Der Solarpark Hafenlohr versorgt im Jahr 4.000 Haushalte mit Strom (Foto: E.ON)
In der Gemeinde Hafenlohr wurde am 12.12.2019, drei Monate nach dem Spatenstich, ein 10 Megawatt peak Solarpark fertiggestellt. Auf einer Fläche von mehr als zwölf Fußballfeldern erzeugen 33.622 Solarmodule jetzt klimafreundlichen Strom für die Region im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart.
Rechnerisch deckt die Solar-Anlage von E.ON den Jahres-Strombedarf von rund 4.000 Haushalten und spart jährlich circa 7.500 Tonnen CO2ein. Der Jahresertrag wird voraussichtlich bei mehr als 10.000.000 kWh liegen. Über ein fünf Kilometer langes Mittelspannungs-Erdkabel wird der Strom zum Umspannwerk Altfeld geleitet und dort in das Netz des Bayernwerks eingespeist.
Thorsten Schwab MdL, Bürgermeister von Hafenlohr, erklärt anlässlich der Fertigstellung: „Eine moderne Photovoltaik-Anlage wie diese leistet einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen und sauberen Strom-Erzeugung. Alle reden von CO2-Einsparung, Klimawandel und regenerativen Energiequellen, in der Gemeinde Hafenlohr wird mit dieser Anlage aktiv etwas in dieser Richtung unternommen. Wir freuen uns, dass Hafenlohr Standort dieses E.ON Projekts geworden ist.“
Frank Danielzik, bei E.ON zuständig für den Solarbereich, sagt: „Dank der reibungslosen Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnte die Anlage wie geplant in kurzer Bauzeit errichtet werden und erzeugt jetzt grünen Strom für Hafenlohr und darüber hinaus.“
E.ON baut deutschlandweit immer mehr dezentrale Solar-Lösungen für Privat- und Geschäftskunden sowie PV-Projekte für Investoren. Damit leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. E.ON plant, installiert, wartet und betreut deutschlandweit PV-Anlagen und übernimmt mit seiner langjährigen Expertise die komplette Abwicklung bis hin zum Netzanschluss.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 234 | |
Objekt: Freiflächen-Solarpark in Unterfranken | |
Ort: Hafenlohr | |
Beteiligte Unternehmen: E.ON | |
Thermisch Heizleistung: 10.000,00 kW | |
Baujahr: 2019 |
Auf einer neun Hektar großen Hangfläche mitten in einem Weinanbaugebiet in Hafenlohr wurde ein aus 33.600 Modulen bestehender Solarpark errichtet. In nur...
97840 Hafenlohr
Mehr erfahrenIn nur drei Monaten wurden in Nordbayern, in den Orten Schöllkrippen, Mönchberg und Marktheidenfeld, drei Solarparks errichtet und erfolgreich ans Netz...
97828 Marktheidenfeld
Mehr erfahrenDas Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim erzeugt seit September 2019 eigenen Solarstrom auf dem Dach des Schulgebäudes. Das solare Vorhaben konnte...
97877 Wertheim
Mehr erfahrenDie Kombination aus einer Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk sowie einem Gewerbespeicher mit 20 kWh Kapazität ermöglicht die Selbstversorgung des...
97753 Karlstadt
Mehr erfahrenDie SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth in Gemünden am Main erhielt im August 2014 eine Photovoltaik-Anlage gesponsort. Im Rahmen einer Strompatenschaft...
97737 Gemünden am Main
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer ehemaligen Bundeswehr Schießanlage in Würzburg wurde eine aus 6.372 Solarmodulen bestehende Solaranlage installiert. Diese hat eine...
97080 Würzburg
Mehr erfahrenMit einer Kombination aus Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen hat sich die Galmbacher Sport Pferde Zucht unabhängig von der Nutzung fossiler...
63930 Neunkirchen
Mehr erfahrenWir durften eine 9,84 kWp PV Anlage auf ein Flachdach montieren und ein Notstromsystem aufbauen, dieses System steuert auch die Heizungsanlage des Kunden.
...63820 Elsenfeld
Profil aufrufenEine 580 m2 großen Dachfläche der Würzburger Stadtreinigung wurde im Jahr 2018 mit Solarmodulen bestückt. Seitdem werden im Jahr 100.000 kWh Solarstrom...
97076 Würzburg
Mehr erfahrenDas Ikea-Möbelhaus in Würzburg erzeugt seit Juni 2009 eigenen Solarstrom. Eine 400 kWp starke Solaranlage wurde auf dem Dach des Gebäudes installiert....
97078 Würzburg
Mehr erfahrenÜber 80% Autarkie, durch Nutzung von PV + einer Brauchwasser Wärmepumpe
63911 Klingenberg am Main
Profil aufrufenAuf dem Dach des Gartenamts entstand im September 2016 eine 79 kWp starke Solaranlage. 310 Module wurden auf dem Dach installiert, woraus im Jahr 80.000...
97076 Würzburg
Mehr erfahrenDer ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell hat sein Eigenheim in Hammelburg mit einer 1,8 kW Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Module...
97762 Hammelburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Teamlog Verwaltungs-GmbH in Aschaffenburg konnten im Jahr 2011 3.256 kristalline Solarmodule und 53 Wechselrichter installiert werden....
63741 Aschaffenburg
Mehr erfahrenIn Lauda-Königshofen entlang der Autobahn A 81 befindet sich der Solarpark Heckfeld, der eine Fläche von rund 4,6 Hektar einnimmt. Das...
97922 Lauda-Königshofen
Mehr erfahrenGanze 7.800 m2 Dachfläche belegt eine der größten Photovoltaikanlagen Europas. Zu finden ist diese in dem beschaulichen Hammelburg auf der Dachfläche der...
97762 Hammelburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 234 | |
Objekt: Freiflächen-Solarpark in Unterfranken | |
Ort: Hafenlohr | |
Beteiligte Unternehmen: E.ON | |
Thermisch Heizleistung: 10.000,00 kW | |
Baujahr: 2019 |