Auf dem Zentrums für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) ist eine Photovoltaikanlage installiert worden. Die Solarmodule nahmen Ende August 2011 den Betrieb auf und erzeugen seit dem umweltfreundlichen Strom.
Die Solaranlage entstand im Zuge des Neubaus des Zentrums für Regenerative Therapien Dresden. Installiert hat die PV-Module die hiesige Firma SunStrom. Auf dem Flachdach des CRTD’s wurden mehr 200 monokristalline PV-Paneele montiert. Mit der fertigen Photovoltaikanlage lassen sich pro Jahr über 35.000 kWh nachhaltiger Strom erzeugen. Die Spitzenleistung liegt bei 41,73 kWp.
Mit den jährlich erzeugten Kilowattstunden können jedes Jahr etwa 23 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids eingespart werden. Mit dieser Reduktion leistet das CRTD auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz!
Interessierte können sich über die aktuellen Werte stets im im Foyer des Neubaus informieren. Hier findet sich nämlich ein großes Display, welches Auskunft über die aktuelle Leistung sowie über den aktuellen Energieertrag gibt. Außerdem wird auch über die durch die Solaranlage eingesparte Menge an Kohlendioxid informiert. Auf diese Weise bleibt das Thema Umweltschutz und Erneuerbare Energien stets präsent. Das CRTD wurde bereits 2006 gegründet und erforscht die Regenerationsfähigkeit des menschlichen Körpers. Am Standort Dresden sollen anhand der gewonnen Erkenntnisse Therapien für die schwer heilbare Krankheiten entwickelt werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 652 | |
Objekt: PV-Module auf Forschungszentrum | |
Ort: Dresden | |
Beteiligte Unternehmen: MR SunStrom Gmbh, Zentrums für Regenerative Therapien Dresden | |
Thermisch Heizleistung: 42,00 kW | |
Elektrische Leistung: 41,73 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 35.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 23,00 | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: Zentrum für Regenerative Therapien Dresden mit PV-Anlage gekrönt |
Der 111 Jahre alte Theaterkahn in Dresden hat trotz Beschränkungen seiner Dachlast eine klimafreundliche Photovoltaikanlage erhalten. Diese besteht aus...
01067 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Betriebshof Trachenberge der Dresdener Verkehrsbetriebe wurde eine aus 1.000 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Die Anlage hat...
01129 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Dach der „Gustav Anton Zeuner“ Berufsschule in Dresden wurde eine Solaranlage mit 24,9 kWp Leistung realisiert. Initiiert wurde das Projekt von...
01307 Dresden
Mehr erfahrenAuf einem weiteren Dach einer Grundschule in Dresden wurde eine Solaranlage bestehend aus 129 Modulen realisiert. Die Anlage hat eine installierte...
601129 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Kindergarten Kinderwelten wurde eine weitere Solaranlage des Projektes „NEOS Solar 3“ errichtet. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 75...
01309 Dresden
Mehr erfahrenAuf Dächern der Dresdener Feldschlößchen-Brauerei wurden insgesamt 4.400 kristalline Solarmodule installiert. Zusammen haben diese eine installierte...
01189 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Innovationskraftwerks Dresden-Reick hat die DREWAG 2014 eine Photovoltaikanlage errichtet aus 4080 Solarmodulen mit einer Fläche von...
01277 Dresden
Mehr erfahrenDie MR SunStrom GmbH hat auf ihrem Hauptsitz in Dresden eine 29 kWp starke Solaranlage realisieren können. Dieser erzeugt genügend Strom, um auch die...
01109 Dresden
Mehr erfahrenIn Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so saniert, dass es sich zu 70% mit Solarenergie selbst versorgt. Besonders innovativ: Die Solarpaneele wurden...
01662 Meißen
Mehr erfahrenIn dem Gewerbegebiet in Heynitz-Lehden ist auf dem Lagerhallendach der Sommer GbR im Juni 2010 eine weitere Solaranlage ans Netz gegangen. Dank der sehr...
01683 Nossen
Mehr erfahrenDie Teigwaren Riesa GmbH hat für die betriebliche Stromversorgung eine Photovoltaikanlage auf ihrem Fabrikdach installieren lassen. Verbaut wurden 1.334...
01591 Riesa
Mehr erfahrenDie Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide hat 10 weitere Dächer ihrer Mietshäuser mit Solarpaneelen ausstatten lassen. Das freut nicht nur die Umwelt,...
01987 Schwarzheide
Mehr erfahrenAuf drei großen Wohngebäuden in Schwarzheide wird seit 2019 Solarstrom durch eine PV-Anlage auf den Dächern der Gebäude gewonnen. Die 500...
01987 Schwarzheide
Mehr erfahrenIm brandenburgischen Lauchhammer erzeugen Solaranlagen der GWG Lauchhammer eG klimafreundlichen Strom für die Mietparteien von acht Wohngebäuden. Die vor...
01979 Lauchhammer
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 652 | |
Objekt: PV-Module auf Forschungszentrum | |
Ort: Dresden | |
Beteiligte Unternehmen: MR SunStrom Gmbh, Zentrums für Regenerative Therapien Dresden | |
Thermisch Heizleistung: 42,00 kW | |
Elektrische Leistung: 41,73 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 35.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 23,00 | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: Zentrum für Regenerative Therapien Dresden mit PV-Anlage gekrönt |