Im Stadtzentrum von Bogen wurde die Photovoltaikanlage auf dem Fachmarktzentrum erweitert. Der erste Teil der Solarstromanlage in Bogen ging bereits 2012 ans Netz. Im Juni 2017 ging die PV-Erweiterung in Betrieb und versorgt die Unternehmen an dem Einzelhandelsstandort weiterhin mit umweltfreundlicher Energie. Dank Photovoltaik können im Stadtzentrum von Bogen bei Straubing zukünftig noch mehr CO2-Emissionen vermieden werden!
Die Windpower GmbH hat die PV-Anlage auf dem Fachmarktzentrum auf die neue Leistung von 538 kWp gebracht. Mit den verbauten Solarmodulen auf den Dächern am Kotauring werden pro Jahr rund 500.000 kWh Solarstrom produziert. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 115 Bogener 4- Personen-Haushalten. Mit dem Ökostrom soll aber vor allem das Fachzentrum beliefert werden.
Der erste Teil der PV-Anlage aus dem Jahre 2010 erhält eine höhere Vergütung von 37 Cent pro eingespeister Kilowattstunde. Der erweiterte Teil der Solaranlage erhält nur noch 11 Cent pro Kilowattstunde. Der Unterschied in der Einspeisevergütung basiert auf den Änderungen im EEG. Dennoch kann das Fachmarktzentrum den Mieterinnen und Mietern weiterhin günstigen Ökostrom anbieten. Insgesamt ist der Solarstrom kostengünstiger, als der vom lokalen Netzbetreiber. Dank des umweltfreundlichen Sonnenstroms können die Gewerbemietenden im Fachmarktzentrum in Bogen auch die Nebenkosten reduzieren. Der Solarstrom bringt damit Vorteile für Umwelt und Wirtschaft.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 648 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Fachmarktzentrum | |
Ort: Bogen | |
Beteiligte Unternehmen: Windpower GmbH | |
Elektrische Leistung: 538,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 500.000,00 kWh | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: windpower-gmbh.de |
Das Holzbau Unternehmen Wartner Holzbau GmbH & Co. KG hat sich dazu entschieden eine aus 720 Solarmodulen bestehende Solaranlage auf den Dächern der...
94327 Bogen
Mehr erfahrenAuf der Gewerbeimmobilie mit verschiedenen Dacheindeckungen wurde die bereits 2010 errichtete Bestandsanlage (314,44 kW) 2017 um weitere 223,63 kW...
94327 Bogen
Profil aufrufenSeit dem Frühjahr 2020 schmücken 144 Solarmodule die Dachfläche eines zukunftsweisenden Neubaus im niederbayerischen Straubing. Das Mehrfamilienhaus...
94315 Straubing
Mehr erfahrenIn Regensburg wird ein Mehrgenerationenhaus mit 35 Wohneinheiten mittels eigener Solaranlage mit Strom versorgt. Von den 91.000 kWh Ertrag der Anlage...
93055 Regensburg
Mehr erfahrenDer Solarpark Hutthurm befindet sich auf einem riesigen Areal im Landkreis Passau in Niederbayern. Gigantische 4,88 Hektar Freiland sind hier mit...
94116 Hutthurm
Mehr erfahrenAuf einer Fläche von fast 20 Fußballfeldern erstreckt sich der Solarpark im bayerischen Hemau, bereits seit 2003 als Solarstandort bekannt. Realisiert...
93155 Hemau
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Berching in der Oberpfalz wurde eine Solar-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 10 MWp errichtet. Die Anlage produziert jährlich...
92334 Berching-Schweigersdorf
Mehr erfahrenIn Reichertshofen wurde im Jahr 2019 eine Solarfreiflächen-Anlage fertiggestellt. Die Anlage hat eine Nennleistung von 1.280 kWp und erzeugt jährlich...
85084 Reichertshofen
Mehr erfahrenIm oberbayerischen Dorf Echenzell wurden zwei Mehrfamilienhäuser nach dem Sonnenhaus-Prinzip errichtet. Sie sind mit großflächigen PV-Anlagen...
85139 Echenzell
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 648 | |
Objekt: Photovoltaikanlage auf Fachmarktzentrum | |
Ort: Bogen | |
Beteiligte Unternehmen: Windpower GmbH | |
Elektrische Leistung: 538,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 500.000,00 kWh | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: windpower-gmbh.de |