Das Rittergut Rabenstein in Chemnitz lag lange Zeit brach – ein guter Grund also, hier etwas Neues zu erschaffen. Entstanden ist eine Solarsiedlung auf mehr als 20.000 m2 Fläche inmitten des historischen Ortskerns. Bereits im Jahr 2008 begannen die Planungen, inwieweit sich ein energetisch nachhaltiges Quartier umsetzen lässt, welches sich sorgsam mit dem historischen Bestand verknüpfen lässt. Ziel war es, 20 Gebäude zu errichten, die ausschließlich mittels Solarthermie beheizt werden können.
Das Projektteam entschied sich für das sogenannte ENERGETIKhaus-Prinzip, welches weder auf Öl und Strom noch auf Gas für die Wärmepumpen angewiesen ist. Die Gebäude auf dem Rittergut Rabenstein erzielen eine solare Deckung von über 90 Prozent, die Solarkollektoren wurden überwiegend als Indachkonstruktionen umgesetzt und bilden damit die komplette Dachfunktion. Dank dieser Methode kann auf weitere Baumaterialien verzichtet werden.
Alle Häuser mit ihren Wohnflächen zwischen 115 und 200 m2 sind nach Süden ausgerichtet, um maximale Erträge durch die Sonnenenergie zu generieren. Die Kollektorflächen haben eine Größe zwischen 60 und 90 m2, die Solarspeicher liegen in ihrem Fassungsvermögen bei 20 und 30 m3.
Ergänzend zu den Einfamilienhäusern beherbergt die Siedlung drei Gutshofhäuser, die den historischen Charme des Areals aufgreifen. Trotz ihrer Ausrichtung nach Osten wirtschaften auch sie effizient mit Sonnenenergie. Möglich wird dies durch Sheddächer, welche mit großflächigeren Kollektoren bestückt sind.
Heute versorgen sich rund 20 Familien mit Heizenergie und Warmwasser auf solarthermischer Basis. Damit können sie insgesamt ca. 50.000 Liter Heizöl jährlich einsparen und reduzieren den CO2-Ausstoß um 60 Tonnen.
Das Areal in Chemnitz-Rabenstein wurde über die Jahre hinweg in seiner technischen Ausstattung stetig optimiert. Die Sonnenkollektoren arbeiten heute noch effektiver, was die gleichen Erträge auf geringerer Fläche ermöglicht. Ebenso benötigen die neuen Solarspeicher weniger Platz, ohne dabei an Leistung zu verlieren.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 44 | |
Objekt: Solarsiedlung | |
Ort: Chemnitz-Rabenstein | |
Beteiligte Unternehmen: FASA AG | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 60,00 | |
Quelle: Solarsiedlung Rittergut Rabenstein |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 44 | |
Objekt: Solarsiedlung | |
Ort: Chemnitz-Rabenstein | |
Beteiligte Unternehmen: FASA AG | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 60,00 | |
Quelle: Solarsiedlung Rittergut Rabenstein |