Das Bild zeigt den Neubau der elobau GmbH in Leutkirch im Allgäu.

Neubau der elobau GmbH in Leutkirch im Allgäu setzt auf Photovoltaik (Foto: EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien)

Elobau in Leutkirch im Allgäu setzt sich Solaranlage auf's Dach

Anzeige

Die Elobau GmbH & Co. KG hat auf ihrem Neubau in Leutkirch im Allgäu eine PV-Anlage installieren lassen. Für die Installation der PV-Anlage in Leutkirch wurden spezielle Stahlträger angefertigt, welche die einzelnen PV-Module trägt. Immerhin kostete die Sonderanfertigung stolze 800.000 Euro.

Die Elobau GmbH & Co. KG hatte nämlich klare Vorstellungen von ihrem Neubau. Verwendet wurden semitransparenten PV-Paneele, welche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Büros als Sonnenschutz dienen. Das moderne PV-System richtet sich stets nach der Sonne aus und optimiert nebenbei die Solarerträge.

Die Solaranlage besteht aus insgesamt 979 PV-Modulen und erbringt eine Spitzenleistung von 2,4 MWp. Im Jahr belaufen sich die Erträge auf 254 MWh Ökostrom. Die gewonnene Energie wird für den Eigenbedarf genutzt und spart so einige klimaschädliche CO2-Emissionen ein. In der Produktionshalle des Unternehmens werden nämlich aufwendige Elektro-Produkte hergestellt und getestet- und das ist ziemlich energieintensiv. Dank der eigenen Solarkraftwerks kann der Betrieb vor allem umweltfreundliche Energie nutzen.

Das Unternehmen wollte aber nicht nur den Eigenbedarf durch Solarstrom nachhaltiger gestalten, sondern mehr Energie erzeugen, als benötigt wird. Daher erzeugt das Unternehmen seit 2013 mehr Strom, als am Standort verbraucht wird. Das schafft Elobau durch die Wärmeversorgung mit Biogas.

Steckbrief
Projektnummer:
927
Objekt:
PV-Module auf Werk
Ort:
Leutkirch im Allgäu
Beteiligte Unternehmen:
elobau GmbH & Co. KG
Elektrische Leistung:
2.400,00 kW
Baujahr:
2013


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie ein Logistikzentrum

Leutkirch: Unternehmen nutzt Solarenergie

Das Unternehmen elobau hat seinen Sitz in Leutkirch erweitert. Das sogenannte Werk II versorgt sich selbst mit Solarstrom und gilt zudem als...

88299 Leutkirch im Allgäu

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Verkehrskommissariat mit der PV-Anlage in Kißlegg.

Verkehrskommissariat Kißlegg bekommt moderne Photovoltaikanlage

Eine einzigartige Solaranlage ist für das Verkehrskommissariat Kißlegg gefertigt worden. Die PV-Anlage ist nicht wie gewöhnlich auf dem Dach montiert,...

88353 Kißlegg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Wasserstoffhaus in Isny

Mit Solarenergie zum Wasserstoffhaus in Isny

In Isny im Allgäu steht ein beeindruckendes, umfangreich saniertes Wohngebäude. Die zahlreichen Solarmodule auf dem Dach und an der Fassade ermöglichen...

88316 Isny im Allgäu

Mehr erfahren
Hier sehen Sie einen Solarpark

Strom und Artenschutz dank Memminger Solaranlage

Die Stadt Memmingen in Bayern hat von den Lechwerken einen 3.500 m2 großen Solarpark erhalten, der nahezu 270 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt. Doch...

87700 Memmingen

Mehr erfahren

Hallendach in Eberhardzell wird von blauen PV-Paneelen geziert

Auf dem Hallendach der Gröber Holzbau GmbH in Eberhardzell wurde im März 2019 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 430 kWp errichtet. Der erzeugte...

88436 Eberhardzell

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Gemeinderat Schlier

Solaranlagen betreiben Wärmepumpen in Schlier

In Schlier entsteht Deutschlands erstes klimaneutrale Wohnquartier. Um das Projekt zu realisieren, wird ein innovatives Energiekonzept geschaffen, zu dem...

88281 Schlier

Mehr erfahren
Pilotprojekt für die E-Mobilität: Der neue Solarcarport von Max Wild mit zehn Ladeplätzen für E-Fahrzeuge. (Foto: Max Wild GmbH)

Berkheim: Solarcarport macht Max Wild GmbH solarmobil

Die Max Wild GmbH in Berkheim versorgt zehn Ladepunkte für E-Fahrzeuge á 22 kW mit eigenem Solarstrom. Die Photovoltaikanlage auf dem 140 Meter langen...

88450 Berkheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie wie das Projekt in Schlier vorgestellt wird

Gemeinde Schlier bringt klimaneutrales Neubaugebiet auf den Weg

In der oberschwäbischen Gemeinde Schlier wurde der Weg für ein kaltes Nahwärmenetz geebnet. Durch das Förderprogramm „Wärmenetze 4.0“ konnte die Gemeinde...

88281 Schlier

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Gebäude

Waltenhofen: Kinderkrippe setzt auf Holzbau und Solarstrom

Der Neubau einer Kinderkrippe im bayerischen Waltenhofen hat die Jury des Bundesumweltamts überzeugt: Das Gebäude wurde anhand einer umweltfreundlichen...

87448 Waltenhofen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Wohnhaus in Weingarten

Mieterstromprojekt in Weingarten

Auf dem Dach eines Mehrgenerationenhauses konnte eine Solaranlage aus 68 Modulen installiert werden, welche seitdem nachhaltigen Solarstrom für die Mieter...

88250 Weingarten

Mehr erfahren

2021 - Deutschland Neukirch

Wir haben einiges vorzuweisen: Photovoltaik-Anlage auf einem großen landwirtschaftlich genutzten Hallendach.

88099 Neukirch

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Unternehmen Alois Müller in Ungerhausen

Alois Müller in Ungerhausen: Solarstrom versorgt CO2-neutrale Fabrik

Das Unternehmen Alois Müller hat sich dazu verpflichtet, seine Energieversorgung nachhaltig auszurichten. Mit einer eigenen Solaranlage, einem...

87781 Ungerhausen

Mehr erfahren
Luftbildaufnahme vom neuen Stadtwerke-Solarpark in Aulendorf, den die ABO Wind AG gebaut hat. (Foto: ABO Wind AG)

Solarpark in Aulendorf macht Tübinger Stromnetz grüner

Im Landkreis Ravensburg entstand mit dem Solarpark in Aulendorf eine der größten Freiflächen-PV-Anlage des Kreises. 2 MW Solarleistung erzeugen PV-Strom...

88326 Aulendorf

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Musterhaus "Lichtblick" von Baufritz.

Erkheim: Solaranlage versorgt KfW-55-Musterhaus Lichtblick

Das Baufritz Musterhaus „Lichtblick“ in Erkheim stellt die Nutzung einer Photovoltaikanlage in Kombination mit Batteriespeicher und Luft-Wärmepumpe aus....

87746 Erkheim/Allgäu

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
927
Objekt:
PV-Module auf Werk
Ort:
Leutkirch im Allgäu
Beteiligte Unternehmen:
elobau GmbH & Co. KG
Elektrische Leistung:
2.400,00 kW
Baujahr:
2013
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet