In Glashütte in Sachsen sorgt dieser Teich für ausreichend Wärme für die Wärmepumpe (Foto: Beglau Wärmepumpen GmbH)
Ein schönes Holzhaus in Glashütte, einer durch die Glashütte-Uhren weit über die Grenzen Sachsens bekannten gewordenen Stadt, nutzt auf innovative Art und Weise ihre natürlichen Grundstücksressourcen, um ihr rund 190 m2 großes Einfamilienhaus mit einer Wärmepumpe von Beglau, einem etablierten Wärmepumpen-Hersteller aus Rampe, einem Dorf am Ostufer des Schweriner Außensees, umweltfreundlich zu beheizen.
Im Teich der Familie wurden Wärmetauscher verlegt, die das Biotop als Wärmequelle erschlossen. Sie funktionieren wie Sondenbohrungen oder Flächenkollektoren und entziehen dem Wasser die im Winter für den Betrieb der Wärmepumpe nötigen Kalorien.
Dass der Energieteich in Glashütte genug Wärme liefert, beweist die Jahresarbeitszahl von 5,7. Sie belegt, dass die Wärmepumpe ganzjährig nur eine relativ kleine Temperaturdifferenz zwischen Teich- und Vorlauftemperatur im Haus überbrücken muss. Würde dem 500 m3 fassenden Teich über Gebühr Wärme entzogen werden, so würde dieses Verhältnis schnell aus dem Ruder laufen und in einer deutlich niedrigeren JAZ und höheren Stromkosten resultieren.
Der Energieteich ist eine eher selten angewandte Möglichkeit, sein Grundstück als Wärmequelle für eine klimafreundliche Wärmepumpe nutzbar zu machen. Dies ganz zu Unrecht, denn der Energieteich kann nicht nur als Wärmequelle dienen, sondern auch als Badeteich und Biotop.
Bei der Vorplanung, ob ein Teich eine konventionelle Erdwärme- oder Grundwasserwärmeerschließung ersetzen oder auch ergänzen kann, müssen jedoch die teichspezifischen Eigenschaften berücksichtigt werden. So ist ein Teich in der Regel ein stehendes Kleingewässer, sodass Wärme weniger schnell "nachfließt". Dies sollte bei der Energieteichkonzeption und Größendimensionierung eines Berücksichtigung finden, um - wie im Wärmepumpen-Beispiel in Glashütte - auch im Winter eine hohe Effizienz zu erreichen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2422 | |
Objekt: Einfamilienhaus | |
Ort: Glashütte | |
Hersteller: Beglau | |
Thermisch Heizleistung: 5,00 kW | |
Quelle: Beglau Wärmepumpen GmbH |
Der Hersteller von Luxusuhren A. Lange & Söhne aus Glashütte hat im Frühjahr 2015 die Erweiterung der Manufaktur am Standort Glashütte fertigstellen...
01768 Glashütte
Mehr erfahrenAuf dem alten Erbgericht Fürstenwalde hat Familie Straßberger-Göhler sich den Traum vom eigenen Haus verwirklich und wurden dafür im sächsischen...
01778 Fürstenwalde
Mehr erfahrenIm Rahmen der Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Pirna entschied sich der Bauherr für eine Wärmeversorgung durch Wärmepumpen mit integrierter...
01796 Pirna
Mehr erfahrenDas Frauenhofer FEP (Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik) entwickelte gemeinsam mit der Firma Johnson Controls Systems...
01277 Dresden-Blasewitz
Mehr erfahrenDie Weinbergskirche in in Dresden-Trachau wurde energetisch saniert. Im Zuge der Sanierung wurde auch eine Abwasser-Wärmepumpe und eine...
01129 Dresden-Trachenberge
Mehr erfahrenIm Siedlungsgebiet Kastanienhöhe befindet sich der Neubau der Familie P., welcher mit einer eigenen Sole-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußboden-...
01723 Wilsdruff-Mohorn
Mehr erfahrenSchulze Werkzeugbau aus Medingen hat sich im Jahr 2015 ein neues Betriebsgebäude bauen lassen. Hierzu wurden 18 Erdwärmebohrungen vorgenommen. Die...
01458 Ottendorf-Okrilla OT Medingen
Mehr erfahrenIn Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so konzipiert, dass es sich nahezu selbst mit Energie versorgt. Im Mittelpunkt stehen eine Solaranlage und...
01662 Meißen
Mehr erfahrenEine zum Büro umgebaute Scheune in Ohorn wird mit Hilfe von zwei Erdbohrungen mit einer Tiefe von jeweils 90 Metern und einer Wärmepumpe beheizt. Die...
01896 Ohorn
Mehr erfahrenNördlich von Dresden liegt der Luftwaffenstützpunkt Königsbrück. Dieser nutzt seit dem Jahr 2010 zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit einer Leistung von jeweils...
01936 Königsbrück
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Cunewalde wurde eine ehemalige Wasserkraftanlage zu einem Wärmepumpen-System umgebaut. Fertiggestellt wurde das Vorhaben im Oktober 2007....
02733 Cunewalde
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus aus 1982 in Kreinitz wurde um eine ROTEX Luft-Wasser-Wärmepumpe erweitert. Zuvor wurde bereits die alte Ölheizung gegen eine...
01619 Kreinitz
Mehr erfahrenBei der Sanierung und Erweiterung der Einfeld-Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna setzte die Stadt auf Photovoltaik und eine Luftwärmepumpe von Bosch,...
09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr erfahrenDas autartec-Haus am Bergheider See in Rückersdorf ist ein vom Dresdner Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI entstandener...
03238 Rückersdorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2422 | |
Objekt: Einfamilienhaus | |
Ort: Glashütte | |
Hersteller: Beglau | |
Thermisch Heizleistung: 5,00 kW | |
Quelle: Beglau Wärmepumpen GmbH |