So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Auf dem Dach des Forchheimer Königsbad funkeln die Solarmodule im Sonnenschein. Nach einer intensiven Planungsphase konnte die Photovoltaikanlage in Forchheim erfolgreich ans Netz gebracht werden. Allein schon aus ökologischen Aspekten hat es sich gelohnt: Pro Jahr wird die Forchheimer Solarstromanlage etwa 35 Tonnen an CO2-Emissionen vermeiden.
Schon seit dem Jahre 2013 besteht die Idee zur Stromproduktion auf den Dächern des Forchheimer Königsbads. Die Solarstromanlage wurde damals aber aufgrund der Statik und den erforderlichen Kosten nicht umgesetzt. Umso erfreulicher war die offizielle Einweihung der Solarstromanlage auf dem Schwimmbad im Jahre 2018. Fünf Jahre lang wurde das Solarprojekt durch die Stadtwerke Forchheim optimiert.
Die installierte Solarstromanlage wurde genau auf den Strombedarf des Königsbades angepasst und spart im Jahr rund 10.000 Euro an Stromkosten ein. Die Investition in das Solarkraftwerk betrugen rund 110.000 Euro und innerhalb von 11 Jahren wird sich das Projekt auch amortisiert haben.
Die Spitzenleistung des kleinen PV-Kraftwerks beträgt 74 kWp und liefert jedes Jahr etwa 70.000 kWh Ökostrom. Herzstück der PV-Anlage bilden die 212 polykristallinen Solarpaneele, die eine Modulfläche von 350 m² bilden. Der produzierte Solarstrom dient dem Eigenverbrauch im Schwimmbad.
Interessierte Besucherinnen und Besucher des Forchheimer Bades können sich dank einer Anzeigentafel im Foyer über die aktuellen Leistungen der PV-Anlage informieren. Ebenfalls in Nähe des Eingangs finden Besucherinnen und Besucher eine E‑Ladesäule mit zwei Ladepunkten. Damit kann auch der Weg zum Königsbad emissionsfrei und bequem im E-Auto erfolgen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1167 | |
Objekt: PV-Paneele auf Schwimmbad | |
Ort: Forchheim | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Forchheim GmbH | |
Elektrische Leistung: 74,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 350,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 70.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 35,00 | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Eine Photovoltaik-Anlage für das Forchheimer Königsbad |
Auf dem Gelände der Eltroplan Engineering GmbH in Endingen am Kaiserstuhl errichtet das Unternehmen gemeinsam mit focusEnergie einen der größten...
79346 Endingen am Kaiserstuhl
Mehr erfahrenDer Rulantica Wasserpark in Rust bietet seit 2019 ein Photovoltaik-Carport zum Abstellen von rund 400 Fahrzeugen. Neben der grünen Stromerzeugung dient...
77977 Rust
Mehr erfahrenFreiamt versorgt Haushalte, Elektroautos und Wärmepumpen mit Solarstrom. Das Projekt "flexQgrid" sorgt dafür, den PV-Strom optimal ins Stromnetz zu...
79348 Freiamt
Mehr erfahrenDer Europa-Park und der Logistiker MOSOLF investieren gemeinsam in eine mehr als 20 Hektar große Photovoltaikanlage in Kippenheim. Ziel ist es, den...
77971 Kippenheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach des neuen Freiburger Kunstdepots wurde im Jahr 2010 eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 250 KWp und liefert Storm...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDer Energieberg Eichelbuck in Freiburg, einem Solarpark auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie, wurde im Jahr 2017 nochmals erweitert. Seit der...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenBeim neuen Stadion in Freiburg setzt der SC ganz auf die Kompetenz des Energie- und Umweltpartners badenova: Eine 15.000 m2 große Photovoltaikanlage soll...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie im Juni 2006 fertig gestellte "Sick-Arena" und damit vierte Messehalle in Freiburg im Breisgrau erhielt dirket eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach -...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf dem Bürgerhaus am Seepark in Freiburg wurde eine aus 405 Modulen bestehenden Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 30 kWp und...
79110 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenIn Freiburg realisieren die Stadt und badenovaWÄRMEPLUS ein besonderes Photovoltaikprojekt - das Erste seiner Art in Deutschland. Hierbei wird die...
79108 Freiburg
Mehr erfahrenDas Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg forscht stetig an der Technik mit Solarenergie. Seit 2015 trägt es PV-Module aus der...
79110 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf dem Dach des ersten Passiv-Hochhauses in Deutschland wurde auch eine Solaranlage installiert. Das Haus steht in Freiburg. Die Solaranlage hat eine...
79114 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas Maschinenbauunternehmen M10-Industries hat am Standort Freiburg eine Solaranlage auf dem Gebäude des Kompetenzzentrums installiert. Diese hat eine...
79111 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas "Rathaus im Stühlinger" der Stadt Freiburg gilt als europaweit größtes öffentliches Netto-Nullenergiegebäude. Ermöglicht wird dieser Status durch...
79106 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie Schwarzwaldmilch versorgt ihre Firmenzentrale in Freiburg im Breisgräu mit eigenproduzierten Solarstrom. Eine aus 1.474 Modulen bestehende...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas „Café Auszeit“ in Freiburg bietet ganz besondere, kreative Sitzplätze: Auf sogenannten „Parklets“ (Möbelstücke auf ehemaligen Parkflächen) wurden...
79098 Freiburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach und an der Fassade der im Juli 2015 eröffneten Universitätsbibliothek in Freiburg wurden Solarmodule installiert. Die Anlage besteht aus...
79098 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Tübingen haben in Lahr ihren bislang größten Hybrid-Solarpark in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 5,1 Hektar produzieren knapp 8.000...
77933 Lahr
Mehr erfahrenMit ihrer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Kleehäuser in Freiburg-Vauban setzen die Bewohner ein wichtiges Zeichen gegen den Klimawandel. Das...
79100 Freiburg-Vauban
Mehr erfahrenIn Freiburg wurde die Solarsiedlung am Schlierberg in Plusenergie-Bauweise errichtet. Dank der hervorragenden Dämmung und der installierten...
79100 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenBis 2023 möchte das Unternehmen Zalando alle Logistikhallen mit PV-Modulen ausgestattet haben - das Zentrum am Standort in Lahr wurde bereits 2019 mit...
77933 Lahr/Schwarzwald
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Heliotrop, eines runden Baumhauses in Freiburg, wurde eine aus 60 Solar-Paneelen bestehende Anlage installiert. Das Besondere: Die Module...
79100 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf den Tribünendächern des Fußballstadions des SC Freiburg an der Schwarzwaldstraße – früher „Dreisamstadion“ –sind Photovoltaikanlagen mit insgesamt...
79117 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAm Standort Bad Krozingen hat das Unternehmen S:FLEX GmbH eine Möglichkeit gefunden die Flurförderfahrzeuge des Unternehmens möglichst effizient und...
79189 Bad Krozingen
Mehr erfahrenDie Spezialisten des Energie- und Umweltdienstleisters „badenova“ realisierten die Errichtung einer gigantischen Photovoltaikanlage auf dem...
79189 Bad Krozingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1167 | |
Objekt: PV-Paneele auf Schwimmbad | |
Ort: Forchheim | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Forchheim GmbH | |
Elektrische Leistung: 74,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 350,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 70.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 35,00 | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Eine Photovoltaik-Anlage für das Forchheimer Königsbad |