Die neue Wärmezenttale in Dettenhausen soll den Landkreis künftig mit nachhaltiger Wärme versorgen (Foto: swt / Schermaul)
Im Dettenhausener Gewerbegebiet Kuchenäcker entsteht seit 2021 eine moderne Wärmezentrale, von der aus die Gemeinde im Landkreis Tübingen mit nachhaltiger Wärme versorgt werden soll. Um eine besonders hohe Effizienz zu erreichen, kombinieren die Stadtwerke Tübingen (swt) ein BHKW mit einer Wärmepumpe.
Die neue Energiezentrale besteht aus zwei zentralen Komponenten, die Wärme und Strom gleichzeitig erzeugen: Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Pufferspeicher und Spitzenlastkessel und einer 2.315 m2 großen Solarthermie-Dachanlage. Die Stadtwerke Tübingen bauen das BHKW, das nicht zuletzt wegen des Einsatzes einer Wärmepumpe zur vollständigen Nutzung der Abwärme besonders effizient arbeitet.
Der Aufbau neuer Versorgungsinfrastrukturen verläuft in mehreren Phasen: Zum Sommeranfang 2021 soll die neue Energiezentrale stehen. Im Herbst 2021 folgt der Anschluss der Solarthermieanlage.
Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG tätigt die Investition in die neue Solarthermieanlage auf dem Dach ihrer neuen Lagerhalle, die direkt neben der neuen Energiezentrale entsteht und rund ein Fünftel der Energiemenge liefert. Die restliche Energiemenge liefern das BHKW und der Spitzenlastkessel.
Darüber hinaus planen die Stadtwerke Tübingen auch den Ausbau des Leitungsnetzes. Wichtige Voraussetzung dafür ist, dass sich möglichst viele Kunden ans neue Wärmenetz anschließen lassen. Bei ausreichend großer Nachfrage wollen die Stadtwerke Tübingen das Wärmenetz bis auf den Sauwasen ausbauen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2565 | |
Objekt: Wärmenetz mit BHKW, Wärmepumpe und Solarwärme | |
Ort: Dettenhausen | |
Beteiligte Unternehmen: Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Stadtwerke Tübingen (swt) | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Stadtwerke Tübingen |
Ein architektonisches Meisterwerk ist das neue Feuerwehrgebäude in der Gemeinde Wannweil. Im grauen Sichtton sticht der moderne Neubau aus dem...
72827 Wannweil
Mehr erfahrenIn Tübingen wurde ein Plus-Energie-Solarhaus der BayWa r.e. erbaut. Der Neubau verfügt über ein intelligentes Steuersystem, welches die Solaranlage und...
72070 Tübingen
Mehr erfahrenDas neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen vereint gleich mehrere klimafreundliche Technologien zur eigenen...
70771 Leinfelden-Echterdingen
Mehr erfahrenJosef Göppert, Besitzer eines Einfamilienhauses in Kusterding, wurde von Bosch zum Klimahelden 2022 gekührt. Zusätzlich zur schon bestehenden Dämmung und...
72127 Kusterdingen
Mehr erfahrenDas EnBW Verwaltungsgebäude in Stuttgart nutzt zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit insgesamt 1.450 kW Heizleistung und 970 kW Kühlleistung. Hierfür wurden 96...
70567 Stuttgart-Fasanenhof
Mehr erfahrenDer Hersteller von Wärmepumpen Max Weishaupt GmbH hat sein Gebäude aus den 70er Jahren energetisch saniert und dabei ein bivalentes System aus Wärmepumpe...
70567 Stuttgart-Fasanenhof
Mehr erfahrenBivalente Wärmepumpenlösung zum kühlen und heizen mit Photovoltaik für ein Kaufhaus
72764 Reutlingen
Profil aufrufenDas Mehrfamilienhaus uptown green living in der Filderbahnstraße 59 in Stuttgart-Möhringen nutzt die Abwasserwärme des öffentlichen Kanalnetzes, um mit...
70567 Stuttgart-Möhringen
Mehr erfahrenDas von den Walk und Walk Architekten konzipierte Wohnhaus am Stadtrand von Reutlingen überzeugt nicht nur in der Optik, sondern auch in der...
72764 Reutlingen
Mehr erfahrenDas neue Institutsgebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart wird seit Juli 2017 nachhaltig...
70563 Stuttgart-Vaihingen
Mehr erfahrenEine Sandstein-Villa im Stadtteil Kaltental wird seit 2010 mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Diese stammen von Viessman (Typ: Vitocal 300-G),...
70569 Stuttgart-Kaltental
Mehr erfahrenIn dem denkmalgeschützen Stellwerk West wurde eine neue, umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert, welche warme Events auch im Stuttgarter...
70197 Stuttgart
Mehr erfahrenDer Object-Campus in Denkendorf ist ein Büro- und Gewerbecampus mit individuell teilbarer Mietfläche in Denkendorf. Mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in...
73770 Denkendorf
Mehr erfahrenDas Effizienzhaus-Plus im Stuttgarter Umfeld nutzt die Erdwärme zur vollständig regenerativen Wärme- und Kälteversorgung. Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe...
71229 Leonberg-Warmbronn
Mehr erfahrenIn Rottenburg am Neckar ist aus einem maroden Bauernhaus ein, aus Syspro-Betonfertigteilen zusammengesetztes, Wohnhaus entstanden. Von Beginn an setzte...
72108 Rottenburg am Neckar
Mehr erfahrenDas neue Verwaltungsgebäude der Südwestmetall in Esslingen wird nachhaltig durch eine Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Abgeben wird die Wärme über...
73728 Esslingen am Neckar
Mehr erfahrenDie John Crango Schule in Stuttgart ist eine der renommiertesten Balletschulen der Welt. Der imposante Neubau der Schule ist im Juni 2020 fertig gestellt...
70182 Stuttgart
Mehr erfahrenIm Stuttgarter Wohnquartier "Rosenstein" heizt und kühlt eine Eisspeicher-Wärmepumpe die Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Großwärmepumpe Vitocal 350-G Pro...
70191 Stuttgart-Nord
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Leonberg bei Stuttgart wird seit Oktober 2010 nachhaltig dank Erdwärme beheizt. Drei Erdsonden á 95 Metern Tiefe befördern Wärme an...
71229 Leonberg
Mehr erfahrenDie Familie Rock stattete Ihren Neubau in Plochingen mit einem intelligenten Energiemanagement-System aus. Das Programm von Bosch kombiniert die...
73779 Plochingen
Mehr erfahrenDas neue Quartier am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach wird mit einer Abwasser-Wärmepumpe und einem Biomethan-BHKW zentral über ein...
70469 Stuttgart-Feuerbach
Mehr erfahrenDas Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster soll bis 2025 umgebaut werden, in dem die vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzt werden. Zudem...
70376 Stuttgart-Münster
Mehr erfahrenEin in den 1950er Jahren gebautes Mehrfamilienhaus im baden-württembergischen Wernau wurde mit einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Grundlast und...
73249 Wernau (Neckar)
Mehr erfahrenDer Stuttgarter Sportverein SSV Zuffenhausen hat im Herbst 2016 ein neues innovatives Heizkonzept in Betrieb genommen. Eine Wärmepumpe und ein BHKW...
Hirschsprungallee Stuttgart-Zuffenhausen
Mehr erfahrenIn der Uhland-Schule in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solaranlage installiert. Als Teil des Forschungsprojektes...
70437 Stuttgart-Rot
Mehr erfahrenIn der Ausstellung „Eigenheim und Garten“ des Fertighausherstellers WEISS in Fellbach konnte im November 2019 das neue Musterhaus RELAX eingeweiht werden....
70736 Fellbach
Mehr erfahrenDie SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik hat an ihrem Firmensitz in Nagold ein neues Bürogebäude errichten lassen. Das preisgekrönte, innovative...
72202 Nagold
Mehr erfahrenDie Aldinger Industries Airovation ist ein Hersteller für Komponenten der Luftfahrttechnik mit Sitz in Calw-Nagold. Der Firmensitz wurde unter...
72202 Nagold
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2565 | |
Objekt: Wärmenetz mit BHKW, Wärmepumpe und Solarwärme | |
Ort: Dettenhausen | |
Beteiligte Unternehmen: Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Stadtwerke Tübingen (swt) | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: Stadtwerke Tübingen |