Die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) wird mit dem umweltfreundlichen Strom einer Solaranlage errichtet. Mit den PV-Paneelen auf der Firmenzentrale schafft es die UKBS jedes Jahr umweltschädliche CO2-Emissionen einzusparen. Am 27. Juni 2018 wurde die Solarstromanlage in Unna offiziell in Betrieb genommen.
Unna’s neue PV-Anlage kommt auf eine Leistung von 24,2 kWp und liefert Strom für den Eigenverbrauch. Die auf dem Dach erzeugte Energie reicht aus, um bis zu 37 Prozent des Stromverbrauches zu decken. Das ist ein erfreuliches Resultat und macht die Wohnbaugesellschaft unabhängiger von den steigenden Strompreisen. Im Vordergrund des PV-Projekts standen aber die ökologischen Vorteile einer eigenen Solarstromanlage.
Die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft entschied sich nämlich dafür an der Energiewende aktiv teilzunehmen und einen eigenen Beitrag zum Gelingen beizutragen. Möglich macht’s ein cleveres Konzept der Stadtwerke in Unna.
Die Stadtwerke in Unna wickelten die Planung, Finanzierung sowie den Bau der Photovoltaikanlage auf dem Dach der UKBS ab. Außerdem werden die Stadtwerke das Solarkraftwerk weiterhin betreiben, sodass die UKBS eigentlich nur eine monatliche Pacht zahlen muss. Im Gegenzug darf die UKBS den umweltfreundlichen Solarstrom nutzen. Kein Wunder also, dass die UKBS die PV-Anlage begeistert in Betrieb nahm. Die Stadtwerke Unna konnten mit diesem Modell insgesamt 25 Dächer in der Stadt mit PV-Modulen bestücken.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1052 | |
Objekt: Solaranlage auf Wohnungsbaugesellschaft | |
Ort: Unna | |
Beteiligte Unternehmen: Unnaer Kreis- Bau- u. Siedlungsgesellschaft mbH, Stadtwerke Unna | |
Elektrische Leistung: 24,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: UKBS: Ökostrom vom eigenen Dach |
Seit 2014 wird auf dem Dach der TEDi-Zentrale in Dortmund-Brackel Solarstrom erzeugt. Eine knapp zwei Fußballfelder große Solaranlage mit einer...
44309 Dortmund
Mehr erfahrenDie Spedition Lutter betreibt im nordrhein-westfälischen Bönen eine Solaranlage und versorgt den laufenden Betrieb mit selbsterzeugten Ökostrom. Um die...
59199 Bönen
Mehr erfahrenDie Europa-Schule in Dortmund trägt seit Dezember 2002 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt bringt die Solaranlage vor...
44143 Dortmund
Mehr erfahrenUmweltschutz und Nachhaltigkeit liegt der Carl Kühn KG am Herzen: Bereits 2013 errichtete das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern seiner...
58640 Iserlohn
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg in Dortmund sorgt eine 100 m2 große Photovoltaikanlage für rd....
44135 Dortmund
Mehr erfahrenDas Schulzentrum Hörde in Dortmund hat ein Solarkraftwerk errichtet, das den Strommix im Stadtgebiet grüner gestaltet. Es handelt sich um das erste...
44263 Dortmund
Mehr erfahrenDas „Lippe Bad“ in Lünen wird nicht nur dank eines BHKW nachhaltig beheizt. Dank zweier Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit dem BHKW wird das Hallenbad...
44534 Lünen
Mehr erfahrenDer Signal-Iduna-Park in Dortmund, Spielstätte des BVB 09, ist seit Solarstrom-Produzent. Auf dem Dach des Stadions wurden insgesamt 9.000 Module mit...
44139 Dortmund
Mehr erfahrenIn Dortmund wurde eine Solarstromanlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses im Unionviertel errichtet. Der gewonnene Solarstrom trägt zu einem grüneren...
44147 Dortmund
Mehr erfahrenDer Gewerbehof Havel in Hamm wird zum Solarstrom-Produzenten. Möglich gemacht wird dies durch eine 4.400 Paneele große Solaranlage, welche Anfang Mai 2013...
59075 Hamm
Mehr erfahrenDer Hangar des Luftsportclubs in Hamm wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet, die von nun an klimafreundlichen Strom produziert. Auf einer Gesamtfläche...
59065 Hamm
Mehr erfahrenAuf dem Campus Lemgo in Dortmund wurde im August 2020 eine sogenannte smartflower Solaranlage installiert. Diese ist der Form einer Blume nachempfunden...
44227 Dortmund
Mehr erfahrenZwei Photovoltaik-Anlagen versorgen seit 2022 das Ausbildungszentrum der Polizei in Selm mit rd. 150.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Die Solaranlagen mit 170...
59379 Selm
Mehr erfahrenDie Bürger-Energie-Genossenschaft eG, kurz BEG-58, pachtete das Dach der Kita in Herdecke für die Errichtung einer Solaranlage. Gemeinsam mit Bürger:innen...
58313 Herdecke
Mehr erfahrenDie Schüler:innen des Schiller-Gymnasiums in Witten engagierten sich mit einer Petition aktiv für den Klimaschutz. Die Petition forderte die Errichtung...
58452 Witten
Mehr erfahrenMieterInnen der Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum beziehen seit 2019 Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach. SOLARIMO installierte dazu PV-Module...
44892 Bochum
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Weichenwerks in Witten wurde im Jahr 2013 eine Photovoltaik-Anlage installierte, welche pro Jahr einen Stromertrag von 850.000 kWh...
58452 Witten
Mehr erfahrenAuf den Dächern eines Logistikzentrums der Nagel-Group ist die größte Solaranlage Bochums entstanden - auf einer Fläche von rund 13.000 m2 produzieren...
44805 Bochum
Mehr erfahrenIm Jahr 2009 ging ein großflächiger Solarpark auf einer ehemaligen Hausmülldeponie im Bochumer Stadtteil Kornharpen ans Netz. Mit dem jährlichen...
44791 Bochum
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1052 | |
Objekt: Solaranlage auf Wohnungsbaugesellschaft | |
Ort: Unna | |
Beteiligte Unternehmen: Unnaer Kreis- Bau- u. Siedlungsgesellschaft mbH, Stadtwerke Unna | |
Elektrische Leistung: 24,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: UKBS: Ökostrom vom eigenen Dach |