Hier sehen Sie die Verwaltung von Südwestmetall in Esslingen

Das neue Verwaltungsgebäude der Südwestmetall in Esslingen überzeugt durch ihre Architektur (Foto: SCHÜCO International KG)

Esslingen: Südwestmetall-Verwaltung vertraut Wärmepumpe

Anzeige

Das neue Verwaltungsgebäude der Südwestmetall in Esslingen sticht nicht nur durch seine dynamisch-amorphe Ästhetik hervor. Auch in Sachen Energieeinsparung und Wärmeschutz setzten [fritzen 28] architekten auf neueste und nachhaltige Technik. Bewusst entschieden sie sich für das Fassadensystem Schüco FW 50+.HI, das höchste Wärmedämmung mit elegant schmalen Profilen bietet. Im Inneren entstand so eine einmalig lichte Arbeitsatmosphäre mit Blick in die Weinberge. Zugreisende auf der Strecke Stuttgart-Ulm haben einen neuen Blickfang auf ihrem Weg.

In strahlendem Weiß und mit dynamischen Formen empfängt sie am westlichen Eingang von Esslingen der neue Hauptsitz der Südwestmetall Bezirksgruppe Neckar-Fils. Hier sollen sich die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes austauschen, informieren und Konferenzen abhalten. Kommunikation ist der Hauptzweck des Bauwerks.

Das ausgereifte Energiekonzept entwickelte Transsolar. Die Heiz- und Kühlenergie bezieht der Stahlbetonskelettbau per Wärmepumpe aus einem Grundwasserbrunnen. Aktivierte Decken übernehmen die Raumtemperierung, ein spezieller wirksamer Putz sorgt für reduzierte Raumakustik. Spezielle Schallabsorber in den Decken machen abgehängte akustische Decken unnötig. Abhängungen sind nur dort anzutreffen, wo sie aus besonderen schalltechnischen Anforderungen unabdingbar sind – etwa bei den offenen Sekretariatsbereichen oder dem Veranstaltungssaal. Ebenso gehören zum Konzept mechanische Querlüftung, Entlüftung über Wärmetauscher und eine rein auf LED basierende Lichttechnik.

Steckbrief
Projektnummer:
1432
Objekt:
Modernes Verwaltungsgebäude
Ort:
Esslingen am Neckar
Beteiligte Unternehmen:
[fritzen 28] architekten, Starz Metallbau GmbH & Co. KG, SCHÜCO International KG
Baujahr:
2017
Quelle:
Schüco


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie den Salemer Pflegehof in Esslingen

Deutschlands erste Abwasser-Wärmepumpe heizt Salemer Pflegehof

Schon im Jahr 1982 wurde das deutschlandweit erste Pilotprojekt in Sachen Abwasser-Wärmepumpe gestartet. Damals war die Technik noch nicht ausgereift....

73728 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Versuchsstände der Hochschule Esslingen

Hochschule Esslingen: Wärmepumpe und Solarkollektoren versorgen Laborgebäude

In einem Labor der Hochschule Esslingen wurden 2017 35 Versuchsstände zur Wärme- und Kälteerzeugung errichtet. Unter anderem kommen hier Wärmepumpen, ein...

73728 Esslingen am Neckar

Mehr erfahren

Erdwärmepumpe heizt und kühlt Object Campus Denkendorf

Der Object-Campus in Denkendorf ist ein Büro- und Gewerbecampus mit individuell teilbarer Mietfläche in Denkendorf. Mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in...

73770 Denkendorf

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Neubau mit Wärmepumpe von außen.

Smarter Neubau in Plochingen nutzt Solarstrom für die Wärmepumpe

Die Familie Rock stattete Ihren Neubau in Plochingen mit einem intelligenten Energiemanagement-System aus. Das Programm von Bosch kombiniert die...

73779 Plochingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Luftaufnahme des Neckarparks in Stuttgart

Stuttgarter Neckarpark gewinnt Wärme mit Abwasser-Wärmepumpen

Das neu errichtete Wohnquartier „Neckarpark“ auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Bad Cannstatt bei Stuttgart heizt dank einem Konzept aus...

70327 Stuttgart-Wasen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Weber-Musterhaus in Fellbach

Musterhaus in Fellbach: Heizen und Kühlen durch Wärmepumpe

Das WeberHaus-Musterhaus in Fellach heizt und kühlt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig. Die Wärmepumpe gibt die erzeugte Wärme über...

70734 Fellbach

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Fertighaus RELAX des Fertighausherstellers WEISS.

Fellbach: Fertighaus WEISS setzt auf Luft-Wasser-Wärmepumpe

In der Ausstellung „Eigenheim und Garten“ des Fertighausherstellers WEISS in Fellbach konnte im November 2019 das neue Musterhaus RELAX eingeweiht werden....

70736 Fellbach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Gebäudetechnik des Wihnquartiers Seelberg-Wohnen in Stuttgart

Stuttgart-Bad Cannstatt: Abwasser-Wärmepumpe beheizt Quartier "Seelberg-Wohnen"

Das Wohnquartier „Seelberg-Wohnen“ in Stuttgart-Bad-Cannstatt heizt dank einer Abwasser-Wärmepumpe, einem BHKW und einer Gas-Brennwerttherme mit 40%...

70372 Stuttgart-Bad Cannstatt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Mineralbad Leuze in Stuttgart

Stuttgart: Wärmepumpe gewinnt Abwärme aus Mineralbad Leuze zurück

Das Mineralbad Leuze in Stuttgart nutzt die Abwärme aus einem 34°C warmen Schwimmbeckens, um damit über eine Wärmepumpe das Duschwasser zu beheizen. Da...

70190 Stuttgart-Ost

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Mineralbad Berg in Stuttgart

Stuttgart: Mineralbad Berg setzt auf Wärmepumpen

Das Stuttgarter Mineralbad Berg heizt nach vierjähriger Generalsanierung durch einen Mix aus Wärmepumpen, Gas-Brennwertkessel und einem kleinen BHKW. Die...

70190 Stuttgart

Mehr erfahren

Stuttgart-Degerloch: Wohnhaus mit Wärmepumpe beheizt

Im Stuttgarter Stadtteil Degeloch wurde im Spätsommer 2016 eine moderne Immobilie in attraktiver Lage fertiggestellt. Die Eigentumswohnungen erreichen...

70597 Stuttgart-Degerloch

Mehr erfahren

Wärmepumpe und Eisspeicher versorgen John Cranko Schule in Stuttgart

Die John Crango Schule in Stuttgart ist eine der renommiertesten Balletschulen der Welt. Der imposante Neubau der Schule ist im Juni 2020 fertig gestellt...

70182 Stuttgart

Mehr erfahren
Hier sehen Sie sieben Personen

Mehrfamilienhaus in Wernau erhält Luft/Wasser-Wärmepumpe

Ein in den 1950er Jahren gebautes Mehrfamilienhaus im baden-württembergischen Wernau wurde mit einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Grundlast und...

73249 Wernau (Neckar)

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Elefantenhaus des Stuttgarter Zoos Wilhelmina

Tunnel-Geothermie für Stuttgarter Elefantenhaus

Das Elefantenhaus des Stuttgarter Zoos „Wilhelmina“ wird seit 2021 durch eine Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt sowohl Geothermie als auch Abwärme und...

70376 Stuttgart-Bad Cannstatt

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das derzeitige Kraftwerksgelände in Stuttgart-Münster (Foto: EnBW / COS Systemhaus)

Wärmepumpe nutzt Abwärme des Heizkraftwerks Stuttgart-Münster

Das Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster soll bis 2025 umgebaut werden, in dem die vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzt werden. Zudem...

70376 Stuttgart-Münster

Mehr erfahren

Eisspeicher-Wärmepumpe heizt und kühlt Quartier in Stuttgart

Im Stuttgarter Wohnquartier "Rosenstein" heizt und kühlt eine Eisspeicher-Wärmepumpe die Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Großwärmepumpe Vitocal 350-G Pro...

70191 Stuttgart-Nord

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Kronen-Carré in Stuttgart

Bodenplatte des Stuttgarter Kronen Carré ist geothermischer Wärmetauscher

Das Kronen-Carré nutzt dank einer aktivierten Bodenplatte Erdwärme, um nachhaltig zu heizen. Hierzu wurden Rohre in die Bodenplatte eingelassen, ähnlich...

70174 Stuttgart

Mehr erfahren

Energieversorger EnBW setzt auf Erdsondenanlage

Das EnBW Verwaltungsgebäude in Stuttgart nutzt zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit insgesamt 1.450 kW Heizleistung und 970 kW Kühlleistung. Hierfür wurden 96...

70567 Stuttgart-Fasanenhof

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Stuttgarter Klinikum

Klinikum Stuttgart nutzt verschiedene Wärmepumpen-Techniken

Seit 2005 werden verschiedenste Kliniken in Stuttgart zusammengeführt. Dabei wurden alte Gebäude saniert und neue gebaut. Im Zuge dessen wurde auch die...

70174 Stuttgart

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Bürogebäude der Max Weishaupt GmbH in Stuttgart

Hersteller geht in Stuttgart mit gutem Beispiel voran

Der Hersteller von Wärmepumpen Max Weishaupt GmbH hat sein Gebäude aus den 70er Jahren energetisch saniert und dabei ein bivalentes System aus Wärmepumpe...

70567 Stuttgart-Fasanenhof

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Grafik des Nahwärmenetztes in Reichenbach an der Fils

Erdwärmenetz versorgt Neubauquartier in Reichenbach an der Fils

In Reichenbach an der Fils entstand ein Neubau-Wohnquartier, welches durch ein kaltes Nahwärmenetz mit oberflächennaher Geothermie versorgt wird. In jedem...

73262 Reichenbach an der Fils

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Mehrfamilienhaus

Stuttgart: uptown green living nutzt Abwasser-Wärmepumpe

Das Mehrfamilienhaus uptown green living in der Filderbahnstraße 59 in Stuttgart-Möhringen nutzt die Abwasserwärme des öffentlichen Kanalnetzes, um mit...

70567 Stuttgart-Möhringen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Haus

Stellwerk West: Luftwärmepumpe macht Events grüner

In dem denkmalgeschützen Stellwerk West wurde eine neue, umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert, welche warme Events auch im Stuttgarter...

70197 Stuttgart

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes

Verwaltungsneubau nutzt Erdwärme, Pellets und Server-Abwärme

Das neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen vereint gleich mehrere klimafreundliche Technologien zur eigenen...

70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr erfahren

Stuttgarter Schule mit effektiver Wärmepumpen-Technik

In der Uhland-Schule in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solaranlage installiert. Als Teil des Forschungsprojektes...

70437 Stuttgart-Rot

Mehr erfahren
Vorbesprechung auf dem Gelände des neuen Quartiers am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach (Foto © Stadtwerke Stuttgart)

Stuttgart: Wärmepumpe und BHKW versorgen Quartier am Wiener Platz

Das neue Quartier am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach wird mit einer Abwasser-Wärmepumpe und einem Biomethan-BHKW zentral über ein...

70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gebäude der DRV in Stuttgart

Deutsche Rentenversicherung baut auf Erdwärme

Im Jahr 2016 wurden zwei neue Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV) in Stuttgart errichtet. Die beiden Gebäude heizen durch...

70437 Stuttgart-Freiberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Villa in Suttgart-Kaltental

Stuttgart: Alte Villa wird mit Wärmepumpen beheizt

Eine Sandstein-Villa im Stadtteil Kaltental wird seit 2010 mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Diese stammen von Viessman (Typ: Vitocal 300-G),...

70569 Stuttgart-Kaltental

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die PVT Kollektoren auf dem Nürtingen Dach

Nürtingen: PVT-Kollektoren liefern warme Luft für Wärmepumpe

Auf dem Dach eines Firmengebäudes im baden-württembergischen Nürtingen wurden 40 Consolar PVT-Module installiert. Diese erzeugen Strom und Wärme. Die...

72622 Nürtingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das neue Institutsgebäude des ZSW in Stuttgart

Stuttgarter Institut heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Das neue Institutsgebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart wird seit Juli 2017 nachhaltig...

70563 Stuttgart-Vaihingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Wärmepumpe des SSV Zuffenhausen in Stuttgart

Stuttgart: Sportverein bekommt Energie von Wärmepumpe

Der Stuttgarter Sportverein SSV Zuffenhausen hat im Herbst 2016 ein neues innovatives Heizkonzept in Betrieb genommen. Eine Wärmepumpe und ein BHKW...

Hirschsprungallee Stuttgart-Zuffenhausen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Feuerwehrstation Zipfelbach in Winningen von außen.

Winnenden: Feuerwache Zipfelbach setzt auf Luftwärmepumpe

Die Feuerwehrwache „Zipfelbach“ ist die dritte Station der freiwilligen Feuerwehr in Winnenden. Der Gebäudekomplex mit Personal- und Schulungsräumen sowie...

71364 Winnenden

Mehr erfahren

Wärmepumpe und BHKW versorgen Stuttgarter Hans-Rehn-Stift

Im Jahr 2009 wurden die Sanierungsarbeiten an der Stuttgarter Hans-Rehn-Stiftung abgeschlossen. Seitdem wird das Gebäude durch eine Kombination aus...

70565 Stuttgart

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das neue Gebäude der Stahlcon in Steinenbronn

Verwaltungsgebäude mit Lagerhalle wird von zwei reversiblen Luft/Luft-Wärmepumpen beheizt und gekühlt

Das neue Verwaltungsgebäude von Stahlcon ist in Steinenbronn südwestlich von Stuttgart errichtet worden. Mit modernster Energietechnik, wie...

71144 Steinenbronn

Mehr erfahren
Das Bild zeigt aktivierte Gründungspfähle vor dem Einbau in den Boden.

Schorndorfer Freizeitbad erhält Wärme aus der Erde

Die Nutzung regenerativer Energiequellen stand bei dem Bau des Schorndorfer Freizeitbads, dem Oskar-Frech-Bad, im Vordergrund. Die Stadtwerke Schorndorf...

73614 Schorndorf

Mehr erfahren

Stuttgart-Vaihingen: Wärmepumpe und Erdwärme sorgen im OWP 11 für gutes Klima

Der Hauptsitz der Drees & Sommer (DS) Grundstücksgesellschaft in Stuttgart-Vaihingen ist das erste Gebäude überhaupt, was mit zwei Gütesiegeln der...

70569 Stuttgart-Vaihingen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Ludwigsburger Wohnsiedlung Sonnenberg.

Erdwärme und BHKW versorgen Sonnenberg und Grünbühl

Das Wohnquartier Sonnenberg, sowie das angrenzende Bestandsquartier Grünbühl, in Ludwigsburg werden über ein innovatives Nahwärmenetz umweltfreundlich mit...

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Museum-Ritter von außen.

Museum in Waldenbuch vertraut auf Erdwärme und Wärmepumpe

Das quadratische Ritter-Sport Museum im baden-württembergischen Waldenbuch vertraut vollständig auf regenerative Energiequellen: Solarenergie, Biomasse...

71111 Waldenbuch

Mehr erfahren

Stuttgart-Weilimdorf: Bürokomplex nutzt Wärme aus Eisspeicher

Im Stuttgarter Stadtteil Weilimdorf wurde im Jahr 2021 eine Gewerbe-Immobilie fertiggestellt, die auch in Sachen Haustechnik überzeugt. Eine Wärmepumpe...

70499 Stuttgart-Weilimdorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Waermepumpe im Landratsamt Ludwigsburg

Hochtemperatur-Wärmepumpe kühlt Server im Ludwigsburger Landratsamt

Die Serverröume des Landratsamts Ludwigsburg werden seit März 2021 dank einer Thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpe von ENGIE Refrigeration gekühlt. Diese...

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Ludwigsburger Campusbad von innen.

Campusbad Ludwigsburg: Abwärme-Wärmepumpe spart Energie

Das Campusbad in dem Ludwigsburger Innenstadtcampus glänzt mit einer ganz besonderen Energieversorgung. Durch die Nutzung der Abwärme aus zwei...

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren

Ludwigsburger Altbau von 1975: Luftwärmepumpe ersetzt Blockspeicherheizung

Ein Zweifamilienhaus von 1975 in Ludwigsburg-Poppenweiler war bis 2009 noch mit einer alten Elektro-Blockspeicherheizung ausgestattet. Heute versorgt eine...

71642 Ludwigsburg-Poppenweiler

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
1432
Objekt:
Modernes Verwaltungsgebäude
Ort:
Esslingen am Neckar
Beteiligte Unternehmen:
[fritzen 28] architekten, Starz Metallbau GmbH & Co. KG, SCHÜCO International KG
Baujahr:
2017
Quelle:
Schüco
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet