So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
In Dingolshausen, einer Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt, hat die regionale Energiegenossenschaft Unterfränkische Überlandzentrale eG (ÜZ Mainfranken) gemeinsam mit der Kommune das Baugebiet mit Erdwärme versorgt. So wurden in Dingolshausen im Baugebiet Mönchstockheimer Weg III 11 Bauplätze mit 2 x 85 m Doppel-U-Sonden ausgestattet.
Elektrische Wärmepumpen stellen aus Niedertemperatur Erdwärme CO2-freie Wärme für die angeschlossenen Gebäude bereit. Die Wärmepumpen werden bei großem Stromangebot an erneuerbaren Energien zugeschaltet und bei Knappheit im Stromsystem abgeschaltet. Die „Kaltwärme” kommt aus bis zu 100 Meter tiefen Erdsonden in denen frostsichere Sole als Wärmeträger zirkuliert. Die Erdsonden sind so bemessen, dass 15.000 kWh Heizwärmebedarf pro Jahr abgedeckt werden können.
Für ihr Nachhaltigkeitsprojekt „Kaltwärme-Versorgung – Erneuerbarer Energie einen Wert geben” wurde die Energiegenossenschaft ÜZ Mainfranken am 15. November 2018 mit dem Bayerischen Energiepreis ausgezeichnet.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2456 | |
Objekt: Baugebiet | |
Ort: Dingolshausen | |
Quelle: Unterfränkische Überlandzentrale eG |
Das Baugebiet „Am Nützelbach“ in Gerolzhofen wurde 2018 mit dem Bayerischen Energiepreis ausgestattet. Grund dafür ist das nachhaltige Kaltwärme-Netz,...
97447 Gerolzhofen
Mehr erfahrenDie Überlandzentrale im unterfränkischen Lülsfeld nutzt die Abwärme ihres Rechenzentrums für den Betrieb einer Sole/Wasser-Wärmepumpe von NOVELAN. Bei...
97511 Lülsfeld
Mehr erfahrenDas OKAL Musterhaus in Estenfeld bietet ein vorausschauendes Nutzungskonzept mit fortschrittlicher Haustechnik wie Solaranlagen, Wärmepumpen und...
97230 Estenfeld
Mehr erfahrenDie Klinik am Greinberg in Würzburg deckt die Heizungs-Grundlast durch eine Erwärme-Wärmepumpe. Diese bezieht Erdwärme aus zehn Erdsonden mit einer Länge...
97076 Würzburg
Mehr erfahrenDas neue Kundencenter der Bayernwerk wurde als Sonnenhaus gebaut. Neben großen PV-Anlagen wird das Gebäude von einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe im Winter...
96052 Bamberg
Mehr erfahrenEin Online- und Offline-Werbe-Dienstleister aus Eibelstadt ließ ein neues Bürogebäude im Gewerbegebiet Mainpark errichten. Dabei wurde nicht nur ein Auge...
97246 Eibelstadt
Mehr erfahrenIn der historischen Bamberger Altstadt ist ein verglaster Baukörper zu finden, der Teil der Bibliothek der Universität für Sprach- und...
96047 Bamberg
Mehr erfahrenIm Oktober 2011 konnten zwei neue Gebäude der Universität Bamberg in Betrieb genommen werden. Die Gebäude werden nachhaltig durch eine...
96047 Bamberg
Mehr erfahrenDas Klinikum am Bruderwald in Bamberg wird durch ein nachhaltiges Konzept beheizt. Ein BHKW erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom. Damit die Anlage aber...
96049 Bamberg
Mehr erfahrenDer Lagarde-Campus in Bamberg gilt als eines der klimafreundlichsten Wohnquartiere des Landes. Um die Neubauten mit Wärme zu versorgen, nutzen die...
96052 Bamberg
Mehr erfahrenDer Softwarespezialist medatixx hat im Jahr 2020 den Neubau des Firmensitzes fertigstellen können. Dabei kam nachhaltige Technologie wie eine...
96052 Bamberg
Mehr erfahrenDie Stadtreinigung Würzburg hat ihr neues Bildungszentrum im Landschaftgartenschaupark im Februar 2019 bezogen. Der ovale Neubau nutzt eine...
97082 Würzburg
Mehr erfahrenIm Oktober 2014 ist an der Hartmannstraße in Bad Kissingen ein neuer dm-Markt entstanden. Der rund 700 m2 große Markt wird CO2-freundlich mit einer...
97688 Bad Kissingen
Mehr erfahrenIm Landkreis Bad Kissingen in Aura an der Saale befindet sich ein überdurchschnittlich klimafreundliches Naturbad: Neben der umweltfreundlichen...
97717 Aura an der Saale
Mehr erfahrenIm Jahr 2011 wurde im unterfränkischen Münnerstadt ein Plus-Energie-Haus errichtet. Das Haus erzeugt Strom durch eine 23,94 kWp starke...
97702 Münnerstadt
Mehr erfahrenDas Industriegebäude der Frankana GmbH in Gollhofen wird durch ein innovatives System aus einer Kombination von Wärmepumpe und Eisspeicher beheizt und...
97258 Gollhofen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2456 | |
Objekt: Baugebiet | |
Ort: Dingolshausen | |
Quelle: Unterfränkische Überlandzentrale eG |