Auf mehreren Wohngebäuden der Baugenossenschaft in Mosbach und umliegenden Gemeinden hat der unabhängige Anlagenprojektierer WIRSOL moderne Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von zusammen über 650 kWp errichtet (Foto: WIRCON)
Ein innovatives Projekt zur Versorgung von Haushalten mit Solarstrom direkt vom Mehrfamilienhausdach entstand 2015 in Eberbach bei Mosbach in Baden-Württemberg. Zusammen mit der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach eG aus der Kreisstadt Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis realisierten WIRSOL und die NATURSTROM AG ein Mieterstrommodell mit Photovoltaik. Auf mehreren Wohngebäuden der Baugenossenschaft in Mosbach und umliegenden Gemeinden hat der unabhängige Anlagenprojektierer WIRSOL moderne Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von zusammen über 650 kWp errichtet.
Der Strom aus diesen Anlagen wird vom Ökostrom-Pionier NATURSTROM AG als Mieterstrom-Tarif ist seit Oktober 2015 für mindestens 350 Wohneinheiten und 37 Häuser angeboten und ist für die ersten Haushalte bereits verfügbar. „Wir haben nach einem Konzept gesucht, das die Energieversorgung unserer Immobilien umweltfreundlich gestaltet und mit dem vor allem unsere Mieter unmittelbar von den Photovoltaikanlagen profitieren können. Mit dem Mieterstrommodell können wir beides umsetzen“, erklärt Klaus-Dieter Roos, geschäftsführender Vorstand der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach eG.
„Durch den Bezug des Sonnenstroms direkt vom Dach ermöglichen wir Mietern eine echte Teilhabe an der Energiewende. Wir machen die Energiewende damit sozial“, beschreibt Peter Vest, Geschäftsführer bei WIRSOL, einen der zentralen Vorteile für die Stromkunden. Für eine umweltfreundliche und sichere Stromversorgung der Mieter kombinieren WIRSOL und NATURSTROM den Solarstrom vom Dach mit Ökostrom aus dem Netz. Das ist nicht nur sehr umweltfreundlich, sondern auch günstig.
„Die Mieterstrom-Tarife werden auch preislich attraktiv sein. Denn der Preis des Sonnenstroms vom Dach ist über zwanzig Jahre hinweg kalkulierbar“, erläutert Dr. Tim Meyer, Bereichsleiter Dezentrale Energieversorgung bei der NATURSTROM AG. „Da zudem für den Solaranteil das öffentliche Stromnetz nicht genutzt wird, fallen die entsprechenden Abgaben weg. Dadurch ist Mieterstrom langfristig günstig.“ Ein Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden pro Jahr kann mit Mieterstrom im Vergleich zu einem Stromtarif der lokalen Stadtwerke bis zu 100 Euro im Jahr sparen.
Dass nun auch Mieter günstigen Sonnenstrom vor Ort nutzen können, sehen die Partner als neue Chance für die dezentrale Energiewende. „Die Mieter konnten bisher kaum von den sinkenden Strompreisen profitieren. Mit unserem Mieterstrommodell wird das anders und es wird sehr konkret nachvollziehbar, woher ein Teil des genutzten Stroms stammt“, so Johannes Groß, Vertriebsleiter bei WIRSOL und Ansprechpartner für die Immobilienwirtschaft. Gleichzeitig sieht er in diesem ersten Pilotprojekt einen Meilenstein für die soziale Energiewende und hebt hervor, dass gerade im Bereich der Mehrfamilienhäuser in Ballungsräumen noch viel ungenutztes Potenzial vorhanden ist. Als unabhängiger Projektierer könne WIRSOL dabei bei Bau und Betrieb sehr flexibel auf die Kunden und ihre Wünsche für die Partnerschaft bei Anlagenbetrieb und Mieterstrommodell eingehen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 364 | |
Objekt: Dachanlage auf Wohngebäuden | |
Ort: Eberbach | |
Beteiligte Unternehmen: WIRCON, NATURSTROM AG | |
Elektrische Leistung: 650,00 kW | |
Baujahr: 2015 | |
Quelle: NATURSTROM AG |
Auf dem Dach der Heidelberger Großsporthalle „SNP dome“ wurde eine aus 996 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Diese hat eine installierte Leistung...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenDie AVR Kommunal AöR in Dossenheim hat zwei Solaranlagen mit einem gemeinsamen Ertrag von 314.000 kWh errichten lassen. Die Anlagen entstanden im...
69221 Dossenheim
Mehr erfahrenDie Klima Arena in Sinsheim ist zu einem echten Erlebnisort geworden. Ganze 980 PV-Module zieren hier das Dach des Gebäudekomplexes. Hinter dem Projekt...
74889 Sinsheim
Mehr erfahrenIn Mühlhausen wurden zwei Solaranlagen auf dem Dach des Bauhofs errichtet. Die kleinere der beiden Anlagen hat eine Leistung von 9,69 kWp und produziert...
69242 Mühlhausen
Mehr erfahrenAuf der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim produziert eine Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom. Hiervon profitiert sowohl die Schule...
68305 Mannheim-Gartenstadt
Mehr erfahrenEin Solar-Vorzeigeprojekt befindet sich auf dem Gelände der n-Tec Bensheim GmbH in Bensheim. Nach gut einem halben Jahr Planung wurden die beiden...
64625 Bensheim
Mehr erfahrenDie stillgelegte Altdeponie "Friesenheimer Insel" in Mannheim erhielt eine klimafreundliche Solaranlage auf ihrem zwei Hektar großen Areal. Der...
68169 Mannheim
Mehr erfahrenDie Sunval Nahrungsmittel GmbH aus Waghäusel hat sich für ein Repowering ihrer 2005 errichtet Solaranlage entscheiden. Dabei konnten weniger Module...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Heilbronn hat das Alten- und Pflegeheim Katharinenstift eine eigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Von den 36.000 kWh Stunden...
74074 Heilbronn
Mehr erfahrenIm Dezember 2016 ging in Bobenheim-Roxheim eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp ans Netz. Angebracht auf dem Dach einer...
67240 Bobenheim-Roxheim
Mehr erfahrenAuf der Omnibushalle in Darmstadt erzeugt eine Solaranlage bereits seit Dezember 2010 sauberen Strom für die Stadt. Die HSE NATURpur Energie AG...
64285 Darmstadt
Mehr erfahrenIn Bruchsal, im Gewann Seelach, hat die BBE Energie GmbH 2019 und 2021 die Photovoltaik-Anlagen Seelach I mit einer Leistung von 747 kWp und die...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenDie örtliche Feuerwehr von Walheim hat ihre Notstromversorgung umgestellt und bezieht diese nun durch eine 9,6 kWp starke Solaranlage vom eigenen Dach....
74399 Walheim
Mehr erfahrenDie Kieselmann GmbH aus Knittlingen hat im Jahr 2018 ihre Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der WIRSOL und...
75438 Knittlingen
Mehr erfahrenEine Wohnanlage in Löchgau setzt auf eine besondere Art der Energiegewinnung. Der mit Solarfolien ausgestatte "Energy Tree" fängt die Sonnenstrahlen ein,...
74369 Löchgau
Mehr erfahrenDas BAUHAUS Fachzentrum in Haßloch zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe energieeffiziente Bauweise aus. Dafür erhielt das im Effizienzhaus...
67454 Haßloch
Mehr erfahrenDie Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 364 | |
Objekt: Dachanlage auf Wohngebäuden | |
Ort: Eberbach | |
Beteiligte Unternehmen: WIRCON, NATURSTROM AG | |
Elektrische Leistung: 650,00 kW | |
Baujahr: 2015 | |
Quelle: NATURSTROM AG |