Ein Jahr Schnellladepark in Duisburg hieß es im Februar 2020: Gut 3.000 Mal haben Elektroautos dort insgesamt 62.000 Kilowattstunden Ökostrom für eine klimafreundliche Mobilität geladen. Allein das Solardach der Anlage hat dazu mit rund 155.000 Fahrkilometern beigetragen. Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr hat innogy das System jetzt mit verschiedenen Belastungstests geprüft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. „Wir können hier an allen Chargern gleichzeitig mit voller Leistung laden, ohne dass der Netzanschluss überlastet wird. Der Ladepark ist damit bestens auf die Zukunft und die neuen, schnellladenden E-Autos vorbereitet", sagt Elke Temme, Geschäftsführerin der innogy eMobility Solutions GmbH. Das Unternehmen hatte das Projekt gemeinsam mit den Stadtwerken Duisburg realisiert.
„Die Anlage verknüpft innovative Schnellladeinfrastruktur mit regenerativer Energieerzeugung, moderner Speichertechnik und einer hohen Netzverträglichkeit. Mit diesem richtungsweisenden Projekt setzen wir schon heute auf die Infrastruktur von morgen." Der Ladepark in Duisburg kombiniert über ein intelligentes Energiemanagementsystem vier Gleichstrom-Schnellladestationen mit je 150 kW Leistung, zwei Wechselstrom-Ladestationen mit je 2 x 22kW, eine Batteriestation mit 210 kWh Kapazität sowie ein Solardach.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 603 | |
Objekt: Solar-Carport mit E-Ladestation | |
Ort: Duisburg | |
Beteiligte Unternehmen: Innogy, Stadtwerke Duisburg AG | |
Hersteller: Innogy | |
Elektrische Leistung: 392,00 kW | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Innogy |
Diese Photovoltaikanlage in Duisburg wurde von Solarnia binnen 4 Wochen geplant, geliefert und installiert. Die Solaranlage wurde zur Verbesserung der...
47051 Duisburg
Profil aufrufenIn Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...
47053 Duisburg
Mehr erfahrenAn der Fassade der Duisburg Hafen AG wurde eine innovative Solar-Anlage installiert. Die Solar-Fassade besteht aus einer weniger als einen Millimeter...
47119 Duisburg
Mehr erfahrenDer Möbelfabrikant Elastoform startete in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte: Mit einer 400 kWp starken Photovoltaikanlage wurde das Unternehmen...
47228 Duisburg
Mehr erfahrenIn Mülheim an der Ruhr entsteht das klimafreundliche Wohnquartier „KlimaQuartier Broich“ der Broicher-Interessen-Gemeinschaft (BIG). Die BIG gewinnt...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Finanzamtes Duisburg-West wurde am 28.05.2021 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage liefert zukünftig ungefähr 29.000...
47226 Duisburg
Mehr erfahrenDas PCC-Stadion in Duisburg ist als Spielstätte des VfB Hombergs bekannt - doch darüber hinaus findet über der Haupttribüne des Stadions auch die CO2-frei...
47198 Duisburg
Mehr erfahrenDas Familienunternehmen Tengelmann führt eine Supermarktkette unter anderem in Mülheim an der Ruhr. Der Supermarkt wurde klimafreundlich mit verschiedenen...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenEine Speditionsfirma in Duisburg-Rheinhausen trägt eine stolze Anzahl von 18.500 Solarpaneelen auf dem Dach. Die Photovoltaik-Anlage, so groß wie zwei...
47229 Duisburg
Mehr erfahrenDie Gesamtschule Süd in Duisburg wird zum nachhaltigen Stromproduzenten: Eine 70 kWp-starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule erzeugt CO2-freien...
47269 Duisburg
Mehr erfahrenAuf der Werkshalle der Essers Bedachungen GmbH in Mühlheim an der Ruhr befinden sich insgesamt 114 Solarmodule. Der erzeugte PV-Strom wird sowohl in der...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenIm Oktober 2017 wurde eine aus 376 Modulen bestehende Solaranlage auf dem Dach des Baustoffzentrums Harbecke in Mühlheim an der Ruhr in Betrieb genommen....
45479 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenDie Energieversorgung Oberhausen AG (evo) setzt selbst auf Photovoltaik am Standort in Oberhausen. Mit dem eigen erzeugten Solarstrom wird zum einen die...
46045 Oberhausen
Mehr erfahrenAuf dem technischen Rathaus in Mülheim an der Ruhr erzeugt eine Solaranlage klimafreundlichen Sonnenstrom. Um hohe Erträge zu erzielen, wurden die Paneele...
45468 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenAuf dem Hallendach der Stadtwerke Oberhausen AG erzeugt seit Dezember 2008 eine Photovoltaikanlage genügend Solarstrom, um rund 124 Einfamilienhäuser in...
46149 Oberhausen
Mehr erfahrenDas Dach des Albert-Einstein Gymnasiums in Duisburg ziert eine aus 432 Modulen bestehende Solaranlage. Sie erzeugt jährlich 85.000 kWh Solarstrom, welche...
47239 Duisburg
Mehr erfahrenDie nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu...
47447 Moers
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 603 | |
Objekt: Solar-Carport mit E-Ladestation | |
Ort: Duisburg | |
Beteiligte Unternehmen: Innogy, Stadtwerke Duisburg AG | |
Hersteller: Innogy | |
Elektrische Leistung: 392,00 kW | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Innogy |