So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
In Dresden wurde auf einem modernen Einfamilienhaus ein modernes Wärmesystem installiert, das gleichzeitig Solarstrom und Solarwärme produziert. Der Solarstrom als auch die Solarwärme dienen als Energiequellen für eine Wärmepumpe, die das Haus beheizt.
Das Besondere an der Dresdener Wärmepumpenanlage sind die 15 Photovoltaik-Thermie-Kollektoren von Consolar auf einer Fläche von 30 m2. Der PVT-Kollektor SOLINK kombiniert ein PV-Modul mit einem Luft-Solar-Kollektor und versorgt die SOLAERA 6,9 kW Wärmepumpe mit Strom und führt gleichzeitig Luftwärme der Wärmepumpe zu. So bedarf es keines Außengerätes bzw. Ventilators wie bei einer klassichen Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Ein Eisspeicher dient zudem als saisonaler Wärmespeicher mit dessen Hilfe Solarwärme aus den Sommermonaten bis in den Winter hinein als Wärmequelle für die Wärmepumpe genutzt werden kann. Das Dresdener PV-Thermie-Wärmepumpen-System zeichnet sich somit durch eine besondes hohe Effizienz und natürlich höchster Klimafreundlichkeit aus.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1712 | |
Objekt: Einfamilienhaus in Dresden | |
Ort: Dresden | |
Hersteller: Consolar Solare Energiesysteme GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 7,00 kW |
Die TU Dresden und SachsenEnergie schließen einen wegweisenden Vertrag zur nachhaltigen Nutzung der Abwärme eines Hochleistungsrechners. Durch den Einsatz...
01069 Dresden
Mehr erfahrenDie Weinbergskirche in in Dresden-Trachau wurde energetisch saniert. Im Zuge der Sanierung wurde auch eine Abwasser-Wärmepumpe und eine...
01129 Dresden-Trachenberge
Mehr erfahrenDas Frauenhofer FEP (Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik) entwickelte gemeinsam mit der Firma Johnson Controls Systems...
01277 Dresden-Blasewitz
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus der Familie Piltz in Dresden-Gostritz wird durch eine frequenzgeregelte Wärmepumpe mit einer Leistung von 4 bis 16 kW beheizt. Fünf...
01217 Dresden-Gostritz
Mehr erfahrenDie Freidrich-Schiller-Schule in Dresden-Loschwitz wurde im Jahr 2010 erweitert. Der Erweiterungsbau wird nachhaltig durch eine Grundwasser-Wärmepumpe...
01326 Dresden-Loschwitz
Mehr erfahrenDas Unternehmen DAS Environmental Expert GmbH aus Dresden wächst stetig, sodass mehr Bürofläche benötigt wurde. Aus diesem Grund wurde ein 175 m2 großer...
01219 Dresden
Mehr erfahrenIn Wilsdruff bei Dresden entstanden 2021/2022 zwei individuell gestaltete Häuser, die durch den Einsatz von zwei Luft-/Wasser-Modelle vom Typ BLW NEO 12...
01723 Wilsdruff / OT Kesselsdorf
Mehr erfahrenDer Erweiterungsbau des Gymnasiums in Dresden-Bühlau heizt teilweise durch die vorhandene Heizzentrale, teilweise durch eine moderne...
01324 Dresden-Bühlau
Mehr erfahrenSchulze Werkzeugbau aus Medingen hat sich im Jahr 2015 ein neues Betriebsgebäude bauen lassen. Hierzu wurden 18 Erdwärmebohrungen vorgenommen. Die...
01458 Ottendorf-Okrilla OT Medingen
Mehr erfahrenInsgesamt 24 Wärmepumpen versorgen ein neu entstandenen Wohnpark in dem beschaulichen Wildruff ganzjährig mit Wärme. Um die hohen Ansprüche der...
01723 Wilsdruff
Mehr erfahrenEin im April 2011 errichtetes Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Pirna wird durch zwei Wärmepumpen mit Wärme und Warmwasser versorgt. Eine...
01796 Pirna
Mehr erfahrenIn Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so konzipiert, dass es sich nahezu selbst mit Energie versorgt. Im Mittelpunkt stehen eine Solaranlage und...
01662 Meißen
Mehr erfahrenIm Siedlungsgebiet Kastanienhöhe befindet sich der Neubau der Familie P., welcher mit einer eigenen Sole-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußboden-...
01723 Wilsdruff-Mohorn
Mehr erfahrenIm Rahmen der Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Pirna entschied sich der Bauherr für eine Wärmeversorgung durch Wärmepumpen mit integrierter...
01796 Pirna
Mehr erfahrenDer Hersteller von Luxusuhren A. Lange & Söhne aus Glashütte hat im Frühjahr 2015 die Erweiterung der Manufaktur am Standort Glashütte fertigstellen...
01768 Glashütte
Mehr erfahrenEine Familie in Glashütte nutzt eine eher selten angewandte Wärmequelle: Eine Wärmepumpe von Beglau entzieht die nötige Wärme aus einem „Energieteich“ auf...
01786 Glashütte
Mehr erfahrenNördlich von Dresden liegt der Luftwaffenstützpunkt Königsbrück. Dieser nutzt seit dem Jahr 2010 zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit einer Leistung von jeweils...
01936 Königsbrück
Mehr erfahrenEine zum Büro umgebaute Scheune in Ohorn wird mit Hilfe von zwei Erdbohrungen mit einer Tiefe von jeweils 90 Metern und einer Wärmepumpe beheizt. Die...
01896 Ohorn
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1712 | |
Objekt: Einfamilienhaus in Dresden | |
Ort: Dresden | |
Hersteller: Consolar Solare Energiesysteme GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 7,00 kW |