So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Die Carl-Schomburg-Schule heizt mit einer Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: waermepumpe-regional.de)
Die Carl-Schomburg-Schule in Kassel ist eine kooperative Gesamt- und Ganztagsschule mit insgesamt 550 Schülern. 1986 zog die Ganztagsschule in einem Neubau an der Josephstraße um, welcher 2006 erweitert wurde. Der Erweiterungsbau wurde auf nicht weniger als 116 Betonpfählen errichtet, die bis in eine Tiefe von zwölf Meter reichen.
Als die Entscheidung für die Gründung des Gebäudes auf Betonpfählen gefallen war, entschloss sich die Stadt, den Pfählen noch eine zusätzliche Funktion zu geben: Sie werden als Wärmequelle für die Beheizung der Schule dienen. Dazu wurden über 4 km Kunststoffrohre in die Pfähle mit einbetoniert, durch die später Wassers strömen wird. Im Winter entzieht der Wasserstrom dem Boden Energie und erwärmt sich dabei. Die gewonnene Erdwärme wird dann mit der Hilfe einer Wärmepumpe in die Fußbodenheizung des Anbaus der Schule eingespeist.
Da der Untergrund im Laufe einer Heizperiode auskühlt, muss er am Ende wieder regeneriert werden. Dafür bietet sich die sommerliche Wärme in den Klassenräumen an. Sie kann man mit Hilfe des installierten Leistungsnetzes aus der Schule über die Pfähle in den Untergrund leiten, wo sie für den folgenden Winter gespeichert wird. Alles in allem also ein cleveres System: Die Sommerhitze hilft beim Heizen im Winter.
Die Nutzung der Geothemie, d.h. ein Gebäude mit Energie aus dem Untergrund zu heizen und gegebenenfalls auch zu kühlen, ist nicht nur ökologisch, sondern in vielen Fällen auch wirtschaftlich sinnvoll. So ist deutschlandweit in den vergangenen Jahren ein sprunghafter Anstieg der Zahl dieser Art von Installationen zu verzeichnen, sowohl im Einfamilienhausbereich als auch im Büro- und Verwaltungsgebäuden. Schulen gibt es bisher in Deutschland nur sehr wenige, die mit dieser Technik ausgerüstet sind, so dass die Stadt Kassel hier eine lobenswerte Vorreiterrolle übernimmt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2135 | |
Objekt: Kooperative Gesamtschule; Ganztagsschule | |
Ort: Kassel | |
Baujahr: 2006 |
Das Neue Gebäude des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel nutzt eine Kombination aus Wärmepumpe und Eisspeicher um...
34119 Kassel
Mehr erfahrenDas Atelier Balkenhof in der Kasseler Innenstadt nutzt eine Wärmepumpe und einen Festbrennstoffkessel um nachhaltig zu heizen. In dem Festbrennstoffkessel...
34127 Kassel
Mehr erfahrenEin Mehrfamilienhaus der GWG in Kassel wurde 2023 mit 4 Luftwärmepumpen ausgestattet Die Wärmepumpen erzielen einen Deckungsanteil von über 65%. Die...
34127 Kassel
Mehr erfahrenAb Herbst 2019 wird auf dem Feldlager in Kassel gebaut. Hier entsteht die Neubausiedlung „Zum Feldlager“, in der zukünftig über 150 Wohneinheiten ihren...
34128 Kassel-Harleshausen
Mehr erfahrenSanierung eines 90-jährigen Zweifamilienhauses in Kassel: Gasheizungen durch 6 kW Luftwärmepumpe & 15 kW Gas-Brennwertkessel ersetzt. PV-Anlage versorgt...
34134 Kassel
Mehr erfahrenIm Neubaugebiet "Vellmar-Nord" entstehen auf etwa 150 Baugrundstücken rund 500 Wohneinheiten, die mit Erdwärme beheizt werden sollen. Um festzustellen,...
34246 Vellmar
Mehr erfahrenIn Lohfelden bei Kassel wurde ein EnergieSpeicherPlusHaus fertiggestellt, welches mittels nachhaltiger Technologien wie Wärmepumpe, Solaranlage und...
34253 Kassel-Lohfelden
Mehr erfahrenDas Ende 2014 in Betrieb genommen Polizeigebäude in Baunatal in Hessen setzt nicht nur dank der eingesetzten Wärmepumpen ein Zeichen. Das Ergebnis eines...
34225 Baunatal
Mehr erfahrenDer Neubau der IGS Kaufungen wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit Heizenergie versorgt. So will die Schule zum einen Kosten, zum anderen auch CO2-Emiss...
34260 Kaufungen
Mehr erfahrenDer evangelischer Kindergarten in Dörnberg wurde in Container-Modulbauweise erweitert und seitdem durch eine nachhaltige Wärmepumpe beheizt. Der...
34317 Habichtswald-Dörnberg
Mehr erfahrenZwischen der Göttinger Innenstadt und dem Naherholungsgebiet Kiessee in der Südstadt wurde ein neues Wohnquartier mit Mietwohnungen im gehobnem...
37073 Göttingen-Südstadt
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Vöhl in dem nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg wurde ein historisches Fachwerkhaus aus dem Jahr 1827 energetisch modernisiert....
34516 Vöhl
Mehr erfahrenSeit dem Jahr 2019 können Mieter:innen in Göttingen-Weende die beiden Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 60 Wohneinheiten beziehen. Beheizt werden die...
37077 Göttingen-Weende
Mehr erfahrenDas Unternehmen leitec beheizt und kühlt ihr Firmengebäude in Heilbad Heiligenstadt mittels einer Wärmepumpen-Eisspeicher-Kombination nachhaltig. Zum...
37308 Heilbad Heiligenstadt
Mehr erfahrenEin modernisierter Altbau im nordhessischen Lelbach wird durch eine ROTEX HPSU hitemp-Wärmepumpe beheizt. Diese wurde speziell für Sanierungen von...
34497 Korbach OT Lelbach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2135 | |
Objekt: Kooperative Gesamtschule; Ganztagsschule | |
Ort: Kassel | |
Baujahr: 2006 |