Im Gewann Seelach, westlich der Bundesautobahn 5, ist im November und Dezember 2018 der erste Teil einer der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage auf der Gemarkung Bruchsal errichtet worden. Die PV-Anlage Seelach I besteht aus insgesamt 2.620 PV-Modulen mit einer Moduloberfläche von 4.375 m2 und verfügt über eine Gesamt-Nennleistung von 747 kWp. Die Ertragsprognose von Seelach I liegt bei 889.720 kWh.
Laut Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe wurde die Realisierung des Großprojekts insbesondere durch die vorbildliche kommunale Zusammenarbeit der politischen Gremien von Bretten, Bruchsal und Ettlingen sowie das Engagement der Umwelt- und EnergieAgentur und des Landkreises Karlsruhe ermöglicht.
Vom Beschluss des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften durch den Bruchsaler Gemeinderat Ende Februar dieses Jahres und deren Genehmigung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe über die Ausschreibung, die für die Stromtrasse erforderliche Spülbohrung unter der BAB 5 hindurch, das Aufmaß, das punktgenaue Einheben der Trafostationen per Schwerlastkran und den anschließenden Aufbau der Trägerkonstruktion bis hin zur Montage der PV-Module in den vergangenen Wochen verging die Zeit wie im Fluge. Die eigentliche technische Inbetriebnahme der PV-Freiflächenanlage erfolgt im Januar 2019.
Zwei Jahre später wurde die PV-Freiflächenanlage Seelach II errichtet. Für die Solaranlage wurden insgesamt 1.480 PV-Module mit einer Moduloberfläche von 2.805 m2 verbaut. Sie verfügt ihrerseits über eine Gesamt-Nennleistung von 569,8 kWp und erweitert die PV-Freiflächenanlage Seelach auf insgesamt 1.316,8 kWp. Die Ertragsprognose von Seelach II liegt bei 660.968 kWh. Die BBE Energie GmbH hat 422.042,27 € brutto in die Anlage Seelach II investiert.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 103 | |
Objekt: PV-Freiflächenanlagen | |
Ort: Bruchsal | |
Beteiligte Unternehmen: BBE Energie GmbH | |
Elektrische Leistung: 1.316,80 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 7.180,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.550.688,00 kWh | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: www.stadtwerke-bruchsal.de |
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDas Dach der neuen Firmenzentrale der Drogeriekette „dm“ in Karlsruhe wurde mit ungefähr 800 Photovoltaikmodulen der Herstellers REC ausgestattet, welche...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenEine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom...
76149 Karlsruhe-Neureut
Mehr erfahrenIn Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenIn Leimersheim sorgt seit Ende 2021 eine in 2 Abschnitten gebaute schwimmende Solaranlage für grünen Strom für ein Kieswerk und die umliegenden Gemeinden....
76774 Leimersheim
Mehr erfahrenDie Erdgas Südwest GmbH schloss den Umbau des Firmensitzes in Ettlingen Ende 2021 erfolgreich ab. Vor allem energetisch ist hier einiges passiert: Eine...
76275 Ettlingen
Mehr erfahrenDie Klima Arena in Sinsheim ist zu einem echten Erlebnisort geworden. Ganze 980 PV-Module zieren hier das Dach des Gebäudekomplexes. Hinter dem Projekt...
74889 Sinsheim
Mehr erfahrenDas BAUHAUS Fachzentrum in Haßloch zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe energieeffiziente Bauweise aus. Dafür erhielt das im Effizienzhaus...
67454 Haßloch
Mehr erfahrenEine Wohnanlage in Löchgau setzt auf eine besondere Art der Energiegewinnung. Der mit Solarfolien ausgestatte "Energy Tree" fängt die Sonnenstrahlen ein,...
74369 Löchgau
Mehr erfahrenDie örtliche Feuerwehr von Walheim hat ihre Notstromversorgung umgestellt und bezieht diese nun durch eine 9,6 kWp starke Solaranlage vom eigenen Dach....
74399 Walheim
Mehr erfahrenDie stillgelegte Altdeponie "Friesenheimer Insel" in Mannheim erhielt eine klimafreundliche Solaranlage auf ihrem zwei Hektar großen Areal. Der...
68169 Mannheim
Mehr erfahrenAuf der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim produziert eine Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom. Hiervon profitiert sowohl die Schule...
68305 Mannheim-Gartenstadt
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Heilbronn hat das Alten- und Pflegeheim Katharinenstift eine eigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Von den 36.000 kWh Stunden...
74074 Heilbronn
Mehr erfahrenEine großflächige PV-Anlage mit 15 kWp Leistung versorgt das Netto-Plusenergiegebäude in Leonberg (Stuttgarter Umland) mit Sonnenenergie. Die jährliche...
71229 Leonberg-Warmbronn
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 wurde in Eberbach eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses errichtet, welche zukünftig Mieterstrom für die angrenzenden 350...
69412 Eberbach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 103 | |
Objekt: PV-Freiflächenanlagen | |
Ort: Bruchsal | |
Beteiligte Unternehmen: BBE Energie GmbH | |
Elektrische Leistung: 1.316,80 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 7.180,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.550.688,00 kWh | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: www.stadtwerke-bruchsal.de |