So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Mit einem großen Campusfest feierte die Hochschule Ruhr West am 11.06.2016 ihren neuen Campus an der Duisburger Straße 100 auf einem ehemaligen Ausbesserungswerk der Bundesbahn. Optisch stechen sofort die roten Lamellen ins Auge, mit denen die ansonsten zurückhaltenden und hellen Klinkerfassaden geschmückt sind.
Auch haus- und energietechnisch hat der Campus Mülheim einiges zu bieten. So wird die Grundlast zur Kühlung der Gebäude über zentrale raumlufttechnische Anlagen abgedeckt. Dafür stehen große Zentrallüftungsgeräte auf den Dächern der jeweiligen Gebäude, die entweder über Kaltwassersätze oder interne Kälteerzeuger versorgt werden.
Um die Grundlast abzudecken, werden die Gebäude über zentrale raumlufttechnische Anlagen klimatisiert. Die Vorkonditionierung der Frischluft über Kühl- und Heizregister übernehmen Wärmepumpen von Mitsubishi Electric.
Im Rahmen der Förderung des Ruhrgebietes als Wissenschaftsstandort hat die NRW-Landesregierung im Jahr 2008 einen Wettbewerb zur Gründung drei neuer Fachhochschulen ausgelobt. Die Städte Mülheim und Bottrop haben den Zuschlag für die Gründung der Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet erhalten.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2062 | |
Objekt: Campus der Hochschule Ruhr West | |
Ort: Mülheim an der Ruhr | |
Beteiligte Unternehmen: Arge HPP / ASTOC Architekten | |
Baujahr: 2016 |
Eine Familie aus Mülheim an der Ruhr setzt auf umweltfreundliches Wohnen in einem preisgekrönten Niedrigenergiehaus, das durch eine Wärmepumpe mit...
45478 Mülheim-Speldorf
Mehr erfahrenDas "inHaus2" ist ein neues Zentrum der Fraunhofer-Gesellschaft in Duisburg, das erforscht wie man den effizienten Einsatz von Erdwärme in Kombination mit...
47057 Duisburg
Mehr erfahrenIm Zuge des Projektes EnQM wurden in der historischen Margaretenhöhe in Essen fünf Häuser energetisch saniert. Neben innovativen, mit PV-Zellen...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenDas ZBW Berfuskollleg in Duisburg verfügt über eine der größten installierten Erdwärmeinstallationen in ganz Deutschland: 180 Erdwärmesonden mit Tiefen...
47057 Duisburg-Neudorf
Mehr erfahrenBei dem House of Elements handelt es sich um ein mehrstöckiges Bürogebäude in Essen, welches vom JSWD Architektenteam aus Köln konzipiert wurde. Das...
45131 Essen-Rüttenscheid
Mehr erfahrenDas Freibad Dellwig ist eines der ältesten Freibäder der Stadt Essen. Trotz des Alters nutzt das Freibad aber moderne Gebäudetechnik. Eine...
45357 Essen
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus von Familie Hildebrandt aus dem Jahr 1938 wurde im Jahr 2014 mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in moderne Split-Ausführung versehen....
45127 Essen
Mehr erfahrenFür die Wärmepumpen in der Gesamtschule Altenessen-Süd wurden rund 40 Geothermie-Sonden bis in 120 Meter Tiefe gebohrt. In Kombination mit einer...
45141 Altenessen-Süd
Mehr erfahrenIn Oberhausen werden vier Mehrfamilienhäuser in Zukunft durch eine Kombination aus Wärmepumpen und Gasheizung beheizt. Die Wärmepumpen übernehmen dabei...
46119 Oberhausen-Klosterhardt
Mehr erfahrenDas sanierte Covestro Zukunftshaus in der Bottroper Innenstadt heizt seit 2012 mit einer Erdwärme-Wärmepumpe. Zusammen mit der hervorragend gedämmten...
46236 Bottrop
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde ein Haus aus den 60er Jahren energetisch saniert. Dabei kam eine Kombination aus Wärmepumpe von Stiebel Eltron und Solarthermie-Anlage...
46236 Bottrop
Mehr erfahrenDer im Jahr 2014 eröffnete Standort der Hochschule Ruhr West in Bottrop wird, unter anderem, durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Alle Anlangen der...
46236 Bottrop
Mehr erfahrenEin Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren wurde in Bottrop zum Plusenergiehaus umgebaut. Dabei handelt es sich um das deutschlandweit erste Projekt dieser...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenAn der Kläranlage in Duisburg-Huckingen installieren die Stadtwerke Duisburg im Zuge eines iKWK-Projekts eine Groß-Wärmepumpe, die die Abwärme des...
47259 Duisburg-Huckingen
Mehr erfahrenIn Markdorf in Baden-Württemberg wurde ein Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren modernisiert und ist heute dank innovativer Heiztechnik, eigener...
88677 Markdorf
Mehr erfahrenIn einer Bottroper Schule wurde Deutschlands erste Gas-Absorptionswärmepumpe installiert. Die betriebene Pumpe verfügt über eine eine Leistung von 40 kW...
46240 Bottrop
Mehr erfahrenIn Oberhausen entstand eine Solarsiedlung aus 36 Einfamilienhäusern, welche sich alle gemeinsam ein Erdwärme-Wärmepumpen-System teilen. Außerdem wird...
46147 Oberhausen-Barmingholten
Mehr erfahrenIm Oktober 2016 wurde das neue Pfarrheim der katholischen St. Josef Gemeinde in Duisburg-Walsum feierlich eingeweiht. Diese bietet Platz für einen...
47179 Duisburg
Mehr erfahrenIn Ratingen wurde im Jahr 2009 das neue über 10.000 m2 große DKV-Bürogebäude fertiggestellt. Dieses nutzt Erdwärme mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe zum...
40882 Ratingen
Mehr erfahrenEine Bäckerei in Gelsenkirchen-Erle wird durch ein nachhaltiges Energiekonzept versorgt. Eine Solaranlage auf dem Dach der ehemaligen Kirche erzeugt...
45891 Gelsenkirchen-Erle
Mehr erfahrenIm Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck war lange das Kompetenzzentrum für Wärmepumpentechnik des IWG zuhause. Hier wurden insbesondere...
45966 Gladbeck
Mehr erfahrenEin denkmalgeschütztes Gebäude in Duisburg wurde zu einem modernen Einfamilienhaus umfunktioniert. Bei der Sanierung wurde eine Luft/Wasser-Wärmepumpe im...
47239 Duisburg
Mehr erfahrenDie kombinierte Nutzung regenerativer Energiequellen bildet den Kern des innovativen Energiekonzepts des neuen EUREFCampus Düsseldorf. Die unmittelbare...
40472 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie Gemeinschaftsschule Gecksheide in Gelsenkirchen hat im November 2008 eine Vaillant-Wärmepumpe gestiftet bekommen. Anlass war das Jubiläum der 5.000....
45897 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDer Bauverein Moers eG bewirtschaftet rund 1.000 Wohneinheiten im Moerser Stadtgebiet. Beim Neubau legt der Verein einen besonderen Wert auf den Einsatz...
47441 Moers
Mehr erfahrenIn einem Mehrfamilienhaus in Bochum kam statt eines Erdwärme- oder Luftwärmetauschers ein PVT-Kollektorsystem zum Einsatz, das die Wärmepumpe mit Strom...
44869 Bochum
Mehr erfahrenSeit 2004 wird die Gelsenwasser-Hauptverwaltung in Gelsenkirchen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit 36 Doppel-U-Erdsonden beheizt. Die...
45891 Gelsenkirchen-Erle
Mehr erfahrenIm Jahr 2014 wurde ein neues Bürogebäude in der „Airport City“ in Düsseldorf fertiggestellt, welches neun in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpen...
40468 Düsseldorf
Mehr erfahrenSeit März 2021 ist die Kindertagesstätte in Bottrop auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Etliche Sensoren und Zwischenzähler messen die...
46244 Bottrop
Mehr erfahrenDie Kreispolizeibehörde Mettmann heizt und kühlt seit 2003 mit einer Erdwärme-Wärmepumpe. Thermisch aktivierte Bohrpfähle liefern Erdwärme an die...
40822 Mettmann
Mehr erfahrenDie Bochumer Sparkasse in Wattenscheid Ost erhielt im Zuge einer Sanierung eine neue Heizungsanlage: Erdwärmesonden und eine Sole-Wasser-Wärmepumpen...
44866 Bochum-Wattenscheid
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2062 | |
Objekt: Campus der Hochschule Ruhr West | |
Ort: Mülheim an der Ruhr | |
Beteiligte Unternehmen: Arge HPP / ASTOC Architekten | |
Baujahr: 2016 |