der Sanierung und Erweiterung der Einfeld-Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna setzte die Stadt auf Photovoltaik und eine Luftwärmepumpe von Bosch,...
09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1328 | |
Objekt: Brillux Verkaufsniederlassung | |
Ort: Jena | |
Beteiligte Unternehmen: K&P Planung GBR | |
Hersteller: Ochsner | |
Baujahr: 2012 |