So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Das neue Engelbert-Strauss-Gebäude heizt mit einer Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: Engelbert Strauss)
Das Familienunternehmen Engelbert Strauss mit Sitz in Biebergemünd stellt Berufsbekleidung für Bauarbeiter her – mit Erfolg: die Firma wächst stetig und musste bereits mehrfach baulich erweitert werden. Der neu gebaute Unternehmenscampus wird Großteils mit erneuerbarer Energie versorgt, Hauptwärmequelle ist eine Wärmepumpe mit 110 Erdwärmesonden.
Der neue Unternehmenscampus besetzt eine Fläche von rund 50.000 Quadratmetern und umfasst in zwei Einheiten die neue Hauptverwaltung und den Workwearstore zum Direktverkauf der Arbeitskleidung.
Der Neubaukomplex liegt inmitten von Wald, Wiesen und Feldern, direkt an der A 66 zwischen Frankfurt und Fulda. Die Hauptverwaltung befindet sich in einem flügelartigen Bau mit großer Eingangshalle. Als Herzstück des Gebäudes ist sie Treffpunkt, Ausstellungsfläche und Verteiler für die vier Büroriegel drumherum. Die sind 15 Meter tief, 3-, und 4-geschossig und bieten Platz für die Büros der rund 300 Mitarbeiter und für 2-geschossige Werkhalle – eine Art Kreativwerkstatt mit extra Büro- und Besprechungsräumen. Außerdem gehören eine Kantine, eine Tiefgarage und Sondernutzungsbereiche wie die hauseigene Akademie für Lehrveranstaltungen, der Fitnessbereich und die Räume für die Kinderbetreuung dazu.
Das, was die Neubauten an Energie benötigen, wird Großteils aus erneuerbaren Quellen gedeckt: Eine Wärmepumpenheizung ist primärer Wärmeerzeuger. Sie verarbeitet Energie, die ein Feld bestehend aus 110 Erdsonden liefert, die bis zu 99 Meter tief in die Erde gründen. Ein zudem installierter Gas-Brennwertkessel soll in Spitzenlastzeiten und als redundante Wärmeversorgung einspringen. Die Gesamtheizlast des Gebäudekomplexes inklusive der Lüftung wird auf circa 900 kW beziffert. Die Heizzentrale hat ihren Sitz über der Verkaufshalle: Von ihr aus wird die Wärme an die Wärmeverteiler (Niedertemperatur-Heizflächen wie Heizkörper, Flächenheizung, Konvektoren) geschickt.
Die mechanische raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) be- und entlüftet alle Nutzräume. Sie ist mit Wärmerückgewinnungssystemen ausgerüstet (Wärmerückzahl: > 80 %). Um die Kälteleistungen zu mindern, kommen RLT-Anlagen mit einer adiabaten Abluftkühlung zum Einsatz. Die Heizregister der RLT-Anlage versorgt auch die Wärmepumpe mit Wärme.
Eine 330-kWp-Photovoltaik-Anlage mit einer Fläche von etwa fünf Handballfeldern auf dem Dach der Verkaufshalle liefert einen Großteil des Stroms, den der Gebäudekomplex verbraucht. Auf den Dächern anfallendes Regenwasser wird in einer Regenwasserzisterne gesammelt und zum Spülen der WC sowie zum Bewässern der Außenanlagen genutzt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1558 | |
Objekt: Unternehmenscampus | |
Ort: Biebergemünd | |
Beteiligte Unternehmen: ATP Architekten Ingenieure, Frankfurt, Strauss Trading, Biebergemünd | |
Baujahr: 2015 |
Der SHK-Betrieb Christ GmbH im hessischen Main-Kinzig-Kreis heizt mit einer Hybridanlage aus Wärmepumpe, Solarthermie und Öl-Brennwerttechnik. Eine...
63637 Jossgrund
Mehr erfahrenDer im Jahr 2018 fertiggestellte Neubau der Verkehrspolizei in Aschaffenburg-Hösbach heizt durch eine Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und...
63768 Hösbach
Mehr erfahrenDie neue Firmenzentrale der Scherer Feinbau GmbH in Alzenau heizt seit Fertigstellung im Februar 2015 durch eine Kombination aus Brunnenwasser-Wärmepumpe...
63755 Alzenau
Mehr erfahrenMit einer Kombination aus Photovoltaik-Thermie-Kollektoren, Erdwärmekörben und Abwärme der Lüftung erreicht die Wärmepumpe in der Caritas-Tagesstätte...
63867 Johannesberg
Mehr erfahrenIn Bruchköbel wurde ein Mehrfamilienhaus mit moderner Heiztechnik ausgestattet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt zukünftig die 1000 m2 Wohnfläche. Für...
06181 Bruchköbel
Mehr erfahrenDie Stadthalle in Lohr ist nicht nur architektonisch ansprechend, auch die Gebäudetechnik kann sich sehen lassen. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt die...
97816 Lohr am Main
Mehr erfahrenDer Gebäudeteil „M“ des Hanauer Klinikums zeichnet sich durch ein innovatives Energiekonzept aus. Mithilfe einer Erdwärme-Wärmepumpe und insgesamt 24 etwa...
63450 Hanau
Mehr erfahrenDie Erweiterung des Klosters Engelthal im hessischen Wetterau, welche im April 2010 gebaut wurde, heizt mit einer Erdwärme-Wärmepumpe. Auch die Heizung...
63674 Altenstadt
Mehr erfahrenDie Luftrettungswache in Reichelsheim wurde mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus ausgestattet. Ergänzt wird diese durch einen Pufferspeicher mit...
61203 Reichelsheim (Wetterau)
Mehr erfahrenVier Gebäude der Nassauischen Heimstätte in der Bürgeler Straße in Frankfurt wurden energetisch saniert. Dabei kamen PVT-Kollektoren zum Einsatz, die zwei...
60386 Frankfurt am Main - Fechenheim
Mehr erfahrenDie Offenbacher Hafenschule, eine Grundschule mit Kita und zwei Turnhallen, heizt das im Sommer 2017 bezogene Schulgebäude durch eine Erdwärme-Wärmepumpe...
63067 Offenbach am Main
Mehr erfahrenIn Frankfurt-Riederwald wurden Ende 2017 zwei Häuserzeilen aus den 50er Jahren energetisch saniert. Zum Einsatz kamen Erdwärme-Wärmepumpen, die ihre Wärme...
60386 Frankfurt-Riederwald
Mehr erfahrenDas OKAL AktivPlus-Musterhaus in Bad Vilbel eröffnete im April 2016 und hat eine PV-Anlage, einen E3/DC-Solarstromspeicher und eine Luft-Wärmepumpe. Durch...
61118 Bad Vilbel
Mehr erfahrenDas Offenbacher Stadtquartier „VITOPIA“ heizt und kühlt dank einer Kombination aus Erdwärme-Wärmepumpen und Fernwärme kosteneffizent und nachhaltig....
63067 Offenbach am Main
Mehr erfahrenDas Architektur- und Ingenieurbüro Archite GbR in Rödermark wird zukünftig mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. In Kombination mit einer...
63322 Rödermark
Mehr erfahrenDie HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH aus Frankfurt am Main nutzt seit Dezember 2016 zwei Wasser-Wasser-Wärmepumpen um nachhaltig zu...
60314 Frankfurt-Ostend
Mehr erfahrenEin modernes und altersgerechtes Einfamilienhaus wurde in Marktheidenfeld (Bayern) errichtet. Das Massivhaus verfügt über eine Sole-Wärmepumpe und...
97828 Marktheidenfeld
Mehr erfahrenDer neu errichtete Kindergarten „Am Erlebnishof“ in Hungen nutzt eine Luft-Wärmepumpe und eine Fußbodenheizung, um das Gebäude nachhaltig zu heizen. Der...
35410 Hungen
Mehr erfahrenDer Neubau der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, entworfen von Coop Himmelb(l)au, ist ein nachhaltiges Gebäude, welches an das Frankfurter...
60314 Frankfurt-Ostend
Mehr erfahrenBiokraftwerke Wolf und Neura Smart Energy Systems haben ein Plusenergiehaus errichtet, das sich durch seinen hohen Grad an autarker Energieversorgung...
61200 Wölfersheim-Wohnbach
Mehr erfahrenDie Bewohner eines KFW-55-Hauses in Friedberg lassen ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe zusammen mit einer eXergiemaschine arbeiten. Für die zwölf Wohneinheiten...
61169 Friedberg
Mehr erfahrenDie Stadtgärten in Frankfurt-Sachsenhausen, ein Neubauquartier direkt am Henninger Turm, wird durch eine Kombination aus konventionellem Gaskessel, einem...
60599 Frankfurt-Sachsenhausen
Mehr erfahrenDas Wohnhaus „Henninger Turm“ bietet Platz für 209 Wohneinheiten. Diese können 25% bis 30% ihres Wärmebedarfs nachhaltig durch 122 Erdsonden in...
60599 Frankfurt-Sachsenhausen
Mehr erfahrenFür einen Industriebetrieb in Gross-Umstadt wurde eine Geothermie-Anlage angelegt - acht Erdwärmesonden und eine 773 Meter Tiefenerdwärmesonde bilden das...
64823 Gross-Umstadt
Mehr erfahrenEin Neubau aus dem Jahr 2011 zwischen Main und Dom in der Frankfurter Innenstadt heizt mit Erdwärme. Eine Wärmepumpe nutzt diese um sowohl Heiz- als auch...
60311 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenBei der Sanierung des Familienzentrums in Neu-Isenburg wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, ein Gas-Brennwertkessel, eine Lüftungsanlage mit...
63263 Neu-Isenburg
Mehr erfahrenIm Frankfurter Norden entsteht das Wohnquartier Hilgenfeld, welche mittels Erdwärme-Wärmepumpen, BHKW und Gasbrennwertkessel beheizt werden soll. Außerdem...
60433 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenIn Bad Nauheim versorgen die Stadtwerke durch einen geothermischen Flächenkollektor ein Neubaugebiet. Mit einer Wärmepumpe und kalter Nahwärme kann so...
61231 Bad Nauheim
Mehr erfahrenDer unterirdische Erweiterungsbau des Städel-Museums in Frankfurt am Main wird nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden...
60596 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDie Green-IT Rechenzentren in Dreieich speisen mit ihrer Abwärme einen 25.700 Liter fassenden Eisspeicher in einem alten Apfelweintank. Dieser liefert...
63303 Dreieich
Mehr erfahrenDas erste Aktiv-Stadthaus weltweit wurde im Frankfurter Gutleutviertel realisiert. Beheizt wird es durch eine Abwasser-Wärmepumpe mit 120 kW Leistung....
60327 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus des Architekten Javier Palacares in Bad Homburg wird nachhaltig mit einer Wärmepumpe beheizt. Die Wärme wird über Fußbodenheizung...
61352 Bad Homburg
Mehr erfahrenDas Kinderhilfswerk World Vision e.V. nutzt im hessischen Friedrichsdorf bodennahe Erdwärme, um das viergeschossige 4.200 m2 große Gebäude nachhaltig zu...
61381 Friedrichsdorf
Mehr erfahrenDie Ökosiedlung „Frank und Frieda“ im Hochtaunuskreis in Hessen wird durch ein lokales Nahwärmenetz mit Wärme versorgt. Gespeist wird dieses wiederum...
61381 Friedrichsdorf
Mehr erfahrenIm Mai 2016 konnte das Wohnhochhaus AXIS in Frankfurt am Main fertiggestellt werden. Das Gebäude wird zu 100% durch eine Wärmepumpe beheizt, welche...
60486 Frankfurt
Mehr erfahrenDer Energieversorger Mainova hat das neue ProfiCamp der Eintracht Frankfurt mit vier Sole-Wasserwärmepumpen sowie drei Luft-Wasser-Wärmepumpen...
60528 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDas neue Quartier Löhertor in Fulda wird von einer 600 kW Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Biomethan und Photovoltaik sorgen für den nötigen Öko-Strom. Im...
36037 Fulda
Mehr erfahrenIn Frankfurt am Main wurde ein modernes Studentenwohnheim namens CUBITY errichtet, welches dank Photovoltaik, Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer modernen...
60528 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDas neue Verwaltungsgebäude des Ordnungsamts in Frankfurt wird dank einer 600 kW starken Sole-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig mit Wärme versorgt. Im Sommer...
60326 Frankfurt
Mehr erfahren1.300 Neubauwohnungen des Frankfurter Wohnquartiers „Westville“ werden zu mindestens 60 Prozent aus der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums versorgt....
60326 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenAuf dem Riedberg in Frankfurt am Main steht ein Mehrfamilienhaus mit 17 Wohneinheiten. Dieses wird dank dem Einsatz einer Luft-Wärmepumpe, eines...
60438 Frankfurt-Riedberg
Mehr erfahrenDas ehemalige IBM-Bürogebäude in Frankfurt wurde durch Modernisierungsmaßnahmen und einen Umbau energieeffizient gemacht und spart nun rund die Hälfte der...
60528 Frankfurt-Niederrad
Mehr erfahrenIm Landkreis Bad Kissingen in Aura an der Saale befindet sich ein überdurchschnittlich klimafreundliches Naturbad: Neben der umweltfreundlichen...
97717 Aura an der Saale
Mehr erfahrenDas Rebstockbad in Bockenheim könnte zukünftig mit Erdwärme beheizt werden. Dazu wurde Ende 2021 eine Sondenbohrung niedergebracht. So wird gemessen, ob...
60486 Frankfurt am Main - Bockenheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1558 | |
Objekt: Unternehmenscampus | |
Ort: Biebergemünd | |
Beteiligte Unternehmen: ATP Architekten Ingenieure, Frankfurt, Strauss Trading, Biebergemünd | |
Baujahr: 2015 |