Das Bild zeigt die Wärmepumpen an der Hinterseite des Gebäudes

Die Wärmepumpen an der Hinterseite des Gebäudes (Foto: Mitsubishi Electric Europe B.V.)

Drei Wärmepumpen für Bremer Mehrfamilienhaus MainGold

Anzeige

Im Flüsseviertel der Bremer Neustadt ersetzte Kathmann Teile des Weltkriegsbunkers Mainstraße 15 durch moderne Gebäude. Zugleich fanden Erd- und Kanalarbeiten statt.

Nach weniger als einem Jahr ist hier ein einzigartiges Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten entstanden. Doch nicht nur architektonisch, sondern auch klimatechnisch überzeugt das Haus mit dem Namen MainGold. Bei der Konzeption legte der Bauherr von Beginn an großen Wert auf eine CO2-arme Wärmeversorgung.

Energiegewinnung aus der Außenluft

Drei Ecodan Luft-/Wasser-Wärmepumpen mit Zubadan Inverter-Technologie von Mitsubishi Electric gewährleisten die nachhaltige Energiegewinnung.

Als Wärmequelle nutzen die Pumpen die Außenluft; die Wärmeverteilung erfolgt über installierte Fußbodenheizungen in den Räumlichkeiten.

Jedes der drei Außengeräte verfügt über eine Leistung von 11,2 kW, womit die Wärmepumpen-Kaskade die Heizlast für das MainGold sowie die benötigte Wärme für die Trinkwasserbereitung problemlos abdecken kann.

Mitsubishis Wärmepumpen trotzen der kalten Jahreszeit

Die Luft-/Wasser-Wärmepumpen erbringen auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen von bis zu minus 15 °C noch 100 Prozent ihrer Heizleistung. So ist es möglich, dauerhaft auf die Unterstützung durch einen elektrischen Heizstab zu verzichten.

Das Mehrfamilienhaus erreicht den KfW-Effizienzhaus-55 Standard nach EnEV. Charakteristisch ist das Baumaterial aus Stahlbeton und Kalksteinmauerwerk.

Die Außenwände des klimafreundlichen MainGold wurden mit einseitig verstärkten Elementdecken geschalt, denen eine Holzschalung vorgesetzt ist, und lagenweise betoniert. Die Hausfassade ist mit Dämmputz und Klinkerriemchen gestaltet.

Steckbrief
Projektnummer:
3165
Objekt:
Mehrfamilienhaus
Ort:
Bremen
Beteiligte Unternehmen:
DENA, Bauherr MP Mainstraße 15 GmbH, Kathmann
Hersteller:
Mitsubishi Electric
Thermisch Heizleistung:
33,60 kW
Baujahr:
2020
Quelle:
Mehrfamilienhaus MainGold


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie das neue Hauptzollamt in Bremen

Bremer Hauptzollamt mit Wärmepumpen-Technik ausgestattet

Das neue Hauptzollamt in Bremen nutzt modernste Gebäudetechnik. Der Bürokomplex, welcher im Jahr 2014 fertiggestellt wurde, heizt nachhaltig mit einer...

28217 Bremen-Überseestadt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das BIOM in Bremen

Bremer BIOM nutzt Nahkältenetz mittels Absorptionskältemaschinen

Das neue Lehr- und Forschungsgebäude der Universität Bremen, das sogenannte BIOM, soll CO2-frei mit Fernwärme beheizt werden. Das Fernwärmenetz speist...

28359 Bremen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Haus

Erdwärmepumpe unterstützt Bremer Passivhaus

Im Jahr 2014 waren die Bauarbeiten für das Solar-Plus-Haus (KFW-40) in Bremen abgeschlossen. Teil des nachhaltigen Energiekonzepts ist eine Erdwärmepumpe....

28359 Bremen

Mehr erfahren

Bremen: „Effizienzhaus-Plus“ mit Wärmepumpe ausgestattet

Ein Bremer Einfamilienhaus mit Effizienzhaus-Plus Standard ist zum Zweck der energetischen Versorgung mit einer Sole-Wärmepumpe ausgestattet. Die...

28355 Bremen-Oberneuland

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Haus von Frau Müller in Bremen

Bremen: Maximale Autarkie mit E-Auto, Wärmepumpe und Photovoltaik

Das Fachwerkhaus von Frau Müller sieht zwar klassisch aus, drinnen steckt aber modernste Technik. Eine Solaranlage erzeugt Strom, welcher nicht nur die...

28309 Bremen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Mehrfamilienhaus in Weyhe

Weyhe: Mehrfamilienhaus vertraut beim Heizen auf Wärmepumpe

Ein Mehrfamilienhaus im niedersächsischen Weyhe wird durch ein innovatives Konzept mit nachhaltigem Strom und Wärme versorgt. Eine Solaranlage erzeugt...

28844 Weyhe

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Atrium-Haus in Tenever in Bremen von außen.

Bremen-Osterholz-Tenever: Wärmepumpe bezieht Energie aus Eis

Die Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA errichtete im Bremer Stadtteil Tenever das neue „Atrium-Haus“ sowie sechs Mehrfamilienhäuser. Das Atrium-Gebäude wird...

28325 Bremen-Osterholz-Tevener

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die beiden Gebäude von außen (Foto: Mitsubishi Electrics / Schierenbeck Gebäudetechnik e.K.)

Cityhof Weyhe wird mit Wärmepumpen-Kaskade versorgt

Bei dem Bau des neuen Cityhofs Kirchweyhe in dem niersächsischen Landkreis Diepholz wurde besonders auf eine hohe Energieeffizienz geachtet: Eine...

28844 Weyhe

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das neue Firmengebäude von außen.

Ganderkesee-West: Gutes Klima im Sanitär-Showroom

Der Sanitär- und Heiztechnik-Spezialist Manfred Rücker GmbH ließ einen neuen Firmensitz in Ganderkesee-West in der Nähe von Bremen errichten. Auf einer...

27777 Ganderkesee-West

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Einfamilienhaus in Schwanwede

Solarstrom, Mikro-KWK und Brauchwasser-Wärmepumpe in Schwanewede

In Schwanwede wurde im Jahr 2014 ein Klinkerbau aus den 70er Jahren energetisch saniert. Dabei wurde eine Brauchwasser-Wärmepumpe, eine Solaranlage und...

28790 Schwanewede

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Wärmepumpe des Ummelbads in Hepstedt

Luftwärmepumpe beheizt Ummelbad Hepstedt

Seit dem Jahr 2010 wird das Wasser im Ummelbad durch eine nachhaltige Luft-Wärmepumpe beheizt. Mit der Wärmepumpe wird sowohl das große Becken für...

27412 Hepstedt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den sanierten Altbau in Verden

Verden: Altbau mit Luft-Wasser-Wärmepumpe saniert

Ein Altbau aus dem Jahr 1911 in Verden wurde mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe versehen. Diese erzeugt Wärme und Warmwasser für das oberste...

27283 Verden

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Henne-Haus in Oldenburg

Oldenburger Henne-Haus mit BHKW, Wärmepumpe und PV-Anlage saniert

Das Oldenburger Henne-Haus, ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten, wird seit 2015 nicht mehr durch Gas, sondern durch eine Kombination aus...

26123 Oldenburg-Ohmstede

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den neuen CEWE Stammsitz in Oldenburg

Oldenburg: CEWE heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Im September 2017 wurde ein neues Bürogebäude am Stammsitz der CEWE in Oldenburg feierlich eingeweiht. Das Gebäude heizt nachhaltig mit einer...

26133 Oldenburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Rotenburg an der Wümme.

Wohnprojekt in Rotenburg an der Wümme versorgt sich mit Grundwasser-Wärmepumpe

Eine Gruppe Gleichgesinnter realisierte ein energetisch modernes Wohnprojekt in der norddeutschen Stadt Rotenburg. Der Mehrgenerationen-Neubau verfügt...

27356 Rotenburg (Wümme)

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das "schlaue Haus" in Oldenburg

Schlaues Haus Oldenburg heizt mit Erdwärme

Das älteste Bürgerhaus der Stadt Oldenburg, das „schlaue Haus“ aus 1562, wird durch moderne Gebäudetechnik beheizt. Eine Erdwärme-Wärmepumpe erzeugt Wärme...

26122 Oldenburg

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
3165
Objekt:
Mehrfamilienhaus
Ort:
Bremen
Beteiligte Unternehmen:
DENA, Bauherr MP Mainstraße 15 GmbH, Kathmann
Hersteller:
Mitsubishi Electric
Thermisch Heizleistung:
33,60 kW
Baujahr:
2020
Quelle:
Mehrfamilienhaus MainGold
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet