So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Eine außergewöhnliche PV-Anlage ziert das westliche Eingangstor zum Innovation Campus Lemgo auf dem Grundstück des Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo: Solarmodule wurden hier zu einer sogenannten Smartflower verbaut- eine PV-Anlage, die in ihrer Form einer Blume ähnelt. Die Solarinstallation in Lemgo gilt als weltweit erste All-in-one-Solaranlage und ist seit Anfang August 2020 im Betrieb. Die neuartige Konstruktion erzeugt etwa 4.000 kWh Solarstrom pro Jahr und schafft es damit einen durchschnittlichen, mitteleuropäischen Haushalt vollständig mit Solarstrom zu versorgen.
Als All-in-One-Solarlösung bietet die florale Solaranlage zudem große Flexibilität in der Standortwahl, denn die Installation lässt sich ohne viel Aufwand vornehmen. Außerdem punktet die PV-Anlage in Sachen Effizienz: Die PV-Paneele in Form einer Blume können sich nämlich auffächern und dem Sonnenstand ausrichten. Dadurch erreicht die PV-Blume einen bis zu 40 % höheren Solarertrag. Durch das eingebaute „smart cooling“ und „smart cleaning“ können Verluste durch Hitzestau oder Verschmutzungen bis zu 15 % reduziert werden. Auf dem Campus Lemgo in Lemgo wird der erzeugte Solarstrom in die Ladesäulen für Elektro- und Hybridfahrzeuge eingespeist. Das Forschungsinstitut wollte die Smartflower auf diese Weise in ein Mobilitätskonzept integrieren.
Die Solaranlage könnte in der Zukunft vor allem in der energetischen Gestaltung von "Smart Cities" eine wichtige Rolle spielen. Der saubere Solarstrom und die verbesserte Effizienz könnten einen Beitrag zu innovativen und emissionsarmen Innenstädten beitragen.
Installiert wurde das clevere Solarsystem von der der GREEN IT - Das Systemhaus GmbH aus Dortmund.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1243 | |
Objekt: Solare smartflower auf Campus | |
Ort: Lemgo | |
Beteiligte Unternehmen: Green IT Systemhaus GmbH, Fraunhofer IOSB-INA | |
Hersteller: Smartflower Solar GmbH | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 4.000,00 kWh | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Fraunhofer Institut in Lemgo setzt einen nachhaltigen Innovationsimpuls & installiert erste smartflower auf dem Innovation Campus Lemgo |
Auf dem Dach des Tierheims in Detmold wurden mehrere Sonnenkollektoren installiert, um das Gebäude fortan mit sauberem Strom zu versorgen. Die Montage der...
32758 Detmold
Mehr erfahrenDas Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold erreicht durch geschickte Kombination mit Fernwärme aus Biomasse und Photovoltaik-Strom von den eigenen...
32756 Detmold
Mehr erfahrenDank der Zusammenarbeit zwischen WWS Herford GmbH und SOLARIMO ist ein Mieterstrom-Projekt in Herford entstanden. Auf fünf Mehrfamilienhäusern wurden auf...
32049 Herford
Mehr erfahrenDer Biohof Berg in Herford beliefert die Region nicht nur mit gesunden, bio-zertifiziertem Gemüse, auch Solarstrom kommt von dem Biohof und wird in der...
32052 Herford
Mehr erfahrenAuf dem MoBiel-Betriebshof in Bielefeld sind gleich zwei Solaranlagen entstanden: Eine 500 kWp starke Anlage auf einer Dachfläche erzeugt grünen Strom für...
33604 Bielefeld
Mehr erfahrenIm Jahr 2008 investierte die Grundmann Zahntechnik GmbH in eine moderne Energieversorgung: Eine 20 kWp-starke Solaranlage erzeugt CO2-freien Strom für das...
33609 Bielefeld
Mehr erfahrenAuf dem Firmengelände der DMG Mori wurden mehrere Solaranlagen errichtet. Ein Teil der Solaranlagen wurde als nachführbare Solaranlage von A+F GmbH...
33689 Bielefeld
Mehr erfahrenDie SYNAXON AG wollte das eigene Unternehmen etwas klimafreundlicher gestalten: Entstanden ist eine 80 kWp Solaranlage, die seit April 2015 über 42 Tonnen...
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Mehr erfahrenDie Wahl GmbH & Co. in Bielefeld setzt bereits seit 2008 auf Photovoltaik - mit zwei realisierten Solaranlagen produziert das Unternehmen sauberen...
33689 Bielefeld
Mehr erfahrenAuf dem Dach der SchücoArena, Heimat des Fußballvereins Arminia Bielefeld, wurde eine weitere Solaranlage installiert. Bereits im Jahr 2000 wurde eine...
33615 Bielefeld
Mehr erfahrenDas Rudolf-Rempel-Berufskolleg un Bielefeld hat im November 2011 eine Solaranlage auf dem Dach der Schule in Betrieb nehmen können. Diese erzeugt 89.000...
33647 Bielefeld
Mehr erfahrenIn Bielefeld wurden 4 Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaikanlagen (94 kWp) und Batteriespeichern (67 kWh) gebaut. 48 Wohneinheiten nutzen den Solarstrom,...
33615 Bielefeld
Mehr erfahrenDer Bielefelder Tennisclub Spiel und Sport Bielefeld 1909 e.V. erzeugt seit August 2011 klimafreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Hallendach. Doch...
33617 Bielefeld
Mehr erfahrenDie Laborschule in Bielefeld konnte ein einzigartig finanziertes Solarprojekt realisieren: Über 100 Menschen stellten gemeinsam eine Summe von ca....
33615 Bielefeld
Mehr erfahrenIn Bielefeld versorgt eine Solaranlage Mieter einer Gewerbe-Immobilie im Industriegebiet. Messung und Bilanzierung des PV-Stroms erfolgen automatisch,...
33649 Bielefeld
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1243 | |
Objekt: Solare smartflower auf Campus | |
Ort: Lemgo | |
Beteiligte Unternehmen: Green IT Systemhaus GmbH, Fraunhofer IOSB-INA | |
Hersteller: Smartflower Solar GmbH | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 4.000,00 kWh | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: Fraunhofer Institut in Lemgo setzt einen nachhaltigen Innovationsimpuls & installiert erste smartflower auf dem Innovation Campus Lemgo |