Auf dem Dach der Produktionshalle in Sesslach ereugt der Maschinenbauer günstigen Sonnenstrom (Foto: IBC Solar)
Die GEISS AG aus dem oberfränkischen Seßlach nutzt seit September 2014 Solarstrom für den gewerblichen Eigenverbrauch. Das Familienunternehmen entschied sich schon gleich beim Neubau der Produktionshalle dafür auf günstigen Solarstrom zu setzen. Der Grund hierfür: Der Unternehmer Manfred Geiss will durch den eigenen Solarstrom seine Betriebskosten auf Dauer senken.
Das Familienunternehmen produziert im oberfränkischen Seßlach Spezialmaschinen für die kunststoffverarbeitende Industrie- ein energieintensives Gewerbe mit sehr hohen Gewerbestrompreisen. Der Solarstrom soll dafür sorgen, dass das Unternehmen also zukunftsfähig und für die nächsten Generationen vor allem schuldenfrei bleibt. Deshalb hat sich der Maschinenbauer für eine PV-Anlage mit einer Leistung von 99 kWp entschieden. Installiert wurde die Photovoltaikanlage von der EBITSCHenergietechnik GmbH aus Zapfendorf, ein Fachbetrieb nicht weit von Seßlach entfernt. Die einzelnen Komponenten der Photovoltaikanlage stammen von IBC Solar. Bei der Montage wurden die Solarmodule auf dem Dach nach Osten und Westen ausgerichtet, damit optimale Gewinne erzielt werden können. Rund 80 MWh im Jahr werden jetzt auf dem Dach der GEISS AG produziert. Davon nutzt das Unternehmen 85 Prozent direkt vor Ort. Die restliche Solarenergie wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Berechnet man nun den eigenen Strompreis müssen die Einspeisevergütung und die Eigenverbrauchsabgabe mitbedacht werden: Seit 2014 muss im Rahmen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes eine Gebühr von 2 Cent für jede selbstverbrauchte Kilowattstunde Sonnenstrom gezahlt werden. Das gilt auch für das Familienunternehmen GEISS AG. Die Investition in die PV-Anlage lohnt sich dennoch. Da die GEISS AG Strom in das öffentliche Netzt einspeist, profitiert sie von der Einspeisevergütung. Das bedeutet, dass Manfred Geiss für jede eingespeiste Kilowattstunde einen staatlichen Festpreis für 20 Jahre garantiert bekommt. Das bestärkt Manfred Geiß, denn seine Stromkosten werden für die nächsten 20 Jahren nicht mehr steigen. Der Strompreis des Unternehmens liegt dank des Solarstroms bei unter zehn Cent pro kWh. Umgerechnet vermeidet Manfred Geiss in seinem Unternehmen in den nächsten 20 Jahren so Stromkosten von satten 230.000 Euro.
Der Umstieg auf den umweltfreundlicheren Solarstrom sichert dem Familienunternehmen also tatsächlich Wettbewerbsvorteile für die nächsten Jahrzehnte. Ein voller Erfolg für das Familienunternehmen GEISS AG, welches unter Branchenkennern wohl zurecht als „Hidden Champion“ bezeichnet wird.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 144 | |
Objekt: Dach der neuen Produktionshalle | |
Ort: Seßlach | |
Beteiligte Unternehmen: EBITSCHenergietechnik GmbH | |
Hersteller: IBC Solar | |
Elektrische Leistung: 99,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 80.000,00 kWh | |
Baujahr: 2014 |
Der Solarpark Seßlach konnte im Mai 2017 feierlich eingeweiht werden und erzeugt seitdem 10 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr. Das ist genügend Strom für...
96145 Seßlach
Mehr erfahrenIn Bayern wurden im Jahr 2019 der Solarpark Birkenfeld errichtet, welcher aus 15.500 Solarmodulen besteht. Er hat eine installierte Leistung von 5,8 MWp...
96126 Birkenfeld (Maroldsweisach)
Mehr erfahrenIn Bad Rodach wird ein Industriebetrieb in Zukunft autark mit Solarstrom betrieben. Dazu wurden 8.881 Solarmodule mit einer installierten Gesamtleistung...
96476 Bad Rodach
Mehr erfahrenIBC SOLAR hat mit den Abschnitten Süd und Südwest zwei von insgesamt vier Teilbereichen eines Solarparks im oberfränkischen Ebensfeld fertiggestellt. Das...
96250 Ebensfeld
Mehr erfahrenDer Solarpark in Lichtenfels, einer Kreisstadt in Bayern, spart jährlich rund 745 Tonnen der schädlichen CO2-Emissionen ein. Neben dem umweltfreundlichen...
96215 Lichtenfels
Mehr erfahrenIn Oberfranken ging der Solarpark Rottenbach ans Netz. Dieser ist mit 13 MWp und 35.000 Solarmodulen der bislang größte Solarpark der NATURSTROM AG und...
96486 Lautertal
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Sonnefeld in der Nähe von Coburg fängt ein gigantisches Solarkraftwerk die Strahlen der Sonne ein. Auf der Dachfläche der SILAG Handel AG...
96242 Sonnefeld
Mehr erfahrenIn Klosterlangheim entsteht ein neuer Solarpark mit einer Nennleistung von rund 6,2 Megawatt. Neben der umweltfreundlichen Stromversorgung in der Region...
96215 Lichtenfels-Klosterlangheim
Mehr erfahrenIn Weidhausen bei Coburg ist das Familiengeschäft Ponsel ansässig, welches sich auf die Anfertigung von Polstermöbeln spezialisiert hat. Neben einer...
96279 Weidhausen bei Coburg
Mehr erfahrenDer Solarpark Neustadt-Birkig II in Neustadt bei Coburg wurde im September 2017 ans Netz angeschlossen. Er verfügt über eine installierte Leistung von 9,6...
96465 Neustadt-Birkig
Mehr erfahrenDer knapp 14 MW starke Solarpark "Gut Leimershof“ in Breitengüßbach (Oberfranken) gibt Anleger:innen die Möglichkeit in erneuerbare Energien zu...
96149 Breitengüßbach
Mehr erfahrenEntlang der Autobahn 70 bei Scheßlitz und Stadelhofen wurden durch die NATURSTROM AG zwei Solarfreiflächen-Anlagen mit einer installierten Leistung von...
96110 Scheßlitz
Mehr erfahrenDas neue Bürogebäude der Bayernwerk in Bamberg verfügt über Solarmodule an der Fassade und im Außenbereich, Wärmepumpen-Technik und einem...
96052 Bamberg
Mehr erfahrenDer Solarpark Küps wurde entlang einer Bahnstrecke in Oberfranken errichtet und im September 2017 feierlich in Betrieb genommen. Die Module mit einer...
96328 Küps
Mehr erfahrenAm Magaretendamm in Bamberg musste das Dach des Zentralbaus und das Dach der benachbarten Parkgarage saniert werden. Im Zuge dessen haben die Stadtwerke...
96052 Bamberg
Mehr erfahrenZwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich...
98631 Grabfeld-Queienfeld
Mehr erfahrenEine Solarlaterne beleuchtet nachts die Haltestelle in Bamberg-Burg: Dies ist eine LED-Straßenlaterne, die die Sonnenenergie tagsüber einfängt, in Strom...
96049 Bamberg
Mehr erfahrenDie EnBW hat in Maßbach in Unterfranken auf zehn Teilflächen nach einem Jahr Bauzeit einen insgesamt 28 Megawatt großen Solaranlagen-Park in Betrieb...
97711 Maßbach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 144 | |
Objekt: Dach der neuen Produktionshalle | |
Ort: Seßlach | |
Beteiligte Unternehmen: EBITSCHenergietechnik GmbH | |
Hersteller: IBC Solar | |
Elektrische Leistung: 99,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 80.000,00 kWh | |
Baujahr: 2014 |