Hier sehen Sie das Gebäude von Veith Gebäudetechnik

Der "Ort voller Energie" in Bühl (Foto: Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg)

Bühler Unternehmen setzt auf Wärmepumpe als Energielieferant

Anzeige

Franz Untersteller, Umweltminister des Landes Baden-Württemberg, hat im Dezember 2018 die Firma Veith Gebäudetechnik aus Bühl als ersten „Ort voller Energie“ ausgezeichnet. Der Grund: Die Energie wird nachhaltig und effizient produziert. Zum Energiemix trägt eine Wärmepumpe bei.

Um zu zeigen, wie Energiewende vor Ort geht, zeichnete das Umweltministerium als ersten „Ort voller Energie“ das Unternehmen Veith Gebäudetechnik aus Bühl aus. Der Innungsfachbetrieb überzeugte unter anderem durch das Firmengebäude sowie das dazugehörige Energiekonzept und punktete zusätzlich damit, Multiplikator zu sein, der auch seinen Kunden intelligente und effiziente Lösungen rund um das Thema Energie bietet. Das Gebäude liegt 25 Prozent unter den Vorgaben der gültigen Energieeinspeiseverordnung und spart durch die installierten Technologien fast 34.000 kWh oder 3.400 Liter Heizöl pro Jahr ein.

Für ein gutes Raumklima der Firma sorgt die Fußbodenheizung, welche auch zur passiven Raumkühlung im Sommer dient und durch eine Wärmepumpe betrieben wird. Als Reserve für die extrem kalte Winterzeit ist ein Pellet-Ofen integriert. Die Lüftungsanlage ist ebenfalls durch eine kleine Wärmepumpe betrieben und erwärmt das benötigte Wasser auf. Eine Photovoltaikanlage mit 85kW auf dem Firmendach, ein Carport mit 35kW und ein Windrad vor dem Gebäude mit einer Leistung von 10kWp sind zusätzlich vorhanden.

Der Batteriespeicher im Gebäude hat eine Speicherkapazität von 10kW. Elektromobilität wird bei Veith Gebäudetechnik hoch geschrieben: Zwei E-Tankstellen auf dem Firmengelände und drei eigene E-Autos sind selbstverständlich. Insgesamt ist das ganze Gebäude über KNX gesteuert und überwacht.

Steckbrief
Projektnummer:
1905
Objekt:
Geschäftsgebäude
Ort:
Bühl
Baujahr:
2018
Quelle:
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie das Wohnprojekt "Wörthböschel"

Baden-Baden: Kostengünstig bauen mit Ziegelbau und Wärmepumpe

Das Wohnprojekt „Wörthböschel“ in Baden-Baden besteht aus vier Gebäuden mit insgesamt 78 Wohneinheiten. Beheizt werden diese durch Wärmepumpen, welche die...

76532 Baden-Baden

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Grafik der alten Taeschnerei in Kuppenheim

Wohnquartier Alte Täschnerei in Kuppenheim nutzt Flusswasser

In Kuppenheim wird das Wohnquartier „Alte Täschnerei“ gebaut, welches Flusswärme nutzt, um die 143 Wohneinheiten in insgesamt neun Gebäuden zu heizen und...

76456 Kuppenheim

Mehr erfahren

Kuppenheim: Wärmepumpe sorgt für gutes Event-Klima

Der preisgekrönte Neubau einer Veranstaltungshalle im baden-württembergischen Kuppenheim erhielt als Teil des energetischen Gesamtkonzepts eine...

76456 Kuppenheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Einfamilienhaus

Solaranlage und Lüftungsgerät mit Wärmepumpe versorgen Neubau

Im Frühling 2015 wurde in Durbach ein Einfamilienhaus fertiggestellt, welches neben klimafreundlichen Photovoltaikanlagen auch über ein...

77770 Durbach

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Lidl Verwaltung- und Logistikzentrum.

Bietigheim: Wärmepumpen heizen und kühlen Lidl-Lager

Der Discounter Lidl plant ein umweltorientiertes Verwaltung- und Logistikzentrum am Standort in Bietigheim, einer Gemeinde südlich von Karlsruhe. Kern des...

76467 Bietigheim

Mehr erfahren

Offenburger HIWIN heizt und kühlt mit Wärmepumpenkaskade

Das Unternehmen HIWIN GmbH auf Offenburg heizt seine 5.600 m2</sup Büro- und Produktionsfläche durch fünf in Kaskade geschaltet Erdwärme-Wärmepumpen (Typ:...

77654 Offenburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das neue Innovationszentrum Energietechnik in Offenburg

Offenburg: Grundwasser-Wärmepumpe versorgt RIZ

Das neue Innovationszentrum Energitechnik der Hochschule Offenburg wurde am 25.08.2020 in Betrieb genommen und als Plusenergiehaus errichtet. Beheizt wird...

77652 Offenburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das OKAL-Musterhaus in Offenburg

OKAL-Musterhaus in Offenburg: Mit Sonne heizen & tanken

Das Musterhaus von OKAL in Offenburg bietet nicht nur ein elegantes Äußeres, sondern auch innere Werte: Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, einer...

77656 Offenburg

Mehr erfahren

Fünf Wärmepumpen für Seniorenresidenz in Offenburg

Die "Orangerie" ist die neue Seniorenresidenz in Offenburg und punktet insbesondere mit ihrem klimafreundlichen Energiekonzept. Fünf...

77656 Offenburg-Albersbösch

Mehr erfahren

Entory Home in Ettlingen nutzt Erdwärme-Pendelspeicher

Das 5.000 2 große Bürogebäude „Entory Home“ in Ettlingen bei Karlsruhe wird durch 130 Energiepfähle in Kombination mit einer Wärmepumpe nachhaltig...

76275 Ettlingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das hybride Heizkraftwerk in Alternsteig

Stadtwerke Altensteig setzen auf hybrides Heizkraftwerk

Die Stadtwerke Altensteig versorgen seit September 2017 drei Schulen, das Rathaus und 160 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Altstadt mit einem innovativen...

72213 Altensteig

Mehr erfahren

Altensteig: Erdwärme heizt und kühlt CO2-optimiertes Werk Turmfeld

Das Unternehmen Boysen in Altensteig hat in Jahr 2011 einen Erweiterungsbau fertigstellen können, welcher dank einer Erdwärme-Wärmepumpe und...

72213 Altensteig

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Volksbank-Gebäude in Karlsruhe von außen.

Karlsruhe-Durlach: Volksbank mit Wärmepumpe und guter Energiebilanz

Das architektonisch auffällige Verwaltungsgebäude der Karlsruher Volksbank in dem Stadtteil Durlach wird ausschließlich mit regenerativen Energiequellen...

76131 Karlsruhe-Durlach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus-Dach des Smarten Quartiers in Karlsruhe-Durlach

Karlsruhe-Durlach: Wärmepumpen und PV machen Quartier smart

In dem "Smarten Quartier Karlsruhe-Durlach" wird die derzeitige konventionelle Versorgung durch ein modernes Energiesystem ersetzt, bei dem Wärmepumpen,...

76227 Karlsruhe-Durlach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Alten Schlachthof in Karlsruhe

Karlsruhe: Alter Schlachthof nutzt Wärmepumpe mit Bauteilaktivierung

Der Neubau des Wachstums- und Existenzfestigungszentrums (FUX) in der Karlsruher Oststadt heizt und kühlt seit Fertigstellung im Jahr 2019 mit...

76131 Karlsruhe

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Wohnhaus von außen.

Schrittweise Sanierung eines 70er Jahre Altbaus in Karlsruhe

Aurgund eines erheblichen Dach- und Heizungsschadens entschied sich Familie Liebig aus Karlsruhe für eine umfassende Sanierung ihres 70er Jahre...

76131 Karlsruhe

Mehr erfahren

Beispielhaftes Bauen: Einfamilienhaus in Pforzheim mit Erdwärme-Heizung

Ein im Jahr 2010 gebautes Einfamilienhaus in Pforzheim-Büchenbronn im Nordschwarzwald wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Auch dafür wurde das...

75180 Pforzheim-Büchenbronn

Mehr erfahren

Bankfiliale heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Um ihre Filiale nachhaltig heizen und kühlen zu können, hat sich die baden-württembergische Volksbank Wilferdingen-Keltern eG für drei...

75196 Remchingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Neubau-Wohnprojekt in Lahr

Lahr: Neubauprojekt wird mit Wasser-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet

Mitte 2009 wurden drei Stadthäuser in Lahr errichtet. Die Stadthäuser werden dank Wasser-Wasser-Wärmepumpen emissionsfrei betrieben. „Das ökologisch...

77933 Lahr

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Einfamilienhaus in Schenkenzell

Schenkenzell: Einfamilienhaus zum Zweifamilienhaus saniert

Aus eins mach zwei. Das hat man sich bei dem Projekt in Schenkenzell gedacht. Aus einem sanierungsbedürftigem Einfamilienhaus hat man ein hochmodernes...

77773 Schenkenzell

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gelände der Bundesgartenschau in Lahr

Haus am See in Lahr: Eisspeicher-Wärmepumpe erreicht JAZ von 4,2 bis 4,5

Im Zuge der Bundesgartenschau 2018 in Lahr wurde das „Haus am See“ errichtet. Das Restaurant wird durch eine Eisspeicher-Wärmepumpe in Kombination mit...

77933 Lahr/Schwarzwald

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Wohngebäude.

Pforzheim: Gebäude mit Wärmepumpen-Technik ausgestattet

Ein Wohngebäude in Pforzheim erhielt den Europäischen Architekturpreis „Energie + Architektur“, verliehen von dem Bund Deutscher Architekten (BDA) und...

75175 Pforzheim

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Haustechnik des Typ-Campus in Stutensee.

Eisspeicher heizt und kühlt TuP-Campus in Stutensee

Der neue TuP-Campus in Stutensee bei Karlsruhe zeichnet sich durch eine hocheffiziente energetische Gesamtlösung mit autarker Wärmegewinnung und Kühlung...

76297 Stutensee

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Mehrfmailienhaus in der Gerwigstraße in Pforzheim

Pforzheim: Kapillarmatten-Fassade versorgt Wärmepumpe

Das Mehrfamilienhaus in der Gerwigstraße in Pforzheim wird durch eine Solar-Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Wärmepumpe nutzt Solar-Wärme, welche durch...

75177 Pforzheim

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Gebäude der Aldinger Industries Airovation in Nagold.

Luft-Sole-Wasser-Wärmepumpe heizt und kühlt Aldinger in Nagold

Die Aldinger Industries Airovation ist ein Hersteller für Komponenten der Luftfahrttechnik mit Sitz in Calw-Nagold. Der Firmensitz wurde unter...

72202 Nagold

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das neue Bürogebäude der SCHNEPF Planungsgruppe in Nagold.

Nagold: Schnepf heizt und kühlt mit Eisspeicher-Wärmepumpe

Die SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik hat an ihrem Firmensitz in Nagold ein neues Bürogebäude errichten lassen. Das preisgekrönte, innovative...

72202 Nagold

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den TWK-Neubau in Stutensee

TWK-Neubau demonstriert innovative Wärmepumpen-Lösungen

In Stutensee bei Karlsruhe wurde das Gebäude des Test- und Weiterbildungszentrums Wärmepumpen und Kältetechnik neu errichtet. Die dabei zum Einsatz...

76297 Stutensee

Mehr erfahren

PV-Wärmepumpe beheizt Schloss Stutensee

Die Jugendeinrichtung auf Schloss Stutensee wird seit 2021 mit erneuerbarer Wärmeversorgt. Eine Wärmepumpe deckt dabei den Heiz- und Brauchwasserbedarf...

76297 Stutensee

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
1905
Objekt:
Geschäftsgebäude
Ort:
Bühl
Baujahr:
2018
Quelle:
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet